
Blast Thread
-
-
-
-
Der Blast hat an der Leitkante keine Gaze.
Ich habe für meinen Chikara verwendet und in der Leitkante die original Prügel von Revolution -
Da ist er nun der Willeblast aus Icarex
-
Heute war Erstflug in Hellenhahn bei idealen 3-4 bft. Na gut, etwas böig war es schon, aber voll ok.
Ich habe ihn in meiner Standardeinstellung an meinen Handles geflogen. Schnüre 55 daN auf 30 m.
Da ich noch keinen blassen Schimmer hatte, ob meine Waage ok ist, war ich angenehm überrascht.
Der Willeblast lässt sich problemlos fliegen und leicht steuern,
Rückwärtsfliegen und Sideslides kopfüber kein Problem.
Als ich dann vertraut war, ging es an die Divestopps
Geil, das macht richtig Laune.
Die Skyshark 385er Rohre in der LK sind recht weich und lassen die LK bei 4 bft stark aufbiegen,
aber geben keinen Anlass zur Sorge. Aber ob ich ihm 5bft antuen soll, weiß ich noch nicht.Der Wiileblast macht mir richtig Spaß. Stärker und schneller als ein Rev 1.5, aber nicht weniger gutmütig.
-
-
-
Sieht echt gut aus ,-und Wille 4 gefällt mir auch !An Stäben könntest du von r-g.de 10/8mm gewickelte Kohlefaser nehmen ,die hatte ich in Hellenhahn drin als der Wind kräftig blies.Kosteten 15,37 für 1m ,die haben keine kürzeren .Angegebenes Gewicht sind 45 gr.
Das ist das schöne an den 385ern ,bei wind bis etwa 4bft sind die gut,schön leicht und dann die dicken Prügel rein wenn es stärker weht,und es passt beides auf die selben kappen.Gerhard
- Editiert von gerard61 am 13.10.2014, 14:34 - -
-
Lass es lieber ,da ist kein ernst zu nehmender unterschied zu 385er Skyshark.P4x hat einen Spinewert von 360 -385er einen von etwa 400,das ist fast kein Unterschied. Wenn du eine versteifung willst müsstest du schon den spinewert mindestens halbieren. 8P haben 170 Spine,aber bei dem preis kannst du auch gleich die besagten 10/8 er von r-g.de nehmen. (Nummer ist übrigens 7410081) P4x habe ich übrigens ,kannste beim nächsten treffen mal testen,fliege ich nicht über 4bft.
Gruss Gerhard
-
-
Es gibt da eine Liste ,da stehen diverse spinewerte drauf,wie alt die ist weiss ich aber nicht.Schau mal
-
-
Eben,probier doch einfach mal meine 10/8er aus und noch die p4x und dann kannste auch demnächst noch die 8/6 er ausprobieren ,die kommen in ein paar Tagen zu mir ,wenn ich die abgelängt habe passen sie für unsere 247er länge .
Nur wenn du keine Geduld hast ,weiss ich nicht wie ich dir sonst noch helfen kann .Schönen Abend noch ich bin dann mal weg.
Gerhard
-
Ja - mal mit Vorsicht zu genießen.
Da hat jemand einen Spinetester und füllt die Liste auf... :).
Problem ist aber, dass es von den Skyshark 8P im Laufe der Jahre zich Versionen gab.
Angefangen von den alten Skyshark 8P mit weißer Aufschrift mit einem einem Durchmesser von 8,2 bis 8,4 mm mit 106,7 cm, dann zu denen mit weißer Aufschrift die sich dann aber 8P Skyshark II nannten mit 106,7 cm, dazu gab es dann noch die in 82,5 cm welche zwar die selbe Aufschrift hatten, aber aufgrund der Verstärkung für das Inlay wesentlich steifer waren bis zu den mit silbernen 8P Skyshark II mit max 8,1 mm Durchmesser und 106,7 cm sowie jetzt neu 102 bzw. 101,7 cm Länge welche wie sie sind wesentlich weicher sind als die Alten.
Meine Älteren hier hatten 0.142" btw. und die 8P hatten noch nie 7 mm Außendurchmesser ;-).
Die Gewichtsangaben auf der Liste sind ebenfalls eher Momentaufnahmen von genau dem einen Stab den er da gerade hatte.
Weiß nicht was ich von der Liste halten soll entsprechend.
-
Na das ist ja mal was neues Interressantes für mich ,das es so viele Versionen gab wusste ich nicht,
die neueren, wovon ich wohl welche in meines Sohnes Rev verbaut habe finde ich ehrlich gesagt auch recht
weich ,wobei ich keinen Vergleich habe ,jedoch halten sie schon viel aus.
Beim Aussendurchmesser ist wohl jemandem ein Fehler unterlaufen.
Nach meinem Empfinden sind die P4x vom anfühlen beim biegen nicht steifer als die 385er,eher weicher.Gerhard
-
-
Advent, Advent, mein neuer Blast der brennt auf seinen Erstflug :-O
Endlich fertig, mein WATZENEYE (Segelspannweite 285 cm, LK 292 cm)
-