Kaufentscheidung Brooza 5,5 vs Crossfire 5

  • Hallo zusammen,
    gibt es jemanden der beide Matten kennt und mir vieleicht den einen oder anderen Unterschied aufzeigen kann. :D
    Beim Preis liegen die beiden ja eng zusammen und abgesehen von der Lieferzeit bei PKD ... was gibt es noch?????? :( :(


    Achja Verwendungszweck:
    Aus dem Stand oder auf einem Rollbrett :-O


    Über eure Hilfe würde ich mich freuen.


    Grüsse RunB

    [hr]
    Beamer III 1,4/ 3 ;Ekko 1,7/ 2,2 Ekko Alpha 4;Crossfire II 5; Montana I 9,5; Airush Flow SLE 12

  • Moin,
    ich glaube Du meinst jeweils die IIer Versionen, oder?


    Ich kenne nur die Brooza II, die Crossfire II habe ich noch nicht geflogen....kann also nichts zu Unterschieden sagen.


    Zitat

    ...und abgesehen von der Lieferzeit bei PKD...

    Na und, die Regale der Händler sind gefüllt. ;) :L

    Jan-Peter

  • ja Sorry meinte ich :logo:
    Brooza II VS Crossfire II :-O

    [hr]
    Beamer III 1,4/ 3 ;Ekko 1,7/ 2,2 Ekko Alpha 4;Crossfire II 5; Montana I 9,5; Airush Flow SLE 12

  • also die Crossfire hat mehr Lift, die kannst du auch gut zum Boarden nehmen, die Brozza kann man auch nehmen(wenn nix anderes da ist) aber denke die Crossfire macht da mehr Spaß.


    Soll nicht heißen das die Brooza schlecht ist, also z.b. zum Buggy fahren im Binnenland bei böigen Wind ideal, ist halt ziemlich unempfindlich gegen Böen, halt was gemütliches


    also wenn du Buggy fahren magst Brooza, wenn du mehr Boarden willst eher die Crossfire.


    Mir mitlerweile zu gemütlich, aber jeder mag es anders

    Rollikiter on Tour

  • wenn es sich mit den Größen bei der CF II ähnlich verhält, wie bei der Vorgängerin, kannst Du die CF getrost eine Größe kleiner nehmen, als die Brooza. Ich kann allerdings leider nur die CF I beurteilen. Wenn Du die 5er CF ziehst, kannst Du auch noch die nächstgroße Brooza nehmen. Gemütlicher ist auf jeden Fall die Brooza. Macht mir allerdings mehr Spass, da man nicht SO sehr auf den Schirm achten muss. Die CF fordert schon volle Konzentration. Geht halt auch ein wenig brachialer los.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

    • Offizieller Beitrag

    ich hatte schon das vergnügen beide in der hand (im buggy) zu haben.


    Zitat

    also wenn du Buggy fahren magst Brooza, wenn du mehr Boarden willst eher die Crossfire.


    dem kann ich mich anschließen. die cf hat doch immer noch einen starken seitenzug (auch im zenit zerrt sie noch), habe aber keine ahnung ob das beim boarden ein rolle spielt. vielleicht helfen auch kürzere leinen. ich hatte damals 25m an der matte, die waren sicherlich zu lang.


    die brozza ist schon etwas ausgewogener. keine großartigen schwächen, aber auch keine großartigen stärken. einfach die matte hingestellt und los gehts. wenn sie nur über die bremse bedient wird ist sie auch nicht zu träge.

    Gruß Mathias

  • Dann schon mal rechtschönen Dank für die schnellen Aussagen :)


    Dann muss ich nur noch schauen, das ich einen günstigen Preis bekomme und dann geht´s los 8-)


    Grüsse an alle und genug Wind im Segel


    RunB

    [hr]
    Beamer III 1,4/ 3 ;Ekko 1,7/ 2,2 Ekko Alpha 4;Crossfire II 5; Montana I 9,5; Airush Flow SLE 12

  • im Buggy eindeutig die Brooza II 5.5...
    Board... eher die Crossfire II... aber... Ich würd aber eher ne richtige Depowermatte zum boarden nehmen...

  • Die Brooza ist schon etwas gemütlicher, aber auf dem Board ist die CF völlig unproblematisch IMO. Ich weiß nicht was ihr immer habt mit dem Teil.
    Die Brooza läuft sanfter an.

    Zitat

    Ich würd aber eher ne richtige Depowermatte zum boarden nehmen...


    Wenn die Staffelung der Handlekites gut ist, sehe ich in den Depowerkites keine so großen Vorteile. Es sei denn, Du willst Freestyle machen. Nur zum Fahren bin ich mit `nem Handlekite schneller, habe eine höhere Beweglichkeit. Die Depowerkites werden ab einer bestimmten Größe lahm und träge.
    - Editiert von Bone am 30.08.2008, 08:17 -