Wer kennt sich mit dem Gyro 2 aus?

  • Moin,


    habe einen Gyro 2 in 6 und 12 qm und lerne die Schirme gerade kennen. Ich fand sie beide nicht sonderlich wendig. Den 6er habe ich jetzt 2 Tage auf Romö bei 5-6 Windstärken auf dem board getestet. Ich habe die Hauptleine der Bremse um ca. 8cm gekürzt, so das die Schleppkante im Verhältnis zur Kappe früher ansteuert. Nun ist der Schirm wesentlich wendiger.
    Allerdings konnte ich bei 6 Ws mit meinen 85kg den Schirm nur mit Mühe (als Anfänger) fahren, auch zurücklaufen war sehr schwierig.
    Dann hat der Schirm noch Trimmmöglichkeiten an der Hauptwaage, indem die A-Reihe zur Hauptwaage verändert wird.


    Hat jemand Tips, wie ich das Maximum an Wendigkeit und Depower aus dem Schirm rausholen kann?


    Ach ja die innere Schlaufe an der Schleppkante hat keine Waageschnur, ich vermute das die aus Gründen der Wendigkeit entfernt wurde.
    Bei 5 Ws bin ich mit dem Schirm wunderbar klargekommen.

  • Hi Thorsten,


    habe auch den Gyro in 12 m² und lerne ihn auch gerade kennen, allerdings bei böigem Binnenlandwind!
    Ich finde den Schirm auch etwas träge! Mir wurde zwar gesagt, dass der Schirm nicht besonders wendig ist, aber das ist mir etwas zu langsam!


    Wie hast du die Bremse denn gekürzt? Hast du die Bremsleinen am Schirm selber gekürzt oder über die Knoten an der Bar?


    Würde es auch gerne ausprobieren, alleridngs müsste ich genau wissen wie du es gemacht hast!

    Gruß Nico

    Carpe Ventum


  • :logo: indem ihr die Brems leinen kürtzt stellt ihr den schirm gleichzeitig steiler und dadurch bekommt man sicher nicht das Maximum an


    DePower (aber vieleicht an wedigkeit) und geschwindigkeit aus dem schirm heraus (und höhelaufen wird darch auch nicht einfacher...


    oder unmöglich den 8cm sind schon mal nicht wenig).


    Man muss bei einem DePower schirm immer min. über die hälfte anpowern und dann erst lenken damit er wendiger wird.

  • Weiß ich nicht mehr, wo ich gekürzt habe, ist ja schon ein bißchen her. Aber ich habe die Bremswaage etwas verändert, indem ich durch kleine Knoten außen etwas verkürzt habe, so das die Schleppkante außen etwas stärker angesteuert wird, das hat Wendigkeit erhöht. Die Depower ist aber nicht mit einem aktuellem Schirm zur vergleichen.
    Da ich den Schirm nicht mehr habe, kann ich dir keine genauen Maße geben, mußt du halt ausprobieren.

  • Das stimmt so nicht ganz.


    Es gibt einige Depowerkites, denen man über die Verkürzung der Bremsleinen etwas mehr Drehfreudigkeit verleihen kann (z.B. Frenzy08, Pantera, Access, EskimoIII).


    Im Gegensatz zu Handlekites wirkt sich wegen den Umlenkrollen die Verkürzung derr (in diesem Falle) Steuerleinen (=Bremsleinen beim Handlekite) nicht so gravierend aus.


    Bei den genannten Windverhältnissen macht es wenig Sinn, den Kite über den Adjuster anzupowern, wenn man dann die Zugkraft nicht mehr kontrollieren kann.
    Da ist eine Leinenkürzung sinnvoller. Nachteil: Voll angepowered (Adjuster ganz offen) kann es sein, daß mit gezogener Bar der Kite in den Backstall geht, außerdem hat er dann noch mehr Wumms.


    creeds
    Guntram