Maße Libre Vmax

  • hallo liebe buggygemeinde.
    ich und mein Vater fahren jedes Jahr nach Römö nach Dänemark. Wir beide fliegen auch nicht schlecht Drachen. wir besitzen viele Sportlenkdrachen. Letztes Jahr haben wir am Strand mit einem Buggyfahrer gequatscht und er hat uns in seinem buggy fahren lassen. Da in unserer Drachensammlung auch viele Lenkmatten dazugehören, wollen wir uns nun auch einen Buggy zulegen.


    Aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich würde euch mal bitten (sofern vorhanden) euren Vamx-buggy zu vermessen. Weil wir wissen wollen/müssen, wieviel platz wir im auto freihalten müssen :D
    Ich hab auch letztens einen bei Iblöd gesehen, aber der sah sehr selbstgebaut aus. War aber als Libre Vmax beschrieben. Die Maße, die der Verkäufer angegeben hat, fand ich aber doch recht klein. Da ich aber nirgendwo anders an die Maße komme, wollt ich halt mal hier fragen.
    was ich wissen will, sind: Länge Achse, Länge Deichsel, Abstand zwischen den Rohren zwischen dem Sitz, Abstand der Streben, die an der Achse verschraubt sind, Bodenfreiheit.


    wäre echt hilfreich wenn ihr mir diese Maße mal zukommen lassen könntet. Ich will mir ja keinen selber zusammengefriemelten Mist kaufen.


    ps: was kostet denn ein gut erhaltener Vmax ca.??


    mfg newbee Martin

  • Zitat

    was kostet denn ein gut erhaltener Vmax ca.??


    Es gibt gerade einen V-Max hier im Verkaufsboard für 340€. Der Verkäufer sollte Dir auch die Maße nennen können. Einen V-Max mit SK-Bereifung bekommst Du zerlegt ohne Probleme in einen Smart:-)


    creeds
    Guntram

  • Hallo Martin,
    wie Guntram schon schrieb, viel Platz brauch der v-Max zerlegt nicht.
    Für den Transport auf der Insel solltet Ihr Euch aber einen Fahrradträger oder Dachgrundträger holen.So könnt Ihr den Buggy auf Römö transportieren und holt Euch nicht soviel Sand ins Auto.
    Grüße
    Thorsten

    Vampir1 in 1,8-2,3-3,0-4,0-5,2-8,0-10,5;2er in 2,3;3;5;6,5;10, 3er in 4 und 8 ;Lava III in 2, 4 und 5,5 Mosquito 4,5;Skytiger2,3;Traction 3,3; Janus3,2;Peel 3,6-6,4
    Buggy:BBSConceptC2

  • Autodach kann ich auch nur empfehlen. Der Vmax II mit Sk-Bereifung passt super in eine Standart Dachbox! War so dieses Jahr in Frankreich und all meine Matten waren auch noch drin in der Box!!!


    Zippel

  • @Zippelmann,
    damit meinst Du aber doch was komplett anderes als ich.
    Du beziehst Dich auf den zerlegten Buggy zur An- und Abreise,
    ich mich auf den zusammengebauten, der im Urlaub einfach aufs Dach geschnallt wird.
    Grüße
    Thorsten

    Vampir1 in 1,8-2,3-3,0-4,0-5,2-8,0-10,5;2er in 2,3;3;5;6,5;10, 3er in 4 und 8 ;Lava III in 2, 4 und 5,5 Mosquito 4,5;Skytiger2,3;Traction 3,3; Janus3,2;Peel 3,6-6,4
    Buggy:BBSConceptC2

  • Sorry, hab ich falsch verstanden. Für den Kurztransport lasse ich meinen Vmax mit der Hinterachse aus dem Heck hängen und schließe den Kofferaum mit einem Gummispanner. Bei meinem Volvo V40 und bei meiner Frau ihrem Golf 5 geht das super. Vorteil, du hast nur den Vorderreifen / Sitz im Auto. Auch die Länge des Buggys ist dann über die Deichselverstellung einfach zu variieren.


    Zippel

  • Ich hab mir dafür vom Elektriker ein Stück Kabelbahn besorgt, gibt es in vielen Breiten je nach Vorderrad, hab das auf die Grundträger geschraubt und stelle so den Buggy bequem oben drauf.
    3 Verzurrbänder und alles klar und innen sauber bei jedem Wetter.


    Thorsten

    Vampir1 in 1,8-2,3-3,0-4,0-5,2-8,0-10,5;2er in 2,3;3;5;6,5;10, 3er in 4 und 8 ;Lava III in 2, 4 und 5,5 Mosquito 4,5;Skytiger2,3;Traction 3,3; Janus3,2;Peel 3,6-6,4
    Buggy:BBSConceptC2

  • Zitat

    was ich wissen will, sind: Länge Achse, Länge Deichsel, Abstand zwischen den Rohren zwischen dem Sitz, Abstand der Streben, die an der Achse verschraubt sind, Bodenfreiheit.

    Irgendwie, hört sich das nach Bauplan an. :D
    Hier kannst Du die Maße herauslesen: Klick Unter --> Toming & info und dann Zelfbouwbuggy!

    Jan-Peter

  • hallo leute,
    hab mir nun doch einen vmax gekauft, warte aber noch bis er eintrift. in der zwischenzeit haben mein vater und ich aber noch zusätzlich selber einen buggy gebaut. ist auch schon fast fertig. den sitz muss ich nurnoch mit ein paar stichen beenden und der buggy muss noch seine farbe bekommen, dann ist der fertig. bilder folgen dann. der ist aber sehr gut geworden wie ich finde, mit kugelgelagerten rädern / gabel, gekröpfte deichsel aus kastenprfil (40x40) und auch sonst echt top. viele edelstahlteile. und das beste, jedes teil wurde selber hergestellt/ angefertigt. basiert von der optik stark auf dem vmax.
    wie gesagt, bilder werden im laufe der nächsten woche folgen.


    mfg martin