Anfang Oktober Römö und ggf. Römö Buggy-Kurs?

  • Hi,


    ich habe Drachen erst seit diesem Frühjahr und leider bislang nur als Autodidakt im Freizeitprogramm. Aber: Tendenz steil steigend...
    Jetzt hat meine Familie (Frau+ich+3Kids) beschlossen, die Herbstferien (NRW=1.+2. Oktoberwoche) an der See zu verbringen.


    Stellt sich natürlich die Frage, wohin ich die Entscheidung bezüglich des Zielortes lenken könnte. Meine Idee im Augenblick ist Römö (ich war allerdings noch nie dort). Da könnten wir einigermaßen preiswert landen (Internet-Recherche) und (angeblich) könnte ich da auch neben allgemeinem Drachenspaß einen Buggykurs belegen.


    Jetzt mal zu meinen speziellen Fragen:
    (1.) Ist Römö Anfang Oktober grundsätzlich okay (Wettergarantie keine,- klar...)?
    (2.) Hat jemand eine Empfehlung zur Hausanmietung (Inselbereich, Agentur, etc.)
    (3.) Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Buggy-Schule auf Römö gemacht?


    Zu (3.): Ich hätte Lust mal im Buggy zu fahren (mal sehen wie das ist) und ggf. eine entsprechende Lizenz zu erwerben. Kennt jemand eine Adresse vor Ort, wo man soetwas vereinbaren könnte oder Alternativen?

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"

  • Oktober auf Römö auf die Mondphasen aufpassen.
    Die besten Chancen hat man bei Halbmond.
    Ansonsten Gefahr durch Springtiden, und Wasser auf dem Gebiet.
    - Editiert von Petersenx1 am 14.08.2008, 18:39 -

    H.P. aus K.

  • Danke für das feedback bis hierhin.
    :)
    Ich werde zu marcs-buggyfahrschule.de mal Kontakt aufnehmen. Auf der Seite habe ich aber gelesen, dass wetterbedingter Ausfall der Schulung mich nicht von der Pflicht zur Zahlung der Teilnehmergebühr befreien würde. Das möchte ich so natürlich nicht gern abschliessen. Mal sehen...


    Was hat das denn mit den Mondphasen auf sich (?) Die Gezeiten hängen davon ab, okay und bei Halbmond ist der Strand weshalb am besten?


    Wie sieht denn das mit dem Wind aus? Ist Oktober wohl zu heftig für einen Buggy-Einstand?


    Für Antworten mein Dank im Voraus :worship:

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"

  • Zitat

    Original von Takezo
    Danke für das feedback bis hierhin.
    :)
    Ich werde zu marcs-buggyfahrschule.de mal Kontakt aufnehmen. Auf der Seite habe ich aber gelesen, dass wetterbedingter Ausfall der Schulung mich nicht von der Pflicht zur Zahlung der Teilnehmergebühr befreien würde. Das möchte ich so natürlich nicht gern abschliessen. Mal sehen...


    Hi,


    das ist aber mehr oder weniger normal, wie bei einem Skikurs eben. Der Marc wird Dir aber in einem solchen Fall mit Sicherheit einen Gutschein geben, schlimmstenfalls eben für das nächste Jahr.


    Gruß


    Olli

  • Hi Takezo,
    Römö ist zum Buggyfahren/Drachenlüften immer ok.Das Problem im Herbst ist, das der Strand öfter mal abgesoffen ist.Deswegen die Mondphasen, da bei Vollmond/Neumond höherer Wasserstand bei Flut.
    Die Frage nach dem Wind ist wie die Frage nach den Temperaturen.Wind könnte zu stark sein, könnte aber auch zu schwach sein.


    Hausanmietung sehr gut über Dansk-Familieferie und Römö-Holidays.
    http://www.dansk-familieferie.de/
    http://www.romo-holidays.de/


    Weitere Buggyfahrschulen findest Du hier:http://www.gpa.de/GPA_HOMEPAGE/index.htm
    Klick Dich unter Links zu den Fahrschulen.Es gibt auch eine in OWL, das dürfte für Dich am nächsten sein.


    Soweit ich weiss, gibt es auf Römö mittlerweile eine 2. Fahrschule von der ich aber noch keinen Namen oder Link habe.Ich weiss nur, dass Marc mit Libre Material arbeitet und die neuen mit PKD.
    Somit hättest Du die Möglichkeit mehrere Marken zu testen.
    Falls dann noch alle da sind, da im Oktober die Saison zuende geht, musst Du damit rechnen, dass nicht mehr alle Läden auf haben.


    Da in Dänemark die Lebenshaltungskosten deutlich höher sind als in Deutschland, empfehle ich Dir, zwischendurch in Süderlügum einkaufen zu fahren.
    es gibt da insgesamt 7 oder 8 Supermärkte, die auch meist Sonntags geöffnet haben. Das gilt sogar für Aldi.
    Es lohnt sich, die Spritkoste hast du 3mal wieder raus, da in Dänemark als Beispiel.eine Flasche Mineralwasser über 1Euro kostet.


    Viele Grüße
    Thorsten

    Vampir1 in 1,8-2,3-3,0-4,0-5,2-8,0-10,5;2er in 2,3;3;5;6,5;10, 3er in 4 und 8 ;Lava III in 2, 4 und 5,5 Mosquito 4,5;Skytiger2,3;Traction 3,3; Janus3,2;Peel 3,6-6,4
    Buggy:BBSConceptC2

  • Ich bin schlichtweg begeistert von den Antworten!


    Die Entscheidung war jetzt ganz leicht: Ein gutes Ferienhaus im Süden ist angemietet und der Rest wird sich ergeben...
    Danke für die vielen Anregungen, die mich zum Teil auch per PM erreicht haben ;)

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"