Neue Flysurfer Infinity-Bar

  • Hallihallo!


    Hat jemand von euch schon einmal die neue Infinitybar in der Hand gehabt? (rethorische Frage ;) )


    Mich würde gerne der direkte Vergleich zur Pulse2 Bar interessiern...


    Zum Beispiel ob der Depowerweg/tampen genau so lang ist (oder länger/kürzer?). Auf
    den Bildern, die ich bisher gesehen habe sieht er irgendwie kürzer aus.


    Würde mich auch über eine Selbsteinschätzung freuen für wen es sich lohnt die Bar nachzurüsten
    (immer relativ gesehen :) )


    Dankee!


    Gruß Henning

  • jep ... schade eigentlich :(


    werde die bar aber wahrscheinlich nächste woche mal in real in der hand halten dürfen,
    leider ohne kite aber ich schau mal was ich so an "praktischen" fakten in erfahrung bringen
    kann ;)

  • Hi Rayman,
    ich habe noch den Pulse2 mit Originalbar, und hatte mir überlegt diese auf die Infinity bar umzurüsten. Ich durfte mal nen ganzen Tag den Psycho4 fahren, der ja nur noch mit Infinity verbaut wird. Der Depowerweg ist absolut identisch mit 40 cm.
    Die Bar liegt gut in den Händen, ist ja die gleiche wie bei Core/Carved, und der Auslösemechanismus funktioniert klasse, auch das zusammenbauen.
    Was mir nicht gefällt, ist die 3 Leinenführung des Depowertampen, denn im gepowerten Zusatnd ist das Lenken sehr schwer, und was ich früher sehr gerne gemacht habe, mit einer Hand mittig zu fahren, geht gar nicht, da der Abstand zu gross ist.
    Ausserdem kostet die Bar 159€. Da ist es günstier, Du holst Dir den Chickenloop von North für 49€ und wechselt eben den Depowertampen.
    LG Marco

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    der Auslösemechanismus funktioniert klasse


    Auch mal unter Last probiert? Weiß nicht ob die "KITE" ein Montagsmodell erwischt hat, aber knappe 14 kg Auslösekraft bei 150 kg oder 19kg bei 200, sind nicht so die Topwerte. Diese liegen Momentan bei unter 5kg.

    Gruß Sören

  • was meinst du mit

    Zitat

    unter Last probiert

    ?


    ich musste bei meinem bisher einmal auslösen, er stand komplett unter zug und zog mich durch die gegend, da hab ich ausgelöst, ging absolut super :)

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • Also ich hab den 12er, wie oben geschrieben, mal einen Tag fahren dürfen, und habe im Wasser mal die Relaunchfähigkeit, bzw. mal das Auslösen getestet.
    ( Dazu vorneweg, ich habe mit FS nichts zu tun, hatte das Glück nen Promokiter zu treffen ). Habe währen der Fahrt, den Chickenloop ausgelöst, ging total easy, und dann den Zusammenbau des Chickenloops mit Relaunch durchgeführt.
    Relaunch genausogut wie Pulse2. Zusammenbau des Chickenloops total klasse.
    Allerdings mit zwei drei mal auf dem trockenen ansehen und ausprobieren bekommt man auch die alte Bar ohne Probleme nach dem Ausrüsten zusammen gebaut.
    Ich hatte vor meinem Unfall auch überlegt, den Chickenloop gegen den North auszutauschen, allerdings mir das System nochmal genauer angesehen an der Pulse, und mich für den alten originalen entschieden, da der wesentlich kleiner ist, somit auch alles näher am Körper ist, Duch die Infinitibar ist der Adjuster fast 6 - 8 cm weiter vom Körper weg.

  • das stimmmt......kommt mir auch so vor das der Adjuster ziemlich weit weg ist und man schwerer dran kommt, allerdings kann man wohl den depowerweg verkürzen? habe ich mir aber noch nicht angeschaut...

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • Zitat

    allerdings kann man wohl den depowerweg verkürzen?


    Hi HarHo,
    ja der Adjuster ist weiter weg, und warum soll ich den Depowerweg einkürzen,
    da schränke ich mich ja selbt ein.
    Das einkürzen würde ich nur als Nachteil sehen, denn die aktuellen FS brauchen die Depowerrange, damit diese über den sehr grossen Windbereich funktionieren.
    Auch die Pulse2 verändert schon die Kappenform über den Adjuster, und Du hast dann mit den 40cm Depowerweg nochmal mehr Möglichkeiten die Matte zu Depowern.
    Wenn ich dem Depowerweg so ca. 7-8 cm wegnehme, dürfte die Windrange um ein nicht untiressanten Anteil sinken, denn das Depowerverhalten ist vom Anfang bis zum Ende absolut Linear. Im Gegensatz zu vielen anderen Dpowerkites, die nur auf den unteren 2/3 Linear depowern, und dann an/aus.

  • also nach meinen Infos kann man den Depowerweg verkürzen, ohne das die Wirkung verringert wird. und zwar steht das im Manuel, z.b. vom Psycho 4, hat zumindest Mr. Flysurfer himself gesagt, denke wird wohl stimmen ;)

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • hab mal kurz nachgeschaut, ist ab Seite 9 des Manuels erklärt....

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • Ja gut, nur was nützt es mir wenn ich Depowerweg einkürze, auch wenn ich die gleiche Leistung als Gesamtdepower zur Verfügung habe. Damit wird die Depower doch viel grober. Ob ich mir den Nachteil erkaufe, nur weil man Möglicherweise den Chickenloop nach dem Auslösen schneller zusammenbauen kann, und dafür den Vorteil des doppeltgeführten Depowertampen zu haben, der bei Oase auch sehr kontrovers diskutiert wird, denn durch den breiten Abstand zwischen den 3 Tampen, in der Mitte ist ja noch die 5., kannst Du nicht mehr so gut einhändig fliegen wie bisher mit nur einen Tampen in der Mitte.
    Jedes System hat Vor - und Nachteile. Zumal man an der aktuellen ( alten ) Bar auch FDS sehr gut nachrüsten kann. Ich würde mir (wenn ich noch kiten dürfte ) glaube ich eher einen SmartLoop (genausogross wie der aktuelle Chickenloop von FS ) von Naish nachrüsten, passt sehr gut darauf, hat den Vorteil von 2 Tampen in der Mitte ( in einem Loch ) und vereint alle Vorteile.

  • da stimme ich dir wiederrum zu, einhändig geht gar nicht mehr, bzw man bekommt wirklich easy ne schöne wunde am daumen :L


    ein wenig ärgerlich ist das schon, aber ausdrehen is der hammer :)


    gut mit dem depowerweg werd ich vlt mal testen, hab mich aber auch gleich gefragt wie das kleinere Menschen hinbekommen (ich=1,87m)

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider