Vor-/Nachteile von Closed Cell Kites?

  • Hi,


    was sind eigentlich die konkreten Vorteile von Closed Cell Kites, wie z.B. die Flysurfer Psychos und die HQ Neo?


    Bisher habe ich Folgendes (möglicherweise Marketing-Bla-Bla) gehört:


    + Closed Cell kann auf Wasser gerelauched werden
    + CC ist stabiler
    - CCs bekommt man aber nur mit Safety-Hilfskonstrukten (z.B. FDS) ganz drucklos
    + CC steckt Boen besser weg (wirklich???)


    Wem fällt noch was ein und wer hat eigene Erfahrungen mit CC?


    Viele Grüße,
    Michael

  • Zitat

    + CC steckt Boen besser weg (wirklich???)


    Nö. Das Gegenteil kann auch der Fall sein. Zum Beispiel habe ich des öfteren schon komplett über die Kappe abschmierende Kites gesehen.


    Zitat

    + CC ist stabiler


    Nö.


    In Sachen Stabilität spielt es keine Rolle, ob die Kammern offen oder geschlossen sind. Lediglich kann es sein das der Kite durch die geschlossenen Zellen bei einem Windloch seine Form besser behält da die Luft nicht so schnell entweicht.


    Geschlossene Zellen bringen wirklich nur was wenn man damit aufs Wasser will, an Land hat man keinerlei Vorteile.
    Man korrigiere mich wenn ich falsch liege. :)


    Greetz


    Olli


    P.S. Ah doch, da war noch was: Sand und Schnee geht net so leicht in die Kammern rein bei Closed Zell. Wenn er jedoch trotzdem mal drin ist, ist es umso schwieriger ihn wieder raus zu kriegen. Also immer alles mit einem Vorteil und- oder Nachteil verbunden.
    - Editiert von Flyozone am 07.08.2008, 10:08 -
    - Editiert von Flyozone am 07.08.2008, 10:09 -

  • Michael, ich kann dir genau diese Punkte bestätigen.


    Einziges Manko sind für mich, das sie sich - wie alle Matten - komplett Bonbon-mäßig verknoten können, das is dann natürlich auf dem Wasser nicht so dolle. Passiert aber nur bei richtigen Scheißwind. ^^
    Und ein Open Cell geht einfach eher los..


    olli: Komplett abschmierende Kites sieht man überall. Obs nun Closed oder Open Cell sein. Die Frage ist ja nicht, ob sie NIEMALS abschmieren, sondern, ob sie WENIGER häufig abschmieren. Und ich denke das ist der Fall.
    Beim Strömungsabriss kann zb. ein Closed Cell eher im Windfenster aufgefangen werden, da dieser seine Form besser beibehält. Ein Open Cell, der staucht sich dann eher zusammen, weil einfach der Druck nicht sooo lange hält. Kann sein, das der Unterschied nicht so gravierend ist. Aber er ist Vorhanden. :)

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Zitat

    olli: Komplett abschmierende Kites sieht man überall. Obs nun Closed oder Open Cell sein. Die Frage ist ja nicht, ob sie NIEMALS abschmieren, sondern, ob sie WENIGER häufig abschmieren. Und ich denke das ist der Fall.
    Beim Strömungsabriss kann zb. ein Closed Cell eher im Windfenster aufgefangen werden, da dieser seine Form besser beibehält. Ein Open Cell, der staucht sich dann eher zusammen, weil einfach der Druck nicht sooo lange hält. Kann sein, das der Unterschied nicht so gravierend ist. Aber er ist Vorhanden.


    Kann ich nicht bestätigen. Sehe Closed Cell einfach häufiger abschmieren als Open Cell (vielleicht liegts an der dünnen Höhenluft bei uns ;)
    Wäre das der Fall, so würden längst alle Gleitschirme in dieser Technik gebaut werden (entsprechende Versuche gab es schon). Die teilweise immer noch sehr grosse Instabilität bei Paraglidern bei tubulentem Wind scheint ein fast unlösbares Problem zu sein.
    Aber jedem seine Meinung.



    Zitat

    Beim Strömungsabriss kann zb. ein Closed Cell eher im Windfenster aufgefangen werden, da dieser seine Form besser beibehält.


    Das habe ich oben ja auch schon geschrieben falls du es nicht gelesen hast .




    Greetz


    Olli
    - Editiert von Flyozone am 07.08.2008, 10:56 -

  • Zitat


    P.S. Ah doch, da war noch was: Sand und Schnee geht net so leicht in die Kammern rein bei Closed Zell. Wenn er jedoch trotzdem mal drin ist, ist es umso schwieriger ihn wieder raus zu kriegen. Also immer alles mit einem Vorteil und- oder Nachteil verbunden.


    Frag mal meine Pulse (CC), wie leicht da der Sand wieder rauskommt. Alles kein Problem, dank Lenzsystem und Dirt-Outs. Wenn ihr bei Ozone keine Dirt-Outs kennt, kann ich ja auch nix dafür. :(


    Edit: Mir fällt gerade noch ein.. Die beste Safty findest du an CC-Schirmen!
    Wo du bei der Backline-Safety zb. immernoch Druck im Schirm hast, geht beispielsweise die Flysurfer Pulse (durch das FDS) viel Druckloser zu Boden!
    Ein großes :H: + :H: , für die Closed Cells, finde ich!
    - Editiert von DasTobi am 07.08.2008, 11:53 -

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • @Tobi
    Bitte erst informieren, dann schreiben.


    Dirt Outs inkl. Lenzsystem gibts schon seit der Frenzy 2003 bei Ozone.


    Greetz


    Oli

  • Zitat

    Wenn ihr bei Ozone keine Dirt-Outs kennt, kann ich ja auch nix dafür.


    Aua: Setzen! 6! :=(
    Nee is klar, Ozone kanns einfach nicht....

  • Zitat

    Original von DasTobi
    Wenn ihr bei Ozone keine Dirt-Outs kennt, kann ich ja auch nix dafür. :(


    Da hat sich aber einer vor dem Schreiben wieder gut Informiert :)

    H.P. aus K.

  • Zitat

    Original von DasTobi
    Mir fällt gerade noch ein.. Die beste Safty findest du an CC-Schirmen!
    Wo du bei der Backline-Safety zb. immernoch Druck im Schirm hast, geht beispielsweise die Flysurfer Pulse (durch das FDS) viel Druckloser zu Boden!
    Ein großes :H: + :H: , für die Closed Cells, finde ich!


    Jap das stimmt hab ich grade 2 mal machen müssen weil mich meine Psycho3 sonst was weis ich wohin getragen hätte, aber dafür weis ich jetzt wann schluss ist mit ihm (nählich bei hack, Freakböen und ca.5Bft :-O )

  • Ähm ich hab das mit dem Dirt Outs nur gesagt, weil Olli meinte, beim Closed Cell wäre Dreck ein Problem. Ist er aber nicht, eben weils die Dirt Outs gibt.


    Und das es sie bei Der Frenzy gibt, weiß ich wohl. Und eben darum sollte Olli wissen, das es Dirt Outs AUCH bei Closed Cell Matten gibt!

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • @Tobi


    Gute Ausrede. Ich weiss auch das es sie bei FS gibt, da ich von 2002-2004 mit FS unterwegs war :) (weiss nicht ob du da schon gekitet bist)



    Trotzdem versuche doch mal eine Menge an Schnee über die Dirt Outs zu "entleeren". Du wirst schnell merken das es nicht so einfach geht (da gehts mit offenen Kammern schon einfacher). Aber das merkt man eben nur wenn man die Kiste mal voll Schnee hatte und wenn man schon mal Snowkiten war.


    Noch einen entspannten Nachmittag.


    Greetz


    Olli

  • Und dann gibt es noch Venoms (cc) wo man gar keinen Schnee raus machen muss, weil sie so stabil am Himmel stehen, das erst gar kein Schnee reinkommt :-O

    Gruß Oliver

  • Zitat

    Original von Flyozone



    Trotzdem versuche doch mal eine Menge an Schnee über die Dirt Outs zu "entleeren". Du wirst schnell merken das es nicht so einfach geht (da gehts mit offenen Kammern schon einfacher). Aber das merkt man eben nur wenn man die Kiste mal voll Schnee hatte und wenn man schon mal Snowkiten war.


    Ok, so beschrieben kann ich es nachvollziehen.


    Klang in meinen Ohren einfach so, als Wären CC´s unnütz..
    Aber ich finde eben, das man auch ihnen auch alles gut rausbekommen kann. Dicke Schneeklumpen kann man sich bei OC´s besser rausholen.. da muss ich dir zustimmen.

    Tobi or not Tobi, this is the question!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Oliver Super10
    Und dann gibt es noch Venoms (cc) wo man gar keinen Schnee raus machen muss, weil sie so stabil am Himmel stehen, das erst gar kein Schnee reinkommt :-O


    Und was ist bei Schneefall?
    Kommt dann bei CCs Schnee in die Kammern?

  • Ein paar Anmerkungen.


    CC ist in der Regel etwas schwer und dadurch weniger Lowend.


    Safty ist so eine Sache. Die OpenCeller haben mit dem Leashless Saftysystem zwar etwas Restdruck, der, je nach Kite, durchaus auch noch gefährlich sein kann, ist aber definitv leichter wieder beim zusammenbauen. FDS vertüddelt sich meist.


    Bei der stabilität sehe ich CC leicht im Vorteil. Wie Olli schon schrieb muss man da genauer differenzieren. In dem Moment wo der Druck aus dem Segel ist, sei es durch ein Windloch oder durch überschießen, bleibt ein CC definitv länger stabil. Beim überschießen im Zenit hat das aber auch seine Grenze. Die CC stürzen dann kamikazemäßig in den Boden (und nimmt eventuell sogar Schaden), während man ein OC eventuell noch fangen kann.


    Das sind aber sehr schwache Argumente für oder gegen CCs. Das Killerkriterium ist einfach Wasser oder kein Wasser.


    P.S.: Einen habe ich noch CC sind teuerer :)

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • georg


    Genau. Besser kann man es nicht sagen.


    Zitat

    Und was ist bei Schneefall?
    Kommt dann bei CCs Schnee in die Kammern?


    Ja, leider. Jedoch nicht ganz so viel wie bei Open Cell, da muss man dann schon alle 30min mal entleeren bei heftigem Schneefall :)


    Ich gehe dann aber lieber einen heissen Glühwein (oder eine heisse Milch oder einen Tee....;-)) trinken als mich bei solchen Bedingungen abzumühen.


    Greetz


    Olli

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Reiseleiter


    Das Killerkriterium ist einfach Wasser oder kein Wasser.


    P.S.: Einen habe ich noch CC sind teuerer :)


    ...und der Rest ist IMHO Schnickschnack ;)