Saumschnur in Antigrav

  • Mein Antigrav ist in letzter Zeit immer lauter geworden (leise war er ja eigentlich nie). Es nervt aber immer mehr. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit eine Saumschnurr einzuziehen. Hat das schon mal jemand bei einem Antigrav gemacht? Gibt es Tips dazu? Erfahrungsberichte ?
    So wie ich das sehe gibt es mindestens ein Hinderniss: Und zwar die Stelle wo die 2 Paneelen zusammen genäht sind, und wo die Stabtasche aufgenäht ist. Wie kann ich da am besten vorgehen.
    Danke für Hilfe

  • Es bringt auf jedenfall etwas, auch wenn es eine ziemliche Friemelei ist... An Nähten usw muss man ein wenig pulen und pörkeln, und man darf die Geduld dabei nicht verlieren ;)


    Am besten an den LK-Enden nach dem Ende vom Saum suchen, und dann mit einer möglichst schmalen Nadel, wo auch die Saumschnur möglichst wenig aufträgt, sich langsam voranpulen... An den Stellen, die du als Probleme schon aufgeführt hat, muss halt etwa mehr gepult werden ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Jap, rumpuhlen ist das richtige Wort.
    Mein AG brummt in Linkskurven und bei schnellem Geradeausflug wie ´ne fette Hummel.
    Beim nachmessen der Waage und kontrollieren des Segels und der Stäbe ist mir nichts aufgefallen.
    Mein Drachenhändler hatte ihn schon zum Testen mit, aber meint alles sei OK.
    Er hatte die Waage noch etwas verstellt, aber er brummt noch immer.
    Also habe ich eine Saumschnur eingezogen (eingepuhlt). Es ist nun etwas besser geworden.
    Er brummt jetzt erst bei Wind um 4 bft, aber das war früher definitiv nicht so!
    Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
    Stäbe, Waage und Segel sind meiner Erachtens in Ordnung.


    Thanx, Peter

    Grüße aus dem Bergischen,
    Pit

  • Noch einen Hauch mehr Spannung auf die Saumschnur ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Mittlerweile habe ich die Schnurr in den Saum gepoppelt. Ging besser als gedacht.
    Jetzt taucht aber die frage auf wie befestige ich die Schnurr.
    Am Kielstab mache ich mal eine Schlaufe und hänge es am Kielstab ein, zusätzlich kommt da noch ein Stopper hin, damit sich nix verschiebt. Platz ist da genug.
    Aber wie mache ich es an den Leitkanten? Auch eine Schlaufe und hänge das in die Pfeilnocke. Wenn dann die Spannung nicht gleichmäßig ist, ist das auch nicht so toll.
    Ich meine irgendwo mal so eine Wickeltechnik an einem Drachen gesehen zu haben. Ist das eine alternative?
    Für Lösungen dankbar.

  • Ich wickel es erst immer ein wenig um die Nocke, führe es ein paar mal dadurch, und dann "fixiere" ich es im endeffekt dadurch, das ich die Spannschnur darüber einhänge, die klemmt das dann fest... Einstellen dauert etwas und ist friemelig, aber dann macht man es ja eh nimmer auf*g*

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Welchen Antigrav hast du? bin nicht ganz sicher, aber meine das der 3.11er eine Saumschnur nur im letzten drittel hatte.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • @ HJ, er hat die Saumschnur ja nachträglich eingezogen

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Original von HeinzKetchup
    @ HJ, er hat die Saumschnur ja nachträglich eingezogen


    Ich meinte nur ob es nicht sinnvoll ist, sich am 3.11er zu orientieren. Ich fand den nie laut und es ist vielleicht einfacher, nur in dem letzten Panel zu tüddeln...;-)

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Drinn ist drinn ;)


    Rauspopeln würde ich es nicht mehr :-O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • HJ hat Recht, die Saumschnur ist bei der letzten Antigrav-Version nur in den Flügelspitzen.
    Aber ich denke, das wäre nachträglich gar nicht (oder nur sehr umständlich) zu bewerkstelligen gewesen.


    Gruß aus der Pfalz
    Klaus

  • Da ich meinen Antigrav schon recht lange habe ist es ein 3.1. Der hat definitiv keine Saumschnur.
    Ich bin der Meinung das dieser Antigrav über die Jahre immer lauter geworden ist. Oder bin ich empfindlicher geworden? Der Drache wurde auch oft und gerne geflogen. Mal sehen was mit der Saumschnurr so geht. Ich habe die Möglichkite über die ganze länge zu spannen oder nur dir Spitze, noch ist alles offen.

  • Das Tuch leider in gewissem Maße aus, daher ist es nicht unmöglich, das er lauter wurde... Die Saumschnur bekommt ihn schon leise, nur immer ein klein wenig mehr spannen, nie zu viel auf einmal, dann versaut man sich alle Flugeigenschaften

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Ähm, ja, sch... Hitze :-O


    Es geht auch nicht um mehrere cm, aber ein paar mm können da schon reichen...

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Original von Laelles


    Ich denke Du meinst "leiert aus" 8-)
    Die Vermutung habe ich auch. Ich habe aber mal ein aktuelles Bild mit einem alten Bild verglichen, ich kann so nichts erkennen. Aber es reichen ja schon mm um lauter zu werden.


    Ich würde eventuell mal versuchen die Querspreitzen (alternativ Standoffs) ein wenig zu verlängern. Unter umständen kommt so ja auch wieder mehr Spannung ins gealterte Tuch.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.