Pfaff1222 will nicht mehr

  • Moin,
    leider hat meine erst kürzlich hier über das Forum erworbene Pfaff 1222 E
    heute morgen das Arbeiten eingestellt.
    Fehlerbild ist folgendes :
    wenn ich die Maschine von Hand rückwärts drehe, geht das aber bei jeder vollen Umdrehung klackt
    irgendetwas.
    Vorwärtsdrehen geht keine volle Umdrehung dann blockiert die Maschine.


    Da ich die Maschien mit einem Jahr Gewährleistung aber 250 km weg von hier gekauft habe,
    Muß ich nun abwägen zwischen einer Reparatur hier (und selber zahlen ) oder dem Versand
    und der wird bei der Maschine auch nicht preiswert sein.


    Wenn daher jemand ne Aussage zu dem Fehlerbild machen könnte wäre ich ja schon weiter.



    Danke



    ( Gott sei Dank habe ich noch meine alte Singer....)
    - Editiert von NAFNAF am 03.08.2008, 10:18 -

  • hört sich nach zahnradbruch an...ich würds einschicken. wenns das wirklich ist, dann kostet die reparatur 100 euro und mehr


    spürst du auch an einer stelle einen widerstand beim manuellen drehen des rades?
    wenn du den boden unten abschraubst kannst du die beiden zahnräder sehen. wenn ein kleiner riss in einem von beiden ist, dann ist es das. wenn nicht dann was anderes. das würde den diagnosebereich schonmal sehr einschränken

  • Hi Orpi,
    ne das isses nicht, habe ich gerade kontrolliert.


    wenn nicht noch jemand ne Idee hat werde ich wohl Morgen den hiesigen Pfaff
    Rep.-service beehren...

  • Mein Tip:
    Bruch des Fadenhebers, dieser wird beim Rückwärtsdrehen über die antreibende Welle gezogen und fällt wieder nach unten -> klack!
    Beim Vorwärtsdrehen steht sie an selbiger Welle an und blockiert.


    Den Deckel abnehmen, siehst du gleich.

    be creative.
    Arno

  • Öffne mahl deine Maschine oben und schau dir die unrunden Kunststoff schreiben an ob die irgend wo gebrochen sind. An der maschine drehen:

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • So...
    Am Freitag soll "SIE" fertig sein.
    Kostenpunkt ca. 100 €
    Der Spulkapsel Dingenskirchen hat irgendwo angeschlagen. Vermutlich weil sich ein Faden dahinter gezoge n hatte und somit die ganze Mimik nach vorne drückte.


    Das Ding auf Gewährleistung nach Hannover zu schicken hätte wohl recht wenig gebracht, da zum einen alleine die Frachtkosten schon recht gut zusammen gekommen wären und zum anderen die Reparatur wohl auf Basis des Minimalprinzips gelaufen wäre. ( Die Welt ist schlecht oder zumindest nicht immer gut ;) )
    Zum Testen habe ich eine neue Pfaff für gute 900 Euro mitbekommen. Leider habe ich nicht genug Zeit ;(


    Nun ja wir werden sehen und ich halte euch über den Endpreis am laufen.

  • nur mal so ein tip für zukünftige fälle.
    der versand einer nähmaschine kostet bei DHL
    knapp 10 euro.
    der beste nähmaschinen-mechnaniker, der mittlerweile
    auch die probleme von drachenbauern kennt,
    ist der herr norbert hanf. findet man per google.
    der hat goldene hände und ist dazu noch schnell
    und günstig!


  • da kann ich roger uneingeschränkt zustimmten. hervorrangender händler mit hoher kompetenz und guten preisen!!(und einem offenen ohr für drachenbauprobleme :L )

  • Hallo Christian,
    das nächste mal schickst Du die Maschine nach Hannover ins Nähcentrum.


    Wenn so was noch mal passieren sollte, zuerst erst mal die Spule herausnehmen und dann noch mal den Motor laufen lassen,meistens sieht man aber schon vorher woran es gelegen hat.


    Wenn ich jetzt wüsste wie man hier ein Link einbaut, könnte ich einen Link für die Einstellungen für eine Pfaff1222 hier absetzen.
    Gruss
    Michael


  • - Editiert von C.H. am 08.08.2008, 18:08 -

  • wer nun aber glaubt, er kann eine 12er pfaff einfach
    mal so nach den daten einstellen, der hat noch einen langen
    weg vor sich! fragt mal benny49, der ja nun mal ne menge näht, sich auch mit den maschinen auskennt, was er davon hält
    und wohin er seine maschine für "setup" schickt.

  • Na ja ,
    sie soll ja morgen fertig sein.
    Und die 900 € Alternative hat schwer enttäuscht. Das ganze Elektronik gedönse war nicht in der Lage mit dem Glatten Drachennähgarn klar zukommen.


    10 Euro hin , 10 Euro her, Verpacken , und dann weiß man nicht wie der Händler das sieht. Was soll ich dann ggf. diskutieren im Zweifelsfall säse ich am kürzeren Hebel.
    Ich wusste nicht das der Händler in Hannover so " Drachenfreundlich" eingestellt ist.


    Ich frage dann nochmal welches Teil getauscht wurde und halte euch auf dem laufenden.


    Alles wird gut.


    (Was bin ich froh wenn das Ding wieder in meinem Keller steht ;) )

  • Hallo Christian,
    das wäre gar nicht mal so schlecht zu wissen woran es wirklich gelegen hat.
    Ich kenne viele Drachenbauer (näher) die keine schlechte Erfahrungen mit der Maschine gemacht haben, und diese Maschine empfehlen.



    Gruss Michael

  • Zitat

    10 Euro hin , 10 Euro her, Verpacken , und dann weiß man nicht wie der Händler das sieht. Was soll ich dann ggf. diskutieren im Zweifelsfall säse ich am kürzeren Hebel.


    deshalb empfehlen ja mittlerweile einige, hier aus dem forum,
    den herrn hanf aus offenbach. der ist fair, hat ne menge
    gebrauchte ersatzteile am lager und ist sehr günstig.


    hier auch mal eine aussage von herrn hanf:


    eine maschine, die regelmäßig genutzt wird (schneiderei)
    sollte alle 6 monate neu justiert werden. eine maschine,
    die viel mit stabilen materialien kämpfen muss, ( gurtband, leder etc.) sollte alle drei monate jusitiert werden.
    nun könnt ihr euren nähaufwand berechnen.
    meine maschinen gehen einmal pro jahr zum justieren.
    benny49 will seine alle halbe jahre einschicken.


    immer wenn maschinen vom justieren zurück kommen,
    obwohl sie nicht defekt waren, klingen einfach viel besser, ruhiger und nähen sauberer.

  • klar, man kann sich auch den ölwechsel beim auto sparen
    und dafür immer den motor wechseln, wenn er übern jordan ist.