Reactor oder Oxi2pro

  • Moin


    Ich bin vor ner Kaufentscheidung: Reactor oder Oxi2pro sind aufgrund von mehrfachen Empfehlungen in die engere Auswahl gekommen.
    Folgenden Test hab ich zur Reactor auf racekites.com gefunden: Reactor review
    Klingt erstmal nicht wirklich toll. Bei der Oxi2pro soll hingegen die Verarbeitung und Qualität Musterhaft ausgeführt sein. Bei Gefallen will ich mir von der entsprechenden Matte die gebräuchlichsten Größen nachkaufen.


    Die Matten sind gedacht fürs Buggyfahren. Sie sollten qualitativ hochwertig sein, möglichst wenig Lift besitzen, gut nach vorne laufen, klappstabillität und gutmütigkeit besitzen aber dabei immer noch performant sein (hinbei sollen die beiden Kites ja angeblich ziemlich gleichauf liegen). Ein grosses Windfenster sollte diese Matte ebenfalls besitzen. kA mit welchem der Kites ich da besser bedient bin. Ich bräuchte beide Matten für die passende Windstärke am besten nen ganzen Tag lang um da Vergleiche anstellen zu können.


    Erhoffen tu ich mir, dass hier Kiter im Forum sind, die mit der einen oder anderen, idealerweise sogar mit beiden Matten Erfahrungen haben.

  • Gleich vorweg: ich kenn die Oxi nicht und bei der Reactor kenn ich nur die 4,9er und die 6,4er (die ich selber hab).
    Ich bin wirklich von der Reactor begeistert - dreht schnell, hat Power und ist dabei stabil. Dass sie keinen Lift hat könnte ich nicht sagen. Wenn man es wissen will, geht schon was. Bei Gebrauch im Buggy hat sie mich noch nicht überrascht. Ich find es wirklich ein gelungener Kite!

  • Hallo,


    also ich glaube das wird hier schwierig,
    ich denke mal das sind beide sehr gute Matten, einen finden die Oxi besser, die anderen die Reactor.
    Man kann mit beiden matten nix verkehrt machen,


    Ich selber habe den Vorgänger der Oxi Pro II, und finde diese auch schon sehr gut, von daher kann die II auch nicht verkehrt sein, ausgenommen vom design.


    sorry aber Reactor, kann ich nix sagen außer was hier im Forum schon zu finden ist.
    Vielleicht spielt ja der Preis auch eine Rolle für dich, da ist ja die Reactor ein wenig günstiger.


    aber wie gesagt alles Geschmacksache, vielleicht kommst du ja zufällig irgendwohin wo du beide testen kannst, ist immer am besten.


    viel Glück

    Rollikiter on Tour

  • Hallo,


    also ich habe die 6.4 und 8.3er Reactor und bin ebenfalls sehr zufrieden damit. Dass sie keinen Lift hat kann man wirklich nicht sagen, doch man muss es schon provozieren. Selbst die Große finde ich für das Format noch immer recht drehfreudig. Ansonsten sind sie sehr gutmütig haben wenig Seitenzug. Und über die Bremsen lässt sich erstaunlich viel Speed generieren. Einzig an dem etwas schweren Tuch und an den Waageschnüren würde ich noch Kritik üben. Aber man darf auch nicht vergessen, was sie kosten. Zur Oxi müssen andere etwas sagen. Die Reactoren, auch die kleineren kann ich aber uneingeschränkt empfehlen.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Zitat

    Dass sie keinen Lift hat kann man wirklich nicht sagen, doch man muss es schon provozieren.


    Ich dachte sie hätte viel Lift, wurde viel so angepriesen.

  • Wo? Hab ich noch nirgends gelesen... und mit der 3.8er under 4.9er aus dem Stand auch noch nicht erlebt...


    ...außer einem kleinen Hüpfer, aber da hatte ich sie provoziert :D
    - Editiert von C.H. am 31.07.2008, 23:24 -

  • Zitat


    Ich dachte sie hätte viel Lift, wurde viel so angepriesen.


    Ich glaube du meinst die Twister, oder?? Die hat auf alle Fälle ausreichend Lift (zumindest die 7,7er die ich schon fliegen durfte)!

  • In der K&F stand das die Reactor reichlich Lift haben soll. Zuletzt zu erlesen wars in der K&F Kitebuggy Special 2008.
    Das mit dem Design der Oxi2pro ist richtig. Ein schöner Kite sieht anders aus.


    Wie schaut das mit dem Tuch der Oxi2pro aus? Gute Qualität, leicht usw. alles in Ordnung. Bringt viele Vorteile mit sich. Ist die Matte deswegen empfindlicher als ein Kite mit dickerem Stoff, etwa wenn das Teil mal runterkommt?

  • Hmmm... aber von "Anwendern" habe ich bisher nichts gelesen was nahelegt, das die Reactor (im Buggy) übermäßig/untypisch für eine Buggymatte Lift hätte...

  • Zitat

    In der K&F stand das die Reactor reichlich Lift haben soll. Zuletzt zu erlesen wars in der K&F Kitebuggy Special 2008.


    Das habe ich auch gelesen. Echter Blödsinn. Die Reactoren sollen ja im Gegensatz zur Twister die Buggyalternative im Intermediate-Sektor von PL sein und die meisten Fahrer sind sicherlich auch nicht sonderlich an ausgeprägten Lifteigentschaften interessiert.


    Da steht aber auch beispielsweise unter PKD Brooza, dass die großen Modelle in Vorbereitung sind. Hierzu hatte ich schonmal einen Tröt gestartet, in dessen Verlauf rauskam, dass die großen Broozas auf Eis gelegt zu sein scheinen. Schade eigentlich. Die Daten zu den Matten im Marktüberblick sind entweder schlecht recherchiert oder veraltet.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Zitat

    In der K&F stand das die Reactor reichlich Lift haben soll. Zuletzt zu erlesen wars in der K&F Kitebuggy Special 2008


    Genau. Ist das jetzt nur `ne Übernahme der Werbesprüche, ist der Kite von dem "Tester" (ich tippe jetzt mal auf Baxi) wirklich getestet worden, Kann man sich auf die K&F nicht mehr verlassen :=( ?