Prospar Gestänge?

  • Hey!
    Hab vor einiger Zeit mit einem Freund verschiedene Drachen gebaut. Jetzt hab ich nach einer sehr langen Pause wieder angefangen zu fliegen, wobei mir der Kielstab gebrochen ist!
    Mein Problem liegt nun darin, dass ich keine Ahnung hab durch welchen ich diesen ersetzen kann.
    Es handelt sich um einen ProSpar PS 19 352 (RPS19).
    Ich hab kaum etwas über den Stab gefunden nur eine seltsame Seite... http://www.kitebuilder.com/inventory/prospar.htm


    Die Stäbe werden wohl nicht mehr produziert, womit sich für mich die Frage stellt, wie ich den Stab ersetzen kann. Da ich echt keine Ahnung davon hab wär ich für etwas unterstützung sehr dankbar!
    In unserer Nähe (Saarland) hab ich leider kein Kitegeschäft gefunden :(


    Vielen Dank im Voraus!


  • Hallo
    Ganz einfach, mache einen 6 mm Kohlestab rein und fertig, Stäbe gibt es in den bekannten Shops.
    mfg Bernd

  • Salut Kpone,


    die Stäbe gibt es schon lange nicht mehr, und selbst als es sie noch gab, habe ich nie einen angetroffen. :)
    Nach den Maßen sind das ja auch ganz schöne Knüppel. Vielleicht kannst du mal genauer beschreiben, für was für einen Drachen du die brauchst.


    Als billige Alternative würde ich jetzt mal Ø8mm Carbon sagen. Und wenn es was hochwertiges sein soll Skyshark 7P.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Hi Steph
    Meine Vermutung ist, daß es sich um einen Spinoff oder Hawaiian handelt, ich selber hatte auch mal einen Spinnoff und da waren Prosparstäbe drin, und wie ich mich erinnern kann, hatte ein bekannter einen Hawaiian, bei dem waren auch Prospar drin.
    mfg Bernd

  • Salut Bernd,
    so wie ich das verstanden habe, ist das ein Eigenbau.
    Für einen Hawaian reicht natürlich auch ein Ø6mm Standart.
    Aber laut Tabelle hat der RPS19 einen Ø von 9mm und ist schwerer als ein 7P, also schon echte Zaunlattenqualität. So was baut man sich doch nicht in einen Spinoff ein. :)
    Aber mal sehen was Kpone uns noch dazu sagen kann.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Hey!
    vielen Dank für die Antworten!
    Der Drachen ist ein Eigenbau. Sie nannten ihn Harry ;)
    Die Schablonen hatten wir aus einem Drachengeschäft in der Nähe - gibts leider nicht mehr :(
    Ich hab mal ein paar Bilder gemacht auf denen alles gut zu erkennen ist.

    Das ist er...



    so sollte es aussehen. Wäre da nicht die Bruchstelle... :(



    Einzelteile



    Und der Kielstab


    Ich gugg dann mal nach 8mm Stäben. Hoffentlich muss ich da nicht noch mehr austauschen :)


  • Hallo
    Wenn du schon dabei bist, würde ich ihn komplett umstaben, das kostet zwar etwas, aber er wird es bei der Flugleistung danken, wenn du schon umstabst, mache gleich ein anderes Kreuz rein und du hast einen guten Drachen. Von der Form her wird er schon Zug machen, oder täusche ich mich da.
    mfg Bernd

  • Hi, die Schablonen hast du bestimmt damals in IGB in der Drachenwiese bekommen.. ;)
    Momentan ist es bei uns mit Drachenläden recht dünn.... Der nächste Laden der gut bestückt ist, ist in Rodalben bei Pirmasens. :-/ Ansonten nur noch per Internet!

  • Hi Kpone (hast Du auch einen richtigen Namen ?) !


    Also - das mit dem komplett umstaben würde ich mir überlegen.
    Das kostet doch ´ne ganze Menge (ich denke mind. 50 Euro)!
    Ich würde einfach den Kielstab ersetzen (8er CFK), neue
    Stopperclips ´dran kleben und Endkappen aufsetzen.


    Und wenn es Dir wirklich wieder Spaß macht, nehme das Geld lieber
    als Startkapital für einen modernen Drachen.



    Gruß, Jörg

  • ProSpar PS 19 ist ganz normales 8,9 mm Epoxy, wie es früher vor 18-20 Jahren in Hawaians und Spinoffs verbaut wurde. Diese Stäbe wurden vom DRAMA mal als Referenzstab für Steifigkeitsmessungen verwendet und sind geringfügig steifer, als 6 mm CFK. Allerdings halten sie schon etwas mehr aus. In Deinem speziellen Fall würde ich aber wie andere vor mir 8 mm CFK empfehlen.


    Gruß
    Heiko