Noch einmal Panele

  • Hallo an Alle,


    ich möchte einen neuen REV bauen, und habe dafür auch schon alle Panele ausgeschnitten.
    Nun überlege ich gerade wie man die Panele am besten überlappen lässt:


    Legt man die Dunklen über die Hellen damit es besser aussieht. Oder ordnet man sie wie Dachschindeln an, damit es Strömungsgünstiger ist? Spielt es überhaupt eine Rolle wie man es macht? Wie handhabt Ihr das?


    So wird er übrigens aussehen:



    mfg
    Helmut


  • 4 auf 1, (1,4) auf 7
    5 auf 2, (1,5) auf 8
    6 auf 3, (3,6) auf 9


    (2,5,8) auf (1,4,7)


    ((2,5,8),(1,4,7)) auf (6,3,9)


    Ebenso auf der anderen Seite.



    dann och 11 auf 10 und 12


    und dann (10,11,12) auf die beiden seiten.


    so würde ich das machen.



    das "auf" ist immer aus der sicht von vorne gemeint.

  • ... ich würde sagen, weiss sollte immer unter rot liegen, alles andere ist völlig egal - nur symmetrisch sollte es sein.


    Ich würde 1-2-3, 4-5-6, 7-8-9, 10-11-12 zusammenkleben, dabei immer weiss unten und rot oben. Dann würde ich die Teile aneinander kleben 1-2-3 unter 4-5-6, drunter weiter mit 7-8-9 unter 10-11-12. Alles klar? ;)

    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Helmut
    Bei dieser Aufteilung mache ich es so,
    Paneel 1 unter 2
    Paneel 3 auf 2
    Paneel 4 auf 5
    Paneel 6 auf 5
    Paneel 8 auf 7
    Paneel 9 unter 8
    Paneel 10 auf 11
    Paneel 12 auf 11
    Jetzt Paneele 1-3 unter Paneele 4-6, danach Paneele 7-9 unter Paneele 4-6, jetzt noch Paneele 10-12 auf Paneele 7-9, die andere Seite klebst du spiegelbildlich, dann passt es.
    mfg Bernd

  • Jetzt haben wir gleich drei Antworten und auch drei Varianten:


    @Benny49
    ich gehe mit Dir konform, nur das ich generell gelb VOR weiß legen würde.


    Grundsätzlich arbeite ich hier immer so, das ich den Farbverlauf VOR die Anströmung setze.
    Will sagen....... Anströmung spielt keine Rolle...... schick soll er aussehen und das erreicht man eben immer dadurch, das man das heller Tuch HINTER das dunklere legt.

  • Zitat

    Original von Ponti
    ... das man das heller Tuch HINTER das dunklere legt.


    ... das müsste doch bei meiner Version immer so sein, oder?


    Bernd:
    Wo siehst du den Vorteil deiner Anordnung gegenüber meiner?

    Viele Grüße
    Michael

  • ich würde weiss immer nach hinten legen,der rest wär mir egal.
    kleb doch die unterschiedlichen farben einfach mal an ein
    fenster, auf das die sonne scheint.
    dann kannst du nach deinem geschmack entscheiden.


    strömungstechnisch sollte es kaum messbar sein,
    wie die überlappungen angelegt werden.
    wenn du mit icarex baust und die nähte mit doppelklebeband
    fixierst, wird der strömungswiderstand wohl fast null sein.
    da hat ein dicker knoten an der waage sicher mehr widerstand
    und erzeugt auch mehr turbulenzen.

  • @ ponti
    @ chewbaka
    So ist es doch auch gemeint, wenn ich schreibe Paneel 1 unter Paneel zwei usw. Ich lege immer das hellere Tuch unter das dunklere. Wegen dem Anströmverhalten ist es keine Problem, ich würde fast behaupten, dass es den drachen sogar ein büsschen abbremst, wenn es nich mit der Strömung gebaut ist, aber das ist nur meine Meinung.
    mfg Bernd

  • StegMich :)


    Zitat

    Zitat:
    Original von Ponti
    ... das man das heller Tuch HINTER das dunklere legt.



    ... das müsste doch bei meiner Version immer so sein, oder?


    Kann sein...... so genau habe ich mir Dein Posting gar nicht durchgelesen. :D
    Du weist doch...... wir sind immer...... (naja, jedenfallst fast) ...... gleicher Meinung. ;) ;) ;)

  • Jo, die helle Farbe unter der Dunklen. Nur als Hinweis: Wenn man Kappnähte verwendet, (hier ja nicht der Fall), dann bei den Panelmaßen daran denken, daß die Nahtzugabe auf das dunkle Panel gefaltet wird und es damit verkleinert.
    Gegen den Himmel gehalten ist es relativ wurscht, was vorne und hinten, da die dunklere Farbe überlagert.
    Über die Anströmrichtung braucht man sich nur Gedanken zu machen, wenn man mehrere gleiche Drachen fliegt. (Pair oder Team). Dann sollten alle Drachen wirklich identisch genäht sein, um gleiche Flugeigenschaften zu erhalten.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France