ZitatOriginal von Flattersaus
Mark-Peter,
Email ist rausgegangen.
![]()
Flattersaus
Schon gesehen.
Den Plan habe ich aber erst nur mal kurz überfliegen können.
Sieht aber sehr gut aus. :H:
Mark
ZitatOriginal von Flattersaus
Mark-Peter,
Email ist rausgegangen.
![]()
Flattersaus
Schon gesehen.
Den Plan habe ich aber erst nur mal kurz überfliegen können.
Sieht aber sehr gut aus. :H:
Mark
Hallo Flattersaus und Grimmi.
Danke für eure schnelle Antwort. Dann werde ich mir mal noch nee 250er zulegen.Weil er ja schon recht Kräftig ist .
Bis denne Frank
Hallo !
Nachtrag zum Video von Berck sur Mer...auch im Binnenland fliegt die Kapfoil jetzt ohne Schwanz, in Bodennähe noch etwas unruhig, ändert sich das in 20 Meter Höhe...bin schon gespannt wie sie sich mit den teils üblen Windverhältnissen in Andalo Vola anstellen wird
Gerhard
Hallo Gerhard!
Hast Du an Deiner KAP-Foil noch etwas zum Plan verändert? (?)
Nach Ralfs Aussage fliegt die KAP-Foil zu mehr als 90% ohne Schwanz stabil. Er wird lediglich zur Sicherheit verwendet, damit auch die restlichen % in Ruhe genutzt werden können.
An die Stabilisierungsstreben erinnere ich mich.
Ich denke wir werden auf Fanö mal Vergleichsfliegen machen. Eine KAP-Foil mit und eine ohne Schwanz nebeneinander. Wahrscheinlich wird es aber an der See kaum Unterschiede geben!? Dann sollten wir das auch im Binnenland mal probieren. Dann aber erstmal ohne Kamera.
Über eine KAP-Foil in Icarex hat sich Ralf mit mir inzwischen auch schon mehrfach unterhalten. Damit würde man schon noch einiges an Gewicht sparen und die KAP-Foil fliegt dann wohl noch etwas früher. Vorher steht bei mir allerdings eher eine kleinere KAP-Foil an, die ich dann bei stärkerem Wind nutzen kann. Daher interessieren mich auch die Zugkräfte kleinerer KAP-Foils bei verschiedenen Windstärken.
So, ich hatte am Wochenende endlich mal die Möglichkeit meine beiden neugebauten - leider nicht für mich - KAP-Foils mit 3,9 und 8qm nebeneinander zu fliegen. Leider war der Wind in Brochterbeck mehr als böig, wodurch ich langfristig keinen wirklich gleichbleibenden Zug auf der Leine hatte. Aber ich habe mal meine Federzugwaage ausgepackt und folgendes festgestellt:
Die 3,9er hat normalerweise, im ruhigen Flug, eine Zugkraft zwischen 2-4kg. Bei Böen variiert das dann mal bis 8kg - bei kräftigen Böen einmal bis 10kg.
Die 8er hat im Normalflug 4-6kg auf die Waage gebracht. Bei etwas kräftigerem Wind werden das dann schnell 8-10kg. Allerdings hat bei ihr eine ordentliche Böe mit satten 20kg reingehauen.
Ohne Böen kann ich mir die 8er tatsächlich auch gut vorstellen. Ist doch relativ gut zu handlen. Allerdings mit Böen möchte ich das große Ding nicht zum KAPen in der Hand halten. Aber für leichte Winde an der See - doch, ich glaube sowas muss ich mir selber auch noch bauen.
Faszinierend fand ich den Größenunterschied in der Luft. Nebeneinander geflogen ist die 8er gar nicht sooo viel größer als die 3,9er. Logisch, bei doppelter Höhe und Breite wär es dann ja auch eine 16qm.
Bilder zeig ich wenn der neue Besitzer das genehmigt
Florian
Danke für die Vergleichswerte! :H:
ZitatOhne Böen kann ich mir die 8er tatsächlich auch gut vorstellen. Ist doch relativ gut zu handlen. Allerdings mit Böen möchte ich das große Ding nicht zum KAPen in der Hand halten. Aber für leichte Winde an der See - doch, ich glaube sowas muss ich mir selber auch noch bauen.
Ich halte die 8er auch kaum in der Hand, meist ist sie am Trapez festgemacht und dann geht das recht gut.
Mahlzeit..
Da ihr ja, wie ich gesehen habe, mitlerweile alle eine Kap_Foil habt, hier meine Frage, wo kann man/n den Plan oder Schablonen oder Rißzeichnung bekommen, möchte mir auch gerne so ein Teil machen welches etwas steiler wie ein Lynnlifter steht.
Gruß aus Nordhorn
Jürgen
http://www.nordhorn-kite-fliers.de
ZitatOriginal von Jürgen
Da ihr ja, wie ich gesehen habe, mitlerweile alle eine Kap_Foil habt, hier meine Frage, wo kann man/n den Plan oder Schablonen oder Rißzeichnung bekommen, möchte mir auch gerne so ein Teil machen welches etwas steiler wie ein Lynnlifter steht.
Gruß aus Nordhorn
Jürgen
Da mußt Du Dich an Ralf Beutnagel (Flattersaus) wenden.
Hallo @ all
Ich kriege meine KAPfoil nicht richtig eingestellt. Bei böigen Wind (Binnenland) zieht sie immer wieder nach links oder auch nach rechts und will Kopfüber abstürzen...ist zwar Selten aber ebend beim KAPen nee Tickende Zeitbombe .Bei leichten gleichmäßigen Wind fliegt sie eigendlich Super.Ich fliege sie immer mit einen 30 m Fransenschwanz.Hat vieleicht einer von euch auch dieses Problem und wie kann ich es lösen .Wär schön wenn mir einer helfen könnte denn mit der Foil kann mann einfach Super Ergbnise erziehlen.
Der Frank aus OS
Also ich hatte mit meiner ersten KAP-Foil am Anfang ähnliche Probleme - die haben sich aber schnell beseitigen lassen.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass die äußeren Kiele schön bauchen können und damit zur Stabilität beitragen. Die inneren Kiele sind dabei relativ "bauchlos".
Welche Größe hast Du denn gebaut und welche Waage-Maße hast Du verwendet?
Hallo Floian
Ich habe die Foil in 8qm gebaut nach den neusten Plan von Ralf.Du meinst die Kielverlängerungen aussen? Die bauchen eigendlich .....vieleicht sollte ich die mittlere Reihe aussen noch etwas verlängern.
Danke
der Frank
Hi Frank,
in der Anfangsphase setzt sich Dein Drachen. Alles reckt und streckt sich. Da Du jetzt schon einige Flüge gemacht hast, würde ich überprüfen, ob Deine Waage sich asymmetrisch gereckt hat. Ich kenne da jemand, der konnte aus eben diesen Grund seine Waage neu knüpfen. Auf die angegebenen Grundwerte nochmal einstellen und dann nur noch die einzelnen Waageebenen zueinander verändern/trimmen. Immer nur ein Wert ändern, sehen was der Drachen anders macht, und dann weiterarbeiten, perfektionieren. Die nötige Ruhe haben und ohne Zeitdruck vorgehen. Ich könnte mir vorstellen, daß Dein Drachen eher zu steil eingestellt ist. Wenn wir mal nebeneinander fliegen, kann man die Zugkraft messen. Wenn sie bei beiden Drachen identisch ist, ist Dein Drachen auch perfekt eingestellt. Auf Fanoe haben wir schon 5 kg Zugkraftdifferenz messen könnnen bei "gutfliegenden" Drachen.....
:H:
Flattersaus
HALLO
Erst einmal Danke für die Tips. Ich werde meine Waage noch einmal vermessen.Und mich dann mal wieder auf die Wiese begeben. Gestern war das auch der Fall ...steht wie eine Eins am Himmel ...wenn dann aber eine starke Bööö kommt dann dreht sie nach rechts weg,aber nicht immer mit einen Absturz. Wie verhalten sich denn eure Foils bei böigen Wind im Binnenland???
der Frank aus OS
ZitatOriginal von Frank 41
Wie verhalten sich denn eure Foils bei böigen Wind im Binnenland???
der Frank aus OS
Ich kann nur sagen: "Absolut genial!" :H: Selbst kräftigen Wind mit Böen steckt meine 8 qm-KAP-Foil ohne Probleme weg.
Zu Beginn war sie auch etwas unruhig. Nachdem sich die Waageleinen gereckt hatten, habe ich sie nochmal etwas korrigiert. Seitdem fliegt sie wie eine EINS. :-O Ich kann Dir nur empfehlen flieg erst eine Zeit ohne zu KAPen und stell sie dabei in Ruhe ein. Bei mir waren es insgesamt 3 Korrekturen und schätzungsweise 5 bis 6 Stunden Flug ohne Kamera.