Suche passende Powermatte für mich

  • Bei 4 Bft bestimmt. Kenne nur die Symphony Speed 2.5, eine "normale" Symphony 2.5 gibts glaub garnicht.


    Du solltest aber auf jeden Fall überdenken, wie oft ihr bei euch mal 4 Bft habt. Da kannste bestimmt deinen Freund mal fragen, wenn der schon länger fliegt. Wenn 4 Bft eher die Seltenheit sind und 2-3 eher mal vorkommen, dann sehe ich sowohl in der Symphony 2.7 ALS AUCH in der Beamer 3.6 kein Problem.
    Die Symphonys sind halt Zweileiner, die Beamer hat nunmal noch 2 Bremsleinen mehr. Nen Vierleiner konnteste heut nicht testen?

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Eine Vierleiner hatte ich nicht und bin ich auch noch nie geflogen.
    Was ist denn daran eig so anders? Kann ich mit den Bremsleinen gut bremsen, wenn ich zu stark gezogen werden oder so?


    Also wenn ich mir den Wind so ansehe, dann kann ich sagen, dass wir manchmal so einen Wind haben, aber sonst nur etwas weniger.
    Wir haben dann auch öfters n bisschen mehr als 3. Aber halt auch oft nur 2.

  • Zum Thema "Unterschied Vierleiner - Zweileiner" findes du über die SuFu hier so einiges. Ich sag nur Rückwärtsstart...weiter will ich mich jetzt an dieser Stelle nicht auslassen.


    Was man alles mit einem Vierleiner (sicher nicht mit jedem!) machen kann: LD Stunt


    Das geht mit Zweileinern nicht. In Vierleinern liegt einfach mehr Potenzial..

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Ich hab' jetzt den Thread nur mal so überflogen. Aber ich kann Dir nur einen Tipp geben:


    MACH LANGSAM!!!


    Und das meine ich sowohl in bezug auf einen Bestellvorgang, als auch - vor allem! - in bezug auf die Mattengröße.
    Zum Vergleich: Ich fliege mit 110 kg Gewicht eine Sigma Spirit 3.0 (Zweileiner) und eine Beamer II 1.8 (Vierleiner) - und die beginnen beide bei ca. 4 Bft. mich zu ziehen. Jetzt ringe ich ganz, ganz schwer mit mir, ob ich es wagen soll, mir eine 3-m²-Matte zu kaufen, allerdings nur für Leichtwindtage (weil sie ein bisschen früher fliegt als die 1.8).
    Bei nicht mal halbem Gewicht und null Mattenerfahrung mit 3 m² anzufangen halte ich für puren Wahnsinn.


    LANGSAM gilt aber auch beim Kauf. Klar, ich kann das bestens nachvollziehen, dass man wahnsinnig heiß aufs erste eigene Fluggerät ist (auf meiner AboutPage sieht man, was sich in ziemlich genau einem Jahr Drachenfliegerei so angesammelt hat). Aber wenn Du Dir ein bisschen mehr Zeit lässt, hast Du danach eine ganze Menge mehr Spaß, gerade wenn Du noch nicht weißt, ob Dir ein Zwei- oder Vierleiner mehr liegt.


    Also bleibt auch mir nur der bereits geäußerte Tipp: Testen, auf die Wiese gehen, wo die anderen Kiter sind - und dann in Ruhe schauen, was Dir mehr liegt (Zwei- oder Vierleiner) und welche Größe Du vertragen kannst, ohne gleich den Gleitschirmflieger zu machen.

  • Ich verstehe immer noch nicht, wie dich eine 1.8 bei 4 bft mit 110 kg über die Wiese ziehen kann.

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Ich hab ja jetzt die Mattengröße 2.2 bei 4 Bft ausprobiert.
    Das ist ein 2-Leiner. Springen konnte ich mit der eig gar nicht, nur mal automatisch durch die Zugkraft vlt 80 cm. Das war aber schon alles.
    Also bei 4 Bft könnte ich locker eine 2.5 vertragen. Und wenn man bedenkt, dass bei uns nicht so oft 4 Bft sind, dann kann ich mir die erst Recht holen.
    Wenn wir überraschunsweiser mal 5 Bft haben, dann lass ich mich mit einem Seil von einem Freund festhalten :D


    Ich denke, dass ich mit einer 2.5 gut bedient sein werde und eine Symphony 2.5 Speed wäre doch da genau das richtige. Für den Anfang ist so ein 2-Leiner ja erstmal ok. Wenn ich dann in einem Jahr mehr Gewicht habe und besser fliegen kann, dann hol ich mir eben einen 4-Leiner mit 3 m² oder so.
    Was soll ich denn jetzt noch alles ausprobieren? Bei mir im Dorf sind eh keine anderen Kiter und ich fahr auch keine 20 km oder so weg um mit anderen zu Kiten, die ich nicht kenne.
    Da kann ich auch mit meinem Freund Kiten.
    Also großartig warten brauche ich jetzt nicht mehr eig.
    Mir machts Spaß und ich habe eine Mate getestet. Im Prinzip hol ich mir ja die gleiche Matte, mit der ich heute geflogen bin, nur 30cm längere Spannweite.

  • Dafür :H: :-O


    Viel Spaß mit der Speed.


    Und berichte mal, wenn du sie hast und geflogen bist.


    Übrigens: Das

    Zitat

    Wenn wir überraschunsweiser mal 5 Bft haben, dann lass ich mich mit einem Seil von einem Freund festhalten

    würd ich lassen! :R:

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Ok :D
    War auch n bisschen Scherz.
    Soll ich bei 5 Bft vorerst gar nicht fliegen?


    Dann geh ich bei 5 Bft einfach mit meinem jetzigen Lenkdrachen raus.
    Dann geht der bestimmt mega ab und macht total laute Geräusche :D
    Der hat ungefähr eine Spannweite von 1,60 m. Ist ja nicht so viel.


  • Die sagt aber beim Lenkdrachen auch nicht unbedingt viel aus.
    Mein momentaner Liebling in diesem Bereich ist der Delta Hawk von HQ. Der hat nur 1,45 m Spannweite, geht aber sowohl bei der Geschwindigkeit als auch beim Zug ab wie Luzie! ;)

  • Zitat

    Original von Floe
    Ich verstehe immer noch nicht, wie dich eine 1.8 bei 4 bft mit 110 kg über die Wiese ziehen kann.


    Kann sie - glaub's mir. 8-)

  • Hallo,


    die Symphony Speed ist übrigens nicht die gleiche Matte "nur" in größer. Ich habe sie selbst (leider) noch nicht in der Hand gehabt, aber einiges findet man drüber im Forum schon. Die Matte ist ganz anders geschnitten, eben für mehr Speed. Aber am besten selbst informieren.


    Die nächste Größe in der "normalen" Symphony-Reihe ist die 2.7--was in jedem Fall eine prima Matte ist, die auch ordentlich Zug entwickeln kann.


    Grüße

  • Ja, hab jetzt auch gelesen, dass die Speed wirklich auf Agilität und Speed getrimmt ist und einigen Piloten erst ab 4 bft Spaß macht. Wie das mit unserem 43kg Leichtgewicht aussieht kann ich nicht einschätzen. Vielleicht wäre die Symphony 2.7 doch besser????

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Sorry nochmal, aber eine Symphony 2.7 oder Vergleichbares sind bei 43 kg


    W A H N S I N N ! ! !


    So ein Teil schleift jemand mit diesem Gewicht bis Gelsenkirchen!


    Auch wenn's Dich jetzt wieder wundern wird, aber die Sigma Spirit 3.0 (hat ja die gleichen Abmessungen wie die Symphony 2.7) hat mich schon nicht zu knapp über den Strand gezogen - und ich habe mich auch, zum Glück im Sand, mit dem Ding ordentlich auf die Nase gelegt.


    Lasst doch bitte die Leute einfach mal so anfangen, wie es vernünftig ist, nämlich mit beherrschbarem Gerät!

  • Da ist wohl was dran... Vorsicht ist in jedem Fall geboten... Allerdings habe ich durchaus den Eindruck daß unser Mann sich nicht den Ratschlag geben lassen möchte, sich selbst auch eine Symphony 2.2 zu kaufen--auch wenn das vielleicht erstmal das richtige wäre.
    Nur was gibt es denn noch dazwischen? Eine Spirit 2.5 vielleicht, aber die Spirits ziehen nach meiner Erfahrung eher mehr als die Symphonies.


    So oder so--die größere Matte nicht gleich bei 4bft in der Powerzone starten sondern langsam herantasten, egal was Du kaufst. Da hat der Seebär recht.


    Zumindest ist die 2.7er nach meiner Erfahrung recht gutmütig und baut nicht so explosionsartig Zug auf wie z.B. eine Jojo 28+.


    Zum Unterschied zwischen der Speed und der 2.7:
    Vergleich 2.7 und Speed


    Also schööön vorsichtig. Und am besten erstnochmal cool bleiben, nix kaufen, und Probefliegen! Die Symphony 2.7 gibt's häufiger, da wird sich doch jemand finden lassen?


    Jakob

  • Ich könnte meinem Freund vlt auch die Symphony 2.2 abkaufen, die er mir ja zum testen gegeben hat.
    Die zieht bei mir bei gutem Wind auch schon gut.
    Damit sollte ich erstmal bedient sein und gut üben können.
    Weil ich gemerkt habe, dass es doch sschwer für mich war den Drachen unter Kontrolle zu halten.
    Damit kann ich dann super üben und so teuer wäre die Matte dann nicht für mich, weil mein Freund mir die bestimmt billiger gibt.

  • Zitat

    Original von Windmaster
    Ich könnte meinem Freund vlt auch die Symphony 2.2 abkaufen, die er mir ja zum testen gegeben hat.
    Die zieht bei mir bei gutem Wind auch schon gut.
    Damit sollte ich erstmal bedient sein und gut üben können.


    Ich glaub' auch, dass Du damit auf der richtigen Schiene bist! :H:
    Klar, irgendwann wird es sicherlich kommen, dass Du noch eine weitere - und größere - Matte haben willst, aber zu Anfang sollte man wirklich nicht gleich mit den großen Hämmern anfangen. ;)
    Sorry, natürlich auch Floe, wenn ich bei den Kaufberatungen vielleicht manchmal etwas zu engagiert rüberkomme, aber ich bin zumindest im Moment ja selbst noch in dem Stadium, dass die Spirit 3.0 (die wie gesagt etwa die gleichen Abmessungen hat wie die Symphony 2.7) hart dran ist, mich zu überfordern. Daher fallen mir halt immer erstmal die Augen raus, wenn deutlich leichteren Menschen dieses oder gar noch größere Kaliber empfohlen werden... ;)

  • Auch wenn die Entscheidung wohl erstmal durch oder vertagt ist, die Speed halte ich für definitiv nicht geeignet, dafür ist sie dann doch zu speziell und erfordert Erfahrung, um ihr volles Potential abzurufen...


    Die Spirit 2.5 ist da schon eher interessant, weil mehr Allrounder

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Tach zusammen! :D


    Ich habe letztes Jahr auf Sylt mit Mattenfliegen begonnen. Zum Einstieg hatte ich mir eine Symphony 1.2 zugelegt.
    Dieser Sport hat mich sofort begeistert. Nach drei Tagen hat mir allerdings die Herausforderung gefehlt.
    Ab in die „Drachenhöhle“! Die Frau vom Chef (sehr nett, hat aber wohl nicht wirklich Ahnung von dem Metier)
    hat mir darauf ein „Qualitäts-Kite aus dem Sonderangebot” (da Auslaufmodell) ans Herz gelegt und auch verkauft.
    Die Farbe fand ich schon mal prima. :-O


    Nix wie ab an den Strand und das Teil bei 5 Windstärken hochgezerrt. Ohaa! Jezzz gings looos!
    Die Crossfire 1.7 hat mich nach allen Regeln der Kunst versägt.
    Meine 72 kg wurden gnadenlos von einer Düne zur anderen gezerrt.
    Jetzt, nach etwas über einem Jahr, haben wir Beide uns bestens arrangiert. Echtes Hammerteil!


    Soweit zu einem „Anfängerfehler“.


    Meine Frau hat mittlerweile auch mit dem Kiten angefangen.
    Für ihre knapp 60 kg haben wir eine Beamer III 1.4 gekauft.
    Mit dem Teil kommt sie bestens zurecht. Und nach nur 2 Wochen Übung sogar schon mit Trapez.
    Die Matte läßt sich bestens steuern, verzeiht auch Flugfehler und bei genügend Wind ist sogar ein - wenn auf kleiner - Lift mit drin.


    Liebe Grüße aus dem Taunus
    Micha :H:
    - Editiert von Funcruiser am 16.07.2008, 15:29 -

  • Naja ist halt wie alles im Leben einen Sache der Erfahrung, des Trainings und des körperlichen Zustands.
    Ein Beispiel. Mein Kletterpartner wiegt ca. 62kg und ich wiege ca. 94kg. Er hat einen Vorteil im Überhang, aber ich kann mich wieder aufgrund einiges mehr an Kraft besser an kleinen Griffen halten und das bei über 30kg Gewichtsnachteil.