Drachenpfeifen und andere Geräuschemacher

  • Hi!,


    ...ich würde gerne optional für meine Micro - Eddys eine Pfeife anbieten, die ich versteckt in die Windturbine einbauen möchte.


    Habe hier in der Suchfunktion nichts gefunden.


    Gibt es für Drachen Pfeif - Summ - oder Brummvorrichtungen?


    Natürlich geht es mir nur ums ungefähre Funktionsprinzip! Ein radikaler Umbau werde ich für meine Micros sowieso vornehmen müssen.


    Hören wird man diese kleinen Sirenen bestimmt, ich muss da einfach mal an die lästigen Schnaken denken, deren Summen man ja schon von Weitem hört...


    Selbstverständlich werde ich das Ergebnis dann umgehend in die Tat umsetzen und Fotos ins Forum stellen!


    Danke!


    LG


    Thomas;-)
    - Editiert von Microkites am 09.07.2008, 15:08 -

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Im Spielzeugladen gibts Pfeifen mit einer kleinen Turbine: je stärker man reinpustet, umso heller der Ton. Vielleicht müsste man einen 'Windsammel'-Trichter vorn dranbasteln.

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • Hallo Thomas,
    auf der Seite Kite Miusical Instruments kannst du etwas über Geräuchmacher an oder auf Drachen nachlesen.
    Du wirst aber bald sehen, dass diese Geräte für deine Drachen deutlich zu groß sind. Die Idee mit der kleinen Pfeife bzw Turbine haut auch nicht hen, dafür ist der Winddruck mit Sicherheit nicht ausreichend (es sei denn, du willst die Drachen bei 8-10 bft. raushängen).
    Es sind im Allgemeinen zwei grundsätzliche Wege um bei einem Drachen mit geringer oder mittlerer Windgeschwindigkeit Geräuche zu erzeugen: Flöten (Pfeifen) oder Saiten (z.B. Hummer wie an asiatischen Drachen). in beuden Fällen ist die Tonhöhe und Lautstärke von der Größe abhängig, je größer, desto besser!

  • Hi!,


    ...das sind ja interessante Links! Viiiiieeelen Dank!!!


    Nun, mein Lebensmotto heisst "geht nicht, gibts nicht" und "nichts ist unmöglich" (frei nach Toyota)


    ...das mit dem Winddruck ist einleuchtend, aber ich denke mal, für jedes Problem gibt es auch irgendwo eine Lösung...


    ..ich werde die Nuss knacken...


    LG


    Thomas;-)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • He, dann guck mal hier
    Dann reichen Mikrokites aber nicht mehr aus...

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • Hi Tom!,


    ...da ist auch eine wunderschöne Idee!


    Bin sehr gespannt, für welchen Klangerzeuger ich mich entscheide...


    LG


    Thomas;-)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Hi,
    sehr interessantes Thema. Dazu ein paar physikalische Betrachtungen:


    Du willst ja eine gewisse Mindest-Lautstärke erzeugen, sonst hört's keiner. Die Lautstärke ist immer entfernungsabhängig. Du benötigst also eine gewisse Grund-Schall-Leistung, um einen hörbaren Ton in der üblichen Entfernung des Drachen zu erzeugen. Diese Leistung ist garnicht mal so klein.


    Woher kommt die Schallleistung einer Windflöte?
    Ganz einfach: sie wird ausschliesslich aus dem Wind entnommen, der die Flöte anströmt. Dazu ist die Anströmfläche und natürlich die Windgeschwindigkeit wichtig. Du benötigst also entweder eine große Flöte oder viel Wind.


    Wenn du jetzt aber nur vieleicht einen Quadratzentimeter Flötenanströmfläche zur Verfügung hast - weil du klein und leicht bauen willst, könnte die Windgeschwindigkeit bei z.B. 2 Bft nicht ausreichen, genügend Leistung zur Verfügung zu stellen. - Sprich: eine kleine, leichte Flöte hörst du evtl. nicht.


    Gruss,
    Dietmar


    - Editiert von DK am 11.07.2008, 21:59 -

  • Hi!,


    ...habe beireits mit den Versuchen begonnen und eine revolutionäre Endeckung gemacht!
    Man wird den Micro - Eddy hören bevor man ihn sieht - bei jeder Windstärke!


    Die Windturbine reicht dazu allerdings nicht ganz aus...


    LG


    Thomas;-)
    - Editiert von Microkites am 11.07.2008, 14:24 -

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen