Eben ersten "richtigen" Kite geflogen -> Depower Fragen

  • Hi,


    ich bin soeben das erste Mal mit einem "richtigen" Kite geflogen, einer 7.5er Apex von HQ bei ca 8kn/3bft. Vorher bin ich immer meine 2.6er Rush geflogen, die ich inzwischen sehr gut unter Kontrolle habe, was bei einem 2-Leiner aber wohl auch nicht besonders schwer ist.


    Leider habe ich hier in der Gegend noch keinen Kontakt zu anderen Kitern gefunden, so dass mir auch niemand den richtigen Umgang mit dem Depower-System zeigen kann. Daher hoffe ich hier einige Tips zu bekommen.


    Zunächst mal: Ich hatte vorher schon einen Mordsrespekt vor der Apex, denn auch die Rush hat schon ganz schön derbe Zugkräfte entwickelt. Allerdings zieht die Apex schon deutlich stärker nach oben, es ist also schon ein bisschen Lift zu spüren, was ich mit der Rush nur erahnen konnte. Ehrlich gesagt bin ich von dem Depower-System etwas enttäuscht (oder ich mache was falsch!). Ich hatte eigentlich gehofft, dass man durch vorschieben/loslassen (also depowern) der Bar die Zugkräfte stark reduzieren kann, doch leider hat die Apex auch dann noch genug Zug, um mich einige Schritte nach vorne zu ziehen, wenn eine Bö kommt - und viel Wind war ja gar nicht, also vielleicht hatte die Bö 4bft. Beim Starten bin ich auch immer so 10-15 Schritte nach vorne gezogen worden, was sicher auch daran lag, dass ich auf Grund des schwachen Windes in Powerzonenähe gestartet bin.
    Mir ist schon klar, dass ein Zugschirm auch ziehen muss. Wenn er mich aber gegen meinen Willen nach vorne zieht, dann heißt das doch eigentlich, dass ich das Teil nicht wirklich unter Kontrolle habe - oder sind ein paar unfreiwillige Schritte nach vorne "normal"? Klar, ich muss meine Technik noch verbessern, bin ja erst einmal geflogen. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob ich mich einfach nur "zu blöd" anstelle, ob das Ganze "normal" ist, oder ob mit dem Depower-System etwas nicht in Ordnung sein kann - der Kite ist gebraucht von Ebay, sieht aber gut aus und alle Leinen sind dort, wo sie laut Fieldcard sein sollten.


    Wind war laut Windfinder so um die 8 Knoten, allerdings etwas böig und teilweise zu wenig um die Matte oben zu halten (glaube ich, ggf. habe ich ja auch was falsch gemacht). Jedenfalls ist mir die Apex öfter zusammengeklappt und "runtergefallen". Meistens am Windfensterrand, dort habe ich die Matte einfach nicht mehr gelenkt bekommen. Die 2-Leiner Rush war jedenfalls deutlich drehfreudiger.
    Dazu auch gleich eine Frage: Ich bin das Ganze vorsichtig angegangen und habe die Speed/Power-Einstellung der Frontlines auf "viel Speed/wenig Power" eingestellt. Insgesamt gibt es 3 Positionen, bei "viel Speed/wenig Power" sind die Frontlines etwas kürzer als normal. Außerdem habe ich den Adjuster noch auf wenig Power eingestellt. War das zuviel des Guten? Ich hatte nämlich den Eindruck, dass die Rearlines viel zu lang waren... die hingen quasi durch, so dass das Lenken vermutlich erschwert wurde? Gerade am Windfensterrand ist mir aufgefallen, dass das Lenken kaum noch möglich war.
    Nächste Frage: Wenn ich zu nahe am Windfesterrand bin, und merke, das der Kite gleich runterfällt - muss ich beim zurücklenken dann depoweren oder anpowern?
    Und noch eine Frage: beim Auslösen der Primary Safety gibt es einen mächtigen Ruck, bevor der Kite runterkommt. Ich vermute, dass das normal ist, weil man beim Auslösen den Gnubbel an den Frontlines zieht und quasi erstmal anpowert, bevor sich der Gnubbel löst? Ist das so richtig?


    Ich hoffe, dass ich die Apex möglichst schnell beherrsche, denn im Moment macht sie mir noch ein bisschen Angst :(
    Bin mir auch ziemlich sicher, dass ich vom Mountainboard noch die Finger lassen sollte - erstmal richtig fliegen lernen :(


    So, dann schonmal Vielen Dank,
    Michael

  • Hallo


    Das Leben ist kein Ponyhof ;-)! Powerkiten wäre ja kein Powerkiten wenn man nix vom Zug merken würde. Ist also alles normal.



    Greetz


    Olli

  • also an deinem depowersysthem ist nicht kaputt, die apex hat halt einfach im vergleich sehr wenig depower.
    was auch für den lift zu trifft, davon hat sie auch sehr wenig, weil es halt ein einsteiger ist.
    das sie dir zusammengeklappt ist liegt erstens daran das du den ajuster zu gemacht hast (wenig power, viel speed) dadurch stellst das proviel etwas flacher und er geht weiter an den winfensterand wo er noch anfälliger wird für das zusammen klappen.
    am sabielsten sin die kites wenn man den adjuster voll auf auf hat also volle power.
    zweitens liegt es an der fehlenden erfahrung mit der apex. das wird später besser.


    die schritte nach vorne snd absolut normal. wenn ich mein kites in der powerzone starte mach ich meist ein satz von ca.10 meter, auch wenn ich dir bar vorne hab.


    ein kite zieht bei wind immer auch wenn du ihn voll depowerst, also keine sorgen wenn du ein paar schritte machen must.


    und zum schluss.


    hab keine angst vor dem kite, du kannsz die zum anfang locker bis 5bft fliegen, später noch höher. normal machen 10er depower kite, mit weit mehr power und lift, als die apex, erst ab 5bft so richtig spass und die sind dann noch voll angepowert.
    also cool bleiben.


    gruss phil.

  • Hi Schneegeil


    ich hab mir auch die Apex als "Beginner-Depowerkite" geholt. Mach dir keine Sorgen. Sobald du den Schirm beherrscht, klappt auch das Board fahren. :D


    Wenn du sie an der ungefähr richtigen Position zum fahren hast und dich hinter ihr her bewegst, fühlt sich das alles viel angenehmer an.


    :H:

  • Ich stand zwar auch noch nie auf nem Board, aber ich denke, dass Depowerkites egal welcher Leistungsklasse eben für ATB / Snowboard etc gebaut werden und ein "gesunder" Grundzug einfach da sein muss. Sonst macht das ja kein Sinn. Auf einem "Fortbewegungsmittel" wirst du wohl eher froh sein um die Power, die dein Kite hat, auch wenn sie dir momentan im Stand zu heftig vorkommt.
    Trotzdem find ich es richtig, dass du erstmal versuchst so mit dem Teil klar zu kommen. Deine bisherigen Erfahrungen sind der erste Schritt im Lernprozess. Lass dich nicht entmutigen.

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • So, war gerade zum zweiten Mal draußen. Leider nur 20 Minuten, weil dann Starkregen einsetzte. Mit angepowertem Adjuster ging es schon viel besser. Ich konnte den Kite zumindest etwas länger am Windfensterrand halten, und dort ist der Zug auch angenehm gering. Bin dann mit dem Kite am Windfensterrand ein wenig hin- und hergelaufen, das ging recht gut.


    Leider war der Wind ausgesprochen beschissen... mit meinem Windmaster habe ich einen Schnitt von 6 Knoten gemessen, allerdings mit Böen bis 22 Knoten und ab und zu auch einfach zu wenig um den Kite oben zu halten. Liegt das am Wetter oder ist mein Spot einfach ungeeignet? Ich war auf einem Feld, mit einer Waldkante in 400m Entfernung...


    Die Böen sind allerdings doch noch etwas unheimlich...

  • Da weitestgehend die meisten Fragen schon beantwortet wurden gehe ich nur auf eine Sache ein:

    Zitat

    beim Auslösen der Primary Safety gibt es einen mächtigen Ruck, bevor der Kite runterkommt. Ich vermute, dass das normal ist, weil man beim Auslösen den Gnubbel an den Frontlines zieht und quasi erstmal anpowert, bevor sich der Gnubbel löst? Ist das so richtig?


    Nein das ist NICHT normal! Mit Gnubbel meinst Du wohl die orange Kappe, die man runterziehen muss. Mal angenommen, da würde sich was verhaken, was natürlich nicht sein sollte, und Du würdest die Frontlines dadurch anziehen, solltest Du defintiv weniger Zugkraft haben. Ich kann mir momentan auch nicht vorstellen an was das Problem liegen könnte. Wirft noch mal ein Blick in die Anleitung und check noch mal ob wirklich alles korrekt ist. Bei der Safty sollte alles in Ordnung sein!

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Zitat

    Original von Reiseleiter
    Da weitestgehend die meisten Fragen schon beantwortet wurden gehe ich nur auf eine Sache ein:


    Nein das ist NICHT normal! Mit Gnubbel meinst Du wohl die orange Kappe, die man runterziehen muss. Mal angenommen, da würde sich was verhaken, was natürlich nicht sein sollte, und Du würdest die Frontlines dadurch anziehen, solltest Du defintiv weniger Zugkraft haben. Ich kann mir momentan auch nicht vorstellen an was das Problem liegen könnte. Wirft noch mal ein Blick in die Anleitung und check noch mal ob wirklich alles korrekt ist. Bei der Safty sollte alles in Ordnung sein!


    Hmmm... erstmal Danke für den Hinweis. Ich habe eben nochmal nachgeschaut, da ist alles laut Manual zusammengebaut. Die Primary Safety ist vom Aufbau her ja auch sehr einfach, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Obwohl es diesen Ruck auch nur einmal gab, jedenfalls ist mir das später nicht mehr aufgefallen.


    Noch eine Verständnisfrage: Beim anpowern mache ich doch quasi die Frontlines kürzer (bzw. die Backlines länger), und beim Starten ziehe ich doch auch an den Frontlines. Da scheint es mir irgendwie logisch, das beim Auslösen der der Primary Safety auch erstmal ein Zug auf die Frontlines wirkt, bevor die Kappe von dem Stift runterrutscht. Könnte so der Ruck zustande gekommen sein?


    Ich werde einfach mal ein paar "Trockenübungen" mit der Safety machen und schauen, ob dabei irgendwelche Probleme auftreten.

  • normalerweise sollte der wiederstand, des saftys, nicht so gross sein wenn man es zieht, das man die frontline verkürzt.
    bei meiner frenzy ist das auf jeden fall mal nicht so, und das safety sollte gleich sein.
    wo sich aber bei mir ein kleiner ruck einbaut, ist wenn ich das safety ausgelöst habe, die frontline sich verlängern und dann die kugel die eingebaut ist um die verlängerung zu begrenzen, vorne anschlägt. ( ich hoffe es versteht wer, was ich hier meine)
    das hat mich aber nie gestört, zumal man, wenn man in die bedrängniss gerät das safety zu ziehen, meist mit etwas anderem zu tuen hat als mit einem ruck.
    da ist man froh das alles noch heil ist. ;)


    noch mal was anderes.



    powern:


    frontline länger, backline kürzer


    depowern:


    frontline kürzer, backline länger


    warum man jetzt beim start etwas an den frontlines zieht, weis ich jetzt leider auch nicht genau.



    gruss phil.

  • Zitat

    Liegt das am Wetter oder ist mein Spot einfach ungeeignet? Ich war auf einem Feld, mit einer Waldkante in 400m Entfernung...


    Das liegt denke ich hauptsächlich am Wetter. Zwar treten auch noch lange nach einem Wald Verwirbelungen auf (ich glaube ich hab gelesen bis 500m), aber gerade bei Schauerwetter ist der Wind oft extrem bockig, ebenso bei großen Quellwolken, wie ich festgestellt habe.
    Ich fliege auch hiner einer Waldkante, und es gab Tage an denen ich super fliegen konnte bei relativ gleichmäßigem Wind, aber es gab auch Tage, wo ich eingepackt habe, weils einfach zu böig war.


    Gruß
    Tararus

    PL Waterfoil 5.7, Advance Kondor 13, RL Monster 135x41, Grasski SpeedyJack 70cm