Pocket sleds

  • ... ich denke, du musst von den orangen Spitzen des ersten Sleds zwei Leinen zum zweiten an den orangen Spitzen anbringen. Das könnte klappen.

    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Maxi
    Bei den Sleds ist es schwierig, sie zi koppeln. Sie habe die Eigenschaft sich zu krümmen. Wenn du sie koppelst, kann es passieren, dass der vordere kollabiert. Wenn dies der Fall ist, kollabiert der zweite auch. Man könnte höchsten auf dem deckel in Höhe des waagepunktes eine Schlaufe draufnähen und da vebinden. Ich selber habe es noch nicht getestet, aber wie heißt es schön: Versuch macht klug.
    mfg Benny

  • Hallo Maxi,


    mich würde ein Erfahrungsbericht interessieren. Habe leider selbst keine Nähmaschine (daher kann ich nicht so experementieren und habe auch keine Erfahrung) würde dann einen Kollegen bitten das zu machen.


    Was ich festgestellt habe ist wenn man einen Waageschenkel ein wenig verkürzt wird er etwas unruhiger. (Zu kurz dreht er Loopings und stürzt ab...)


    Viel Erfolg!


    Gruß
    Christian

    Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. [Winston Churchill]


    Fotos Wetter: D E DO BO CAS DU GE Regen ? . Location: [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=&sll=51.124213,10.546875&sspn=12.811844,29.882813&ie=UTF8&ll=51.492687,6.903362&spn=0.006199,0.014591&t=h&z=16]Ripse[/URL] [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=&sll=48.642437,-122.836075&sspn=0.210519,0.466919&ie=UTF8&ll=51.500936,6.874663&spn=0.006198,0.014591&t=h&z=16]OLGA[/URL] [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=&sll=51.530152,7.112875&sspn=0.006194,0.014591&ie=UTF8&cd=1&geocode=0,51.619795,6.972407&ll=51.616151,6.967553&spn=0.003091,0.007296&t=h&z=17]MoviePark[/URL] [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=&ie=UTF8&cd=1&ll=51.530152,7.112875&spn=0.006194,0.014591&t=h&z=16]Consolpark[/URL] [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=&sll=51.35108,6.666341&sspn=0.006218,0.014591&ie=UTF8&cd=1&geocode=0,51.383013,6.627150&ll=51.389151,6.627028&spn=0.001553,0.003648&t=h&z=18]ElfratherSee[/URL] [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Du+hochfeld&sll=51.520652,7.161635&sspn=0.006582,0.01929&ie=UTF8&ll=51.410811,6.747526&spn=0.003299,0.009645&t=h&z=17]DU-Hochfeld[/URL] diese und weitere [URL=http://maps.google.de/maps/ms?f=q&hl=de&geocode=&ie=UTF8&t=h&msa=0&msid=107230494864826588665.00044b46bf8d83a80fd51&ll=51.491217,6.929626&spn=0.297561,0.911865&z=11]Flugreviere[/URL]

  • wie wäre es, wenn man den unteren Sled mit einem Querstab - vor dem Sled - offen= auseinander hält?! Dann kann /könnte er evtl. nicht kollabieren.

  • Zitat

    Bei den Sleds ist es schwierig, sie zi koppeln. Sie habe die Eigenschaft sich zu krümmen. Wenn du sie koppelst, kann es passieren, dass der vordere kollabiert. Wenn dies der Fall ist, kollabiert der zweite auch.


    wenn die Schnüre die statt einer Waage von den Flügelspitzen des hinteren zu denen des vorderen führen, länger sind als die Waagschenkel des Vorderen, dann nicht.


    gruß Maxi

  • Hallo Maxi:


    Werner Backes hat in seine Buch "Drachen verketten und kombinieren" Sled-Paare verkettet. Ich weiß nur nicht ob die Bücher noch im Handel zu bekommen sind.



    Grüße Jürgen