Verbinder für Skyshark UL Frames

  • Wer kann mir mit Empfehlungen für leichte Verbinder (Kreuz und Spreizen) auf Skyshark Rohren weiterhelfen?
    Ich selbst finde keinen passenden Verbinder in den Shops anhand der dort angegebenen Maße.
    Hinzu kommt, dass die OQS nur 4,5 mm misst.
    Hilfe!!!!

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • gibts denn keine APAs in der größe? nichmal die tiny APAs? die sollten eigentlich passen


    leichte verbinder gibts bei FSD(Franksportdrachen --> LevelOne)

  • Um welche SS geht es denn?
    Also bei meinem XT.s UL sind tinyAPAs dran... oben wie unten... in der LK ebenso 3PT wie in den uQS.


    Ryll hat ein großen Angebot mit ausfürlichen Daten zu jedem verbinder (falls Du dort noch nicht geguckt hast)


    Gruss
    Grischa

  • Du hast leider nicht geschrieben um welche Skyshark Rohre es sich handelt.


    Als Eckverbinder würde ich ebenfalls Tiny Apas empfehlen. Gibt es in unterschiedlichen Größen z.B. bei Chill Out. Die bekommt man auch
    über die etwa 8mm dicken P90, P100 oder die alten 3Ps rüber, wenn man sie aufbohrt.
    Es sei denn die unteren QS sind zylindrisch, dann kann man sie schwerlich in Tiny Apas stecken (Ausnahme: 2P). In dem Fall
    müsstest Du unten eben normal große Apas nehmen.


    Als Mittelkreuz nimm das "FSD-Universalkreuz". Das ist ein Kreuzblock mit Muffe für alle Skysharks außer 2P.
    Gibt es für Kielstäbe mit 6-, oder 7,5mm Durchmesser bei Chill Out oder Ryll.

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Hi,


    ich würde an den uQS keine TAPAs verwenden, die haben Mühe alles in Position zu halten. Für oben kauf die "W", die bekommt man wie gesagt auch über die Px00 und xPT. Wenn nicht, vorher kurz in kochendes Wasser legen. Zur Not lassen sich die sich auch aufbohren, so dass man auch einen P090 als oQS verwenden kann. Es ist eh besser, wenn alles recht stramm sitzt, daher die Masse nur als Anhaltspunkt verwenden und "eine Nummer" kleiner bestellen. Macht zwar schon mal etwas mehr Mühe beim Einstaben, aber man kann dafür auf den ein oder anderen Stopper verzichten.


    Für's Kreuz gibt es auch immer die Alternative: Schnurkreuz

    Mike