Neueinsteiger mit Tipp zu einer Matte

  • Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte auch gleich ein paar Fragen.
    Ich möchte mir eine Matte zulegen und habe auch bereits zwei Stück im Visier.


    1. Magma 2.0
    2. Sigma Sport 2.0
    3. Eure Meinung


    Meine Intension ist es eigentlich die Matte bei weniger Wind (wohne im Raum Stuttgart)
    Mit gutem „Zug“ steigen zu lassen.
    Da ich die Matte für das „klassische“ Drachenfliegen einsetzten möchte, ist die Frage nun an Euch, zu welcher der Beiden Matten ich greifen sollte.
    Die Magma ist ein Vierleiner…macht es Sinn einen Vierleiner zu kaufen, wenn ich mich mit keinen "Gerätschaften" fortbewegen möchte?
    Oder eher die Sigma, die kleiner und „nur“ ein Zweileiner ist.


    Ich möchte zunächst ordentlich Dampf haben, vielleicht auch bei stärkerem Wind, die Matte braucht mich aber nicht über die Wiese zu ziehen (zunächst). Wie gesagt, möchte in das Hobby einsteigen und nicht gleich im Acker landen, aber mich auch nicht langweilen und den Spass daran verlieren.


    Ich bin 1,80 und wiege rund 80kg.


    Vielen Dank für Eure Meinung.
    Gruß
    rotenberg

    • Offizieller Beitrag

    wenn du dich schon mit dem gedanken an einen vierleiner angefreundet hast, dann solltest du dir auch ein kaufen. die möglichkeiten sind einfach größer. sei es beim start oder landung, wendigkeit, rückwärtsflug ect. die beinen matten von elliot sind schon ok.

    Gruß Mathias

  • Puh, da triffst Du so ziemlich die "Glaubensfrage" unter Mattenpiloten: Zwei- oder Vierleiner? :-O Ich prophezeie da längere Diskussionen. ;)


    Also direkt ganz zu Anfang: Ich bin überzeugter Zweileinerpilot und habe mir bis heute genau die Grenze behalten, die Du auch ziehst: Es darf gerne Zug auf der Leine sein, aber ich will nicht von der Matte gezogen werden.


    Generell muss man sagen, dass es viele Leute gibt, die auch Vierleiner fliegen, ohne damit gleich aufs Board oder in den Buggy zu steigen. Modelle um die 2 Quadratmeter (manche empfehlen sogar 3 - 4 qm, mir persönlich wäre das allerdings viel zuviel) kann man durchaus je nach Wind aus der Hand fliegen. Inzwischen gibt es auch die HQ Beamer III - und ich glaube auch die Magma von Elliot - in Versionen von 1,4 Quadratmetern.


    Zu den Zweileinern: Ich habe mit einer Sigma Spirit 2.0 von Elliot angefangen und mir später die gleiche Matte in der 3.0-Version gekauft. Letztere hat mich bei ca. 3 - 4 Windstärken schon einige Meter über den Strand gezogen (bei 110 kg Gewicht). Möglicherweise wäre für Deine Belange die "Zwischenstufe", also die Spirit 2,5 das Richtige. Die habe ich aber zugegebenermaßen noch nicht selbst geflogen, sondern kenne eben nur die beiden Modelle "darunter" und "darüber". Die Spirits sind gerade in diesem Jahr preislich nochmal gut heruntergesetzt worden, so dass man da für vergleichsweise kleines Geld eine sehr schöne, toll verarbeitete Matte bekommt. Schau einfach mal bei
    www.elliot.de
    nach. Auch die Symphony-Serie von www.invento-hq.com
    könnte da in Betracht kommen.


    Ansonsten bleibt natürlich der altbewährte Tipp, einfach mal die Suchfunktion zu nutzen - da gibt's eine Menge Tipps, sowohl zu Zwei- als auch zu Vierleinermatten.

  • Sehe ich auch so: Kaufe Dir eine Vierleiner-Matte.


    Grund: die kann man rückwärts starten! Das macht gerade am Anfang Sinn, da man nicht jedesmal wieder zum Drachen laufen muss, wenn er mal falsch rum gelandet ist.


    Bei Deinem Gewicht könntest du evtl. auch schon eine Nummer grösser nehmen. Ich selber habe auch mit der Zweier angefangen und die war mir schon schnell zu klein. Gerade bei weniger Wind macht eine Zweier nicht mehr viel Spass bzw. sie fliegt einfach nicht mehr vernünftig.


    Als Empfehlung die üblichen Verdächtigen:
    HQ Beamer, Elliot Magma, PKD Buster, Peter Lynn Pepper

  • Zitat

    Grund: die kann man rückwärts starten! Das macht gerade am Anfang Sinn, da man nicht jedesmal wieder zum Drachen laufen muss, wenn er mal falsch rum gelandet ist.


    Im Prinzip hast Du recht, doch ist der Rückwärtsstart auch nicht unbedingt die leichteste Übung für einen Neueinsteiger. Allerdings mit etwas Übung sollte es insbesonderes bei einer Anfängermatte schon möglich sein "falschrum" zu starten. Darüber finde ich auch, dass die 4-Leiner auf jeden Fall mehr Manöver erlauben. Sich von der Matte ziehen zu lassen ist dabei halt Geschmacksache.


    Als weitere Anregung würde ich aber noch die Ozone Imp Quattro ins Rennen schicken. Ozone Imp Quattro Die gibt/gab es mit 20% zu einem sehr interessanten Preis. Gerade zum aus der Hand fliegen bestimmt eine interessante Alternative. Und ein sehr schöner und hochwertiger Schirm :H:


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Zitat

    Original von Ellinas


    Im Prinzip hast Du recht, doch ist der Rückwärtsstart auch nicht unbedingt die leichteste Übung für einen Neueinsteiger.


    Nicht zu vergessen: Mir war das vier-Leinen-Getüddel anfangs auch einfach zuviel. Da braucht's schon ein bisschen Übung. Inzwischen geht's einigermaßen, aber Zweileiner sind mir eben nach wie vor lieber (liegt aber vielleicht auch daran, dass ich auch Drachen fliege). ;)

  • Kauf dir den Vierleiner, auch wenn du ohne Fortbewegungsmittel kiten willst. Durch den "Mehrwert" der Bremsleinen wirst du auf Dauer mehr Spaß haben.
    Mit 80kg auf 1,80m kannst du bei schwächerem Wind auch mehr Quadratmeter vertragen, vorausgesetzt du bist vorsichtig, dürfen es ruhig 4qm sein. Allerdings wirst du dann ab 3 bft nicht mehr auf der Stelle stehen, es wird denn schon etwas anstrengender ( macht aber auch mehr Spaß!!! ).
    Mehr qm gehen natürlich auch bei weniger Wind früher in die Luft.


    Und das übliche: bei nur 1er Matte wird es denn eh nicht bleiben ;)


    Gruß,


    Floe

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die vielen und vor allem Kompetenten Empfehlungen.


    Meine Schlussfolgerung:



    1. Dass es wohl eine Vierleiner wird. Ich denke, dass die zwei Zusätzlichen Leinen auf kurz oder lang eine Bereicherung im fliegen darstellen sollte. Auch wenn mir persönlich zwei Leinen lieber wären, einfach wie bei dem klassischen Delta Drachen, aber ich denke, wenn man sich gleich an vier Leinen gewöhnt hat, sollte dies kein Fehler sein.




    2. Die Mattengröße habe ich mich für eine 2qm Matte entschieden. Der Grund hierfür ist, dass a.) wenn mir das ganze Spass machen sollte, dass danach sowieso weitere größere Matten folgen werden und b.) vielleicht kann ich meine bessere Hälfte davon überzeugen, (ist schon begeistert)mit mir das Hobby gemeinsam zu beginnen und da ist diese Matte mehr als ausreichend.




    3. Werde mich trotz guter Ratschläge für hochwertigere Matten für die Elliot Magma entscheiden. Grund ist das Preisleistungsverhältnis und was ich in Punkt zwei angeschnitten habe. Werde ich infiziert oder nicht, wenn ja, wird sicherlich eine größere Matte folgen die sich in einem anderen Preissegment bewegt. Hierzu habt Ihr mir ja einige gute Ideen zukommen lassen, die ich „abgespeichert“ habe.



    @ seebear73 Danke für die Info, werde das ganze mir mal anschauen….


    Vielen Dank
    rotenberg

  • Zitat

    ...dass die zwei Zusätzlichen Leinen auf kurz oder lang eine Bereicherung im fliegen darstellen sollte.


    Nein, gleich von Anfang an ;) :-O

  • solange vier Strippen dran sind, hast Du dich richtig entschieden ;)


    Viel Spass mit der Magma


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal