Problem mit der Vampir Race 8.1 (Allternative???)

  • Hi,
    hab da mal ein Problem bzw. eine Frage.:


    Ist es normal das man mit einer Z1 5.0 bei 2-3 Bft Wind besser fliegen kann als mit der Vampir Race 8.1???
    Der Start ist schon, bei 20m gegen den Wind zu laufen und auch gleich ein Kurve einzuleiten damit er sich besser füllt, katastrophal. Dann kommt dazu, das wenn man auch nur 5sek. im Zenit stehen bleibt der Schirm zusammen fällt.


    Welcher Schirm wäre dann evtl. doch eine bessere Alternative um ab 2Bft im Binnenland mit dem Buggy zu fahren bzw. ab bissl mehr Wind auch etwas Lift zu haben? (Crossfire II?) Sollte so ähnliche Flugeigenschaften haben wie Z1.


    Gruss


    Flo

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    2-3 Bft Wind besser fliegen kann als mit der Vampir Race 8.1???


    vampir race pro ;)


    ist durchaus ernst gemeint, da die race pro leichteres tuch hat. hat die vampir nicht eine verstellbare waage? crossfire II ist sicherlich keine alternative.

  • hei, ich hab seit kurzem die vampir race pro 8.8 in den Fingern und das bei 2 bft. Ich kann bestaetigen, dass der Start laufintensiv ist, dass sie beim Starten bisher gerne eine Kurve fliegt um sich voll zu blasen dann aber schoen oben bleibt und genau das macht, was ich mir wuensche. Erstaunlich fuer mich ist das echt sehr weite Windfenster dass mit ihr moeglich ist OHNE abzuschmieren (kenn ich gerade an den Windecken gerne von der CF, die hat dann die Bonbonnummer abgezogen). Die VRP baut sogar bei dem bft Bereich der hier derzeit TAEGLICH an der Macht ist noch spuerbar Druck auf. Zum Boarden bin ich noch nicht gekommen mit ihr, weil ich sie noch immer anschauen muss beim fliegen, aber ich hab jetzt, nach 4-5 Trainingseinheiten ein gutes Gefuehl mit der Matte.

  • Meine 10,2er Race Pro macht überhaupt keine Schwierigkeiten beim Start und klappt nur zusammen, wenn ich selber schuld bin. Und durch die Größe sollte sie doch noch ehr Probleme haben mit dem "Aufpumpen".
    Check mal Deine Waage: Alle Leinen die richtige Länge, Anstellwinkel zu steil/spitz. Durch die verstellbare Waage kann man eben auch was VER-stellen. Ich zumindest brauch an meiner Race-Pro nur zu ziehen und sie steigt, fertig!

  • Hi, so wie es aussieht ist die Waage auf Null bzw. Neutral.
    Habe mir den Schirm gebraucht gekauft und mir auf der Libre Hp das Manual gezogen.
    Denke mal das ich die rote A Leinen kürzer ziehen muss sprich den Schirm Flacher trimme.
    Blick aber keinen cm durch! :(
    Ich versuch trotzdem zu verstehen. Meine das ich die Verbindung zw. der Galarie A (rot) und der Waage heraus nehmen muss und dann die Verbindung von C mit A verbinden muss und diese dann an der Waage wo ich einen 2. Stopperknoten machen muss anhänge!?!


    Habe mal ein Bild von der Waage eingefügt:




  • Bin auch der Meinung das was fehlt. Da das was ich meinte ja praktisch nicht geht :L
    Hoffe die Bilder helfen dir damit mir geholfen werden kann!

  • Deinen Bildern nach zu urteilen hast Du an Deiner Vampir keine Waageverstellung.


    Da die Verstellung aber recht simpel ist, ist die auch recht einfach nachzurüsten. Das hast Du oben selber schon ganz richtig beschrieben:


    - A und C mit einem zustätzlichen Tampen verbinden
    - B Reihe am Ende des Sammeltampen (rot bei Deinem 1. Bild, blau bei den beiden anderen Bildern) lassen
    - In den Sammeltampen einen zusätzlichen Knoten reinmachen an dem der Verbindungtampen A-C dann per Buchtnoten verschiebbar angebracht wird
    - Die Länge des Verbindungstampen entsprechend wählen, dass A und C auf gleich Höhe von B sind.


    Nun kannst Du fröhlich die A und C-Reihe zur B-Reihe vertsellen udn den Schirm flache roder steiler machen.


    Bilder dazu sind ja in der Bedienungsanleitung. Mit den Tampenlängen wirst Du etwas rumprobieren müssen, damit die Längen in der Grundeinstellung auch genau stimmen (A, B und C Reihe gleich lang). Hier machen ein paar Millimeter viel aus, also einfach drauf achten, dass alles genau ist. Beim Verstellen darauf achten den Buchtknoten immer ordentlich festzuziehen. Unter Last verstellt sich der Spaß sonst nachträglich.


    In der aktuellen K&F ist dazu ein netter Artikel, der die unterschiedlichen Verstellsysteme listet und kurze Tipps dazu gibt, welche Einstellungen Sinn und Unsinn sind.

  • was wollt ihr denn da alle basteln? ich vermute eher das hier ein Handlingfehler vorliegt. Das sie im Zenit zusammenklappt liegt warscheinlich daran das du nichts tust, von selbst bleibt die nicht im zenit stehen, das ist normal. die will im zenit sowie am windfensterrand überschießen, dass ist ganz normal so. Immer in Bewegung halten bzw. die bremse leicht gezogen halten. Und das starten gerade bei wenig Wind muss auch geübt sein, da ist nichts mit einfach hochziehen. schön einmal mit schmackes ziehen und nen schritt zurückgehen und die matte direkt zu einer seite wegkippen.
    Nicht immer das Problem am Material suchen, dass liegt oft am anderen Ende der Leinen ^^


    Gruß sascha

  • Gut gebrüllt, Löwe! :-O Aber wenn man sich mit dem Material beschäftigt, wird man ja auch nicht doofer....

  • Zitat

    Original von Amagron ...und die matte direkt zu einer seite wegkippen......


    Da will ich noch mal nachfragen ob ich das richtig kapiert hab: also, die liegt erst am Boden (180 grad) wird dann angezogen und dann geht die auf 90 Grad, blaest sich auf und laesst sich so auf 12 Uhr lenken, erst mal...(?) Ist halt ungewoehnlich fuer mich, weil die anderen Matten auch direkt in den Zenit steigen koennen.

  • Genau Meggi, nur ungewöhnlich finde ich das nicht. Ist eigentlich ein Unterpowerstart um den Schirm fahrt zu geben bzw Druck aufzubauen. Ohne diesen Art würde ich den Race hinter mir in 1m höhe herziehen. Bei wenig Wind!!!


    Vielleicht ist der Schirm für wenig Wind auch nicht geeignet?!? Und doch eher was für Race Buggy´s bzw. für lange Strecken.


    Hab die Waage aber nun verstellt und werde morgen mal den Start versuchen, melde mich dann ob es was gebracht hat.


    Und vielen Dank an "Heinz"


  • Bei wenig Wind DER Schirm bisher.... find ich. Ich saß noch nie im Buggy, da ziehts mich auch nicht hin, deshalb hab ich nicht wirklich Erfahrung mit Hochleistern. Ist n Versuch ... der bisher ganz gut aussieht :D Muss, kann, darf :L halt noch rumprobieren.

  • Ich mach morgen ein Video zum analysieren!!!!!!
    Vielleicht liegts es an mir wobei ich der meinung bin das die A Ebene zu lang ist und deshalb sich der Schirm schlecht füllen lässt. Wie beim Gleitschirm! Denke zudem wenns man die verstellbare Wagge nicht braucht, wiso gibt ist dann bei der Vampir Race eine?
    Und wenn das wirklich so ist das man den Schirm die ganze Zeit über in bewegung halten muss dann ist der Schirm evtl. doch nichts für mich als Freizeitfahren bzw. Damm hoch und runter fahrer :-O

  • Also mit der PL Reactor gehts. Flog ihn einmal und habe ihn oft fliegen gesehen. Auch als wir mit dem Reactor flieger an der Vampir rumgemacht haben. Ich glaub der hat eine 8.5. Vielleicht will ja einer tauschen. 8-)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Nicht immer das Problem am Material suchen, dass liegt oft am anderen Ende der Leinen


    Sicher, man sollte nur zunächst feststellen, ob etwas verbastelt ist.
    Leider bietet eine Waageverstellung die Fehlerquelle bei Matten.
    Da es hier keine gibt, bin ich gespannt auf Paraflyers Video
    ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Und wenn das wirklich so ist das man den Schirm die ganze Zeit über in bewegung halten muss dann ist der Schirm evtl. doch nichts für mich als Freizeitfahren bzw. Damm hoch und runter fahrer


    strömung muß anliegen am schirm - ob du das nun durch flugbewegung mit der matte machst oder du dich mit matte (im buggy oder auf dem board) bewegst ist da gleich. sicherlich ist die vampir race durch ihr schweres tuch nicht die ideale leichtwindmatte. der start ist am anfang mit solch großen matten bei wenig wind immer etwas "kompliziert". ging mir nicht anders. :)