Hilfe! Buster 2, 4qm bringt mich fast um ^^
-
-
@ mungo
hier mal was zur Größenwahl der Kites:
(Auszug aus http://sicherheit.alienbuggy.com/buggyfahren.htm)
Wahl der Drachengröße: Es ist dringend angeraten, die Größe des Kites auf den vorherrschenden Wind abzustimmen. Dabei gilt für den Anfänger, die Summe von Quadratmetern plus Windstärke in Bft. sollte die Summe 7 ergeben. Z. B.* 3 m² + 4 Bft. = 7
* 4 m² + 3 Bft. = 7Diese Rechnung funktioniert im Starkwindbereich nur bis 7 Bft., da kann eine Summe von 8-9 gewählt werden.
Im Schwachwindbereich unter 3 Bft kann die Summe auch höher sein. Bei 1er Windstärke kann man fast jede Größe fliegen.
Mit etwas mehr Übung und Erfahrung kann man sich auch an eine Summe von 8 – 9 herantasten. Alles oberhalb einer Summe von 10 ist nur für erfahrene Piloten möglich und auch für diese nicht ganz ungefährlich.Ich persönlich würd dir raten insgesamt auf die Summe 6 - 6,5 zu gehen.
safety 1st
-
-
-
Zitat
Dabei gilt für den Anfänger, ...
...daß er eine Einsteigermatte von 5 od. 6qm nicht bei 2 bzw. 1Bft am Himmel halten wird.
Für jeden Anfänger sollte einfach gelten: wird es zu heftig, kleineren Kite wählen, bei weniger Wind `rausgehen, und sich im Vorfeld informieren.
Mit dieser komischen 7er-Regel ist es nicht getan. 3qm bei 4Bft, mit 70kg sicher nicht das Problem, aber mit z.B.40kg?
Ich denke, man sollte sich auf sein Gefühl verlassen und die eigenen Kräfte realistisch einschätzen, that`s it. -
@ Bone.
da hast du recht. Fraglich bleibt, wie man das Wort Angänger definiert. Hat man zum ersten mal einen Kite in der Hand, dann ist es sicher von Vorteil, wenn man eine 5er Matte bei 1-2 Bft nimmt und nicht bei 3-4, oder widersprichst du mir da?
Sicher ist diese Regel nur als Hinweis für Anfänger gesehen. Dennoch müssen Größe, Gewicht angpasst werden. Zum sammeln von Erfahrungswerten ist diese Regel sicher nicht schlecht. -
Zitat
Original von Mungo 03
Gibt es eigenlich 2.5 qm kites ?ja, die ET von JoJo, kann ich waermsten auch als Sturmkite empfehlen.....