Zeichnung/Skizze für V-Max Gabel und Deichsel

  • Hallo Buggyfreaks ;)
    Ich habe mir jetzt die BFL's für den V-Max bestellt, aber der Preis für neue Gabel und Deichsel tut ein bischen Weh...
    Hat bitte jemand Zeichnung für die Passende Gabel und Deichsel?
    Wurde die Bastlerei etwas leichter machen...


    Sonnst irgendwelche Anmerkungen oder Ratschläge?
    Soll auch die Vorderachse dann 20 mm sein?


    Oder hat jemand etwas gebrauchtes herumliegend?


    Greetz, Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Hi
    ich bin da auch voll dabei
    will mir auch Bigfoots hollen und will dafür ne Z deichsel und ne neue gabel bauen
    Wäre cool wenn jemand ne anleitung hat oder vllt die längen und winkel bei sich amessen könnte


    Funni

  • Die Vorderachse gleich aus 20mm zu machen hat deutliche Stabilitätsvorteile.


    Überlegt mal, ob es nicht schlauer wäre, den V-Max zu verkaufen und einen gebrauchten Buggy
    zu erstehen, der von vornherein mit Bigfoots ausgerüstet ist. Diese Buggys sind meistens auch deutlich stärker dimensioniert.


    Ein Rechenbeispiel:


    V-Max bringt im Verkauf gebraucht ca. 350 - 450,-


    Ein gebrauchter Bigfootbuggy fängt oft schon bei ca. 600,- an.


    Wer Spaß am selberbraten hat - warum nicht. Die Bastelzeit könnte man aber auch in einem gebrachten Bigfootbuggy am Strand verbringen ;)

  • O.K.
    Dann dreh' ich die Frage rum:
    In wie ferne macht ein V-Max mit BFL (Midi BF) hinten und SC vorne Sinn?
    Ich weiss, das es einige gibt, die es so haben...
    Der andere kommt sicher... nur a bissle später ;)
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Die Variante ist auch nur "halb". Sicherlich bringt es etwas - aber bei weichem Sand "versinkt" dann das
    Vorderrad und verzögert die Geschichte....

  • Sorry aber ich habe nicht das geld um einen neuen buggy zu hollen soll jetzt auch kein vorwurf sein kannst du ja nichts für aber da ich einen guten freund habe der sich mit metallverarbeitung bestens auskennt und auch LkW baut habe ich da perfecte möglichkeiten und materialien, also meine frage noch , gibt es noch andere anleitungen und muss das Bolzenloch an der gabel immer in höhe der schrube sein mit der ich die homplatte zusiehe??
    ich weis kompliziert gesagt geht bestimmt auch einfacher wenn es jemand kann bitte tun ich überlege mal in der zeit wie ich das einfacher verdeutlichen kann

  • Ich find das echt Cool
    also denn Link genau das was ich suche, 1. ich kann mein Enlgisch mal wieder anwenden und ich hab echt gute Anleitungen find ich Super :H:

  • Jöp
    ich bins nochmal habe mich nun intensiev mit den Zeichnungen auseinader gesetzt und ab da noch ne Frage


    da ich ja einen V max habe ist das richtig das ich nich paralel zum Boden eine Deichsel habe sondern eine angewinkelte weil dei Holmplatten schon einen Winkel haben ?? ist diese Festellung richtig???

  • Zitat

    Original von Funni
    Jöp
    ich bins nochmal habe mich nun intensiev mit den Zeichnungen auseinader gesetzt und ab da noch ne Frage


    da ich ja einen V max habe ist das richtig das ich nich paralel zum Boden eine Deichsel habe sondern eine angewinkelte weil dei Holmplatten schon einen Winkel haben ?? ist diese Festellung richtig???


    Die Feststellung ist richtig. Wenn du schon am brutzeln bist, dann könnten die beiden "Holmplatten" paralel zum Boden geändert werden.
    Das erfordert dann unbedingt eine Z - Deichsel. Der Vorteil ist, daß der Buggy sich bei verschiedenen Deichseleinstellungen nicht mehr in der Höhe verstellt.