Foto vom Micro - Eddy

  • Hallo!,


    ...also erstmal Entschuldigung, dass ich Euch solange auf die Folter gespannt habe! Natürlich war das keine Absicht!


    Ich habe mit dem Bau von Microkites 1997 angefangen. Meine Freundin und ich planten damals eine Weltreise mit Unimog.
    Wir hatten uns überlegt, wie wir unterwegs etwas Geld dazuverdienen könnten und so kamen wir auf Microdrachen... :)


    Wir haben uns dann aber irgendwann getrennt und die ganzen Drachensachen schlummerten 9 Jahre im Keller... :SLEEP:


    Seit 1980 bin ich selbstständig und habe mich auf den Handel mit botanischen Raritäten spezialisiert. (Mammutbäume, Ginkgobäume, Riesenbambus, Leuchtpilze etc.) Allerdings verkaufte ich all diese Pflanzen nur als Jungpflänzchen...


    Doch all das macht viel Arbeit und irgendwie liess mich die Drachenkiste im Keller nicht mehr los.


    Also kramte ich sie vor 15 Monaten wieder hervor, überarbeitete das Eddymodell von damals komplett, stellte 6 Monate nur Schablonen und Werkzeuge her, machte unzählige Testflüge und naja, es hat sich gelohnt - er fliegt hervorragend, genauso wie sein Bruder, der Minisled.


    Dann musste eine gescheite Spule her. Hab mehrere Modelle hergestellt, aus den verschiedensten Materialien - alles Sch...8-)


    Nunja, schliesslich kam doch noch was Gescheites raus, die Schnur lässt sich blitzschnell abziehen und der Festklemmring erweist gute Dienste.


    So, aber wie soll "Otto Normalbürger" den Drachen heil von A nach B bekommen?:-o


    Eine vernünftige Drachenverpackung musste her, quadratisch, praktisch, gut! Nein Quatsch, klein rund und stabil! :D


    Doch der letzte Schritt vor dem Verkauf fehlte noch - und der teuerste: das Patentamt :=(


    Nachdem ich mehrere fünfhundert Euro - Scheine losgeworden bin, hatte ich zumindest die Drachentechnik, sowie das Spulendesign - und Gebrauch in trockenen Tüchern...:L (wehe dem gelben Manne aus dem fernen Osten, der es wagt...8-)§§!!$$$$:=( ...Konfuzius möge ihm einen Sack Reis auf den Kopf plumsen lassen...)


    So, hurrrrraaa, jetzt konnte es losgehen, alles fertig, alles funktioniert!


    Habe mir dann letzes Jahr einen Segway mit extrem breiten Reifen für den Strand gekauft (das sind die zweirädrigen Fahrzeuge aus den USA, wo die Räder rechts und links angebracht sind und man durch Gewichtsverlagerung steuern kann.)


    Jetzt fliege ich in Kürze nach Gran Canaria und möchte mir eine Genehmigung holen um den/die Segways am Strand zu vermieten und nebenher eine kleine Drachenstation betreiben zu dürfen.


    Ich hoffe , ich habe Euch jetzt nicht allzusehr das Ohr abgekaut. Wollte mich einfach mal vorstellen, damit Ihr mich etwas näher kennenlernt.


    Die nächsten Beiträge bleiben ganz sachlich und informativ!


    Der nächste Beitrag folgt morgen, mit weiteren Details zur Technik!


    LG


    Thomas;)





    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Microkites am 24.06.2008, 01:35 -
    - Editiert von Microkites am 24.06.2008, 01:45 -
    - Editiert von Microkites am 24.06.2008, 01:52 -

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Hiho!


    Erstmal viel Erfolg und Glück mit deinen geschäftlichen Vorhaben! Ich finde es immer toll, wenn jemand die Initiative in seinem Leben ergreift!


    Und dann zum Drachen: Sieht toll aus, sehr professionell! Stellst du uns mal mehr Details vor? Aber Achtung, könnte sein, das wer Ideen für privat klaut! ;) Ich finde zumindest das Spulendesign schon sehr interessant, und würde da gerne mehr darüber wissen. Und vom Drachen wüßte ich natürlich auch gerne mehr!


    Ich schließe mich einfach mal Maxi an, und würde ihn auch gern von hinten sehen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Wo kann man den Drachen denn mal live sehen/erwerben?

  • - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hallo!,


    ...also hier seht Ihr die Detailansicht der Waage. Sie ist festgenietet, da ich nicht nähen kann und es auch nicht lernen möchte ( :-O )


    Ich habe über eine innovative Idee des Zusammenbaus nachgedacht und bin so auf das Nieten gekommen.


    Wie Ihr seht, sind die Nieten "trichterförmig" verarbeitet. Das ist beabsichtigt. Durch die doch recht hohen Zugkräfte, wären flachgenietete Verbindungen schnell durchgescheuert.
    Durch diese Verbindungen können die Stoffteile auf die auftretenden Kräfte geschmeidig reagieren.


    Die beiden kleinen Löchlein in der Waage können bei schwachem oder stärkerem Wind genutzt werden.


    Auch die Hauptöse ist trichterförmig ausgelegt, so gleitet der Wirbelhaken problemlos in die Öse.


    Die vielen Löcher auf der Drachenoberfläche bilden den Schriftzug meiner Webdomain:http://www.microkites.eu
    Allerdings ist diese Domain im Moment noch inaktiv.


    Natürlich sind alle Drachenteile heissgeschnitten!


    Nun noch ein paar Worte zum Thema "kopieren", wie es hier schon angeklungen ist...


    Ich habe dieses Forum gesucht und gefunden, um meine Ideen und Vorschläge hier einzubringen.
    Mein Anliegen ist es, anderen Tüftlern und Bastlern durch meine Ideen Anregungen zu geben und diese bei Bedarf in Ihre Konstruktionen mit einzubringen!


    Gerne könnt Ihr meine Konstruktionen natürlich für Euch privat nutzen, ich fordere Euch sogar dazu auf!!:H:


    Keinesfalls dulde ich natürlich eine gewerbliche Nutzung meiner Konstruktionen, also weder den gewerblichen Nachbau der Spule, noch die Nutzung diverer technischen Details meiner Drachen.
    Dafür habe ich mich patentrechtlich abgesichert. Habe auf allen Drachenfesten meine Patentabschrift dabei, sowie eine Unterlassungsabschrift, die es mir ermöglicht, behördlich noch vor Ort dagegen vorzugehen.


    Ich denke mal, wir sind alle Tüftler und Bastler und nichts ist ärgerlicher und gemeiner, als wenn einer glaubt, er kann mit den Federn eines Anderen Geld verdienen...


    Ich hoffe Ihr könnt mich verstehen!


    Ach ja, der kleine Eddy ist 10x10cm "klein", wiegt 1,6 Gramm und besteht aus 44 Einzelteilen!


    LG


    Thomas;)



    - Editiert von Microkites am 24.06.2008, 17:49 -
    - Editiert von Microkites am 24.06.2008, 17:53 -
    - Editiert von Microkites am 24.06.2008, 18:18 -

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Hi!,


    ...@ Drachenbauer Maxi...


    ...warte einfach ein bisschen, ich habe versprochen Euch den Drachen komplett vorzustellen.
    Bitte frage mich deshalb nur Sachen zum aktuellen Post!


    LG


    Thomas;)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Hiho!


    Zitat

    Ich habe dieses Forum gesucht und gefunden, um meine Ideen und Vorschläge hier einzubringen.
    Mein Anliegen ist es, anderen Tüftlern und Bastlern durch meine Ideen Anregungen zu geben und diese bei Bedarf in Ihre Konstruktionen mit einzubringen!


    Gerne könnt Ihr meine Konstruktionen natürlich für Euch privat nutzen, ich fordere Euch sogar dazu auf!! [Daumen hoch]


    Super Einstellung! :H:


    Danke dafür!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Drachenbauer


    ich kenne den Microeddy jetzt nicht im Detail.... aber ich vermute stark, das sich die Querspreize entfernen läßt um dann beim Einrollen des Tuches parrallel zum Kielstab mit eingewickelt zu werden um dann ein Packmaß von 10 cm Länge bei ca. 9 mm Durchmesser der Stoff-Stab-Rolle zu erhalten.


    :H: :H: :H: Klar, das müßte zu machen sein !!! :H: :H: :H:

  • Microkites: Deine Vorstellung Deiner Kites und Dir, ist super! Ich bin echt begeistert, mit wie viel Genauigkeit Du ins Detail gegangen bist. Respekt
    :H:

    Jan-Peter

  • Hi!,


    ...danke, aber die Vorstellung ist ja noch nicht fertig. Stelle gleich ein Bild von der anderen Seite ein, sie birgt noch ein paar technische Raffinessen!


    @ Drachenbauer + Ponti: ...nein, leider falsch getippt! Dieser Drachen ist sehr filigran, es würde überhaupt keinen Sinn machen, ihn zusammenzulegen!
    Aus diesem Grunde habe ich ja eine stabile Verpackung angedacht, die es zu jedem Micro - Eddy dazugibt!


    LG


    Thomas;)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Umgang in Foren:


    Wenn man etwas einer Person sagen oder sie etwas fragen will, dann schreibt man @Person (natürlich wird statt Person der Nickname der Person hingeschrieben.


    Stefuggy


    P.S.: Wenn man sie etwas fragen will denn setzt man am Ende ein Fragezeichen. Dazu drückt man die Umschalttaste und die Taste (die mit dem scharfen S) neben der Null gleichzeitig.


    Bei einem Satz nimmt man den Punkt oder das Ausrufezeichen. :-O

  • Hiho!


    Interessante Bauweise. Die Stäbe (bei dir waren das doch Stahldrähte?) durch Löcher im Segel zu führen, kenne ich bisher nur von einem anderen großen Drachenbauer, den ich sehr bewundere, von Brasington. Zwei geniale Köpfe, eine Idee! :H:


    Sehe ich das richtig, dass im oberen Bereich ein zweiter Querstab vorhanden ist?


    Lass dich nicht hetzen, zeig die Bilder, wenn du sie hast!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)