Leitkanten/Stabtaschen an gebogenen Segeln annähen

  • ...dabei tu ich mich nur schwer und leider wächst der Müllberg.


    Durch die Biegung im Segel bekomme ich nur verdrehte, nicht mehr bündig abschließende
    Stabtaschen rangewurstelt. Hat da mal wer nen Tip, wie das gehen soll. Ich habs mit
    Dacron 60mm auf Icarex probiert. Bei geraden Schnitten ist die Wahl vielleicht ok.
    Fixiert Ihr das Segel vorher an den LK? Wenn ja, wo, wie, womit....????


    Danke schon mal für Eure Antworten


    Micha

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Etwas gerades an was krummes ist schon schwer.


    Versuch es doch mal mit diesem 6mm breiten Klebeband. Dabei immer nur in ganz keinen Schritten ankleben.

    Natürlich kann man auch ohne Drachen leben - es hat nur keinen Sinn!


    Gruß,
    Karl-Heinz

  • Hallo Micha
    Normalerweise geht es ohne Probleme, ich zumindest habe keine, aber du kannst auch vom Segel, wenn du eine 3 cm breite Dacrontasche machst, 2,4 cm vom Segel an der Leitkante abschneiden, auf das Dacron einen Streifen Tape kleben, das Segel aufkleben, jetzt auf das Icarex nochmal einen Streifen Tape draufkleben und das Dacron aufkleben und vernähen, voila, fertig ist die Leitkantentasche, so machst du es an der anderen Seite auch. Du mußt halt dann an der Nasenspitze die Breite von deinen Nase anzeichen, fertig.
    mfg Benny

  • Ein Tipp von mir:


    führe den Stoff und nicht das Dacron.


    Wenn du den Stoff nach und nach in die Tasche schiebst wirft der Stoff irgendwann Falten am Dacron dann stößt er in der Tasche an den Knick nähe ein stück und so weiter.


    Die Dacron Tasche sollte vorher gefaltet sein.

    Grüße aus Erfurt
    Arne


  • So mach ich das auch immer. Je nach biegung jeweils 5-10cm Nähen und dann den Stoff wieder in das gefaltete Dacron schieben.


  • Fangt Ihr an der Nase oder an der Flügelspitze an?
    Mit den Falten, die dann entstehen, dass ist ok?

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Die Falten setzen sich, und wenn du immer nur kleine Schritte vorklebst oder nähst oder wie auch immer, halten sich die Falten im Rahmen...


    Ich falte auch immer vor, und klebe dann das Tuch mit dem 6mm-Klebeband in die Tasche hinein, immer in kleinen Schritten...



    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Das hat mir jetzt auch weiter geholfen. Ich will ja nicht immer Drachen mit geraden Leitkanten bauen.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Wenn Ihr vorklebt, klebt ihr zur offenen Stabtaschenseite hin, oder im/am Mittelpfalz?
    Gibt es verarbeitungsfreundlichere Bänder, die diese Aufgabe am Drachen erledigen?


    Besonders im Hinblick darauf, dass es eher ein UL oder SUL werden sollte
    (170g/m² für Dacron war wohl eh die falsche Wahl) ;)

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Ich persönlich klebe am offenen Ende, andernfalls könnte sich das Tuch ja immer noch relativ zu dieser Kante beim Nähen verschieben...


    Für nen Ul oder SUL wirst du wohl oder übel Spinnaker-Streifen selber schneiden müssen, mir sind grade keine Quellen für fertiges Spinnakerband breiter als 25mm geläufig.. Für nen UL tuts aber auch das Dacron ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Original von Mishka76


    Fangt Ihr an der Nase oder an der Flügelspitze an?
    Mit den Falten, die dann entstehen, dass ist ok?


    Ich fange an der Nase an, aber ich denke mal es ist egal wie rum man das macht. Ich mache die LK-Taschen immer etwas länger nähe sie bis kurz vors Ende der Flügelspitze, schneide sie dann passend und falte ein stück nach innen. Gleichzeitig vernähe ich noch ein Band an dem man die LK spannen kann.


    Zitat

    Gibt es verarbeitungsfreundlichere Bänder, die diese Aufgabe am Drachen erledigen?


    Besonders im Hinblick darauf, dass es eher ein UL oder SUL werden sollte
    (170g/m² für Dacron war wohl eh die falsche Wahl) [Zwinkern]


    Für leichte Drachen nehm ich Spinnakerband. Das lässt sich zwar besser fixieren, aber ich finde die Methode ohne festkleben einfacher.

  • Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Ich persönlich klebe am offenen Ende, andernfalls könnte sich das Tuch ja immer noch relativ zu dieser Kante beim Nähen verschieben...


    Für nen Ul oder SUL wirst du wohl oder übel Spinnaker-Streifen selber schneiden müssen, mir sind grade keine Quellen für fertiges Spinnakerband breiter als 25mm geläufig.. Für nen UL tuts aber auch das Dacron ;)


    Doch doch bei Ryll giebt es 5 cm Spinnacker auf einer Rolle

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Ups, dann hab ich nichts gesagt *Schäm* grade bei meinem Stammdealer :O :-O ;)


    Danke Arne :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Salut Micha,


    das Dacron immer schön vorfalzen (z.B. über die Tischkante ziehen), evt. auch schmaleres Dacron 50mm verwenden, damit verringert sich die Gefahr, das Ober- und Untermaterial beim Nähen verschieben. Die Dacrontasche beim Nähen immer schön flach gedrückt halten und wie schon erwähnt das Tuch am besten stückchenweise bis zum Anschlag einschieben und abnähen. Kleben ist dann normal nicht nötig.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Danke für Eure Tips! :H:
    Ich werde mal weiter probieren.


    Spinnakerband habe ich vorsorglich schon mal bestellt - bei Ryll ;) ....


    Was haltet Ihr von der Variante, das gepfaltzte Band auf die Vorderseite
    des Segels zu nähen, das dann umzuschlagen und mit Zick-Zack zu fixieren.
    Könnte diese Technik bei gebogenen Kanten auch funktionieren?
    Hierbei könnte ich mir vorstellen, fallen die Falten gleichmäßiger aus. :(

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Ja, geht auch, aber dann daran denken, die Taschenbreite abzuziehen und die richtige Nahtzugabe zuzugeben.
    Da aber dann Ober- und Unterlage aus zwei Unterschiedlichen Stoffen bestehen, würde ich anraten abzukleben, da der Verzug sonst nur schwer zu kontrollieren ist.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Danke für Eure wertvolle Hilfe!


    Geklappt hat es dann bei mir mit der oben beschriebenen folgenden Variante:


    -Spinnackerband mittig pfalzen
    -auf die offenen Enden von innen Tape vorkleben
    -Segeltuch bis zur Mitte anlegen (an Flügelspitze oder vorher angezeichneter Nase)
    -jetzt in kurzen Abständen das Tape abziehen, Tuch an die Mitte anlegen, fetkleben
    -Stückchen für Stückchen!
    -auf der oberen Seite dann das Gleiche
    -darauf achten, dass bündig mit der Unterseite geklebt wird
    -festnähen (längerer 3fach-Zick-Zack, nicht zu breit)


    Das scheint mit jeder Materialkombination die SICHERSTE Lösung zu sein um ein gutes Ergebnis abzuliefern.
    Die Übung wird den Rest richten!


    Danke Heinz, Steph und alle Anderen!!!

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Beim nächsten Mal kannst du das Tape dann auch ganz weglassen, wenn du immer Stück für Stück das Tuch einschiebst und abnähst kann nichts passieren. ;)

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Ich würde mir nur eine Bahn Tape sparen, bei Dacron reicht es eigentlich, nur eine Seite zu tapen, und dann Stück für Stück nähen, dann geht das schon... Ist etwas entspannter als ganz ohne Tape zu nähen finde ich ;) Was aber definitiv auch geht, habs lang genug so gemacht :-O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.