Verbindung Eddykette

  • Hi!,


    ...bin gerade dabei, meine Microeddys zu einer Kette zu verbinden.
    Habe überall im Netz und hier im Forum nachgeschaut, kann aber nichts finden, wie man genau eine Eddykette herstellt, bzw. die Drachen untereinander/miteinander verbindet.
    Möchte keinen "Eddybogen", sondern eine Kette, die man jederzeit verlängern oder verkürzen kann.
    Könnt Ihr mir vielleicht sagen, an welchen, bzw. wievielen Punkten die einzelnen Drachen miteinander verbunden werden müssen?


    Danke!


    PS.: stelle morgen endlich die so lange versprochenen Bilder meiner Micro - Drachen ein!


    LG


    Thomas ;)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • nimm doch eine lange Schnur und ziehe sie durch den kreuzpunkt aller Drachen und knote sie dort jewals ans gestänge (1 Drachen aufziehen und anknoten, dass ein Schnurende vorne und eins hinten raushängt und dann ca. 50 cm weiter den nächsten genauso anbringen... bis genug drachen dran sind)


    so eine Kette bau ich gerade aus 5 Drachen und ich befestige aber einen größeren Zugdrachen am oberen ende der kette. (diesen Drachen hänge ich da aber nur ein, damit ich ihn auch für den Alleinflug wieder abbekomme und auch mal nen anderen als Zugdrachen anbringen kann)


    und noch ein Tipp:
    wenn du oben, wo du die PMs abrufst weiter links auf deinen namen gehst und oben direckt unter "Userdetails bearbeiten" auf optionen gehst, kommt PM, E-Mail..., da findest du "Avatar", dort kannst du ein bildchen hochladen, das dann neben jedem deiner Beiträge im blassblauen bereich steht, da wo bei mir der zappelnde, gelbe Comic-Drachen steht
    - Editiert von Drachenbauer am 21.06.2008, 23:43 -

  • Hi!,


    ...diese Methode, die Schnüre nur durch den Kreuzpunkt zu ziehen, habe ich schon probiert.
    Die Drachen fliegen äusserst unruhig! Ich denke mal, das hintere Ende muss ebenfalls fixiert werden... doch in welchem Winkel/Abstand?


    LG


    Thomas ;)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Hi Jochen!,


    ...habe mir Deine Ketten mal auf den Fotos angeschaut. Deine Ketten sehen wirklich toll aus! Leider kann man die Verbindungsweise nicht gut erkennen!

    Habe meine Eddys ja auch durch das Kreuz mit einer Schnur verbunden. Jedoch habe ich das Gefühl, dass das nicht reicht und die Drachen durch eine oder weitere Schnüre stabilisiert werden müssen...
    Jedenfalls fliegen sie, wenn sie nur durch das Eddykreuz miteinander verbunden sind, nicht sehr harmonisch!


    LG


    Thomas ;)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Zitat

    Jedenfalls fliegen sie, wenn sie nur durch das Eddykreuz miteinander verbunden sind, nicht sehr harmonisch!


    Das ist bei einer Eddykette auch sehr schwer zu verwirklichen, je länger sie wird um so mehr Leben ist in ihr, gerade im Binnenland und bei böigem Wind.
    Ich glaube nicht das du das über einen zweiten Waageschenkel in den Griff bekommst, aber du kannst es ja mit erst mal mit ca. 20 Drachen testen ob es was bringt.
    Ich befürchte nur das du dir die Mühe umsonst machst.


    Jochen

  • Hi!,


    ...bei mir sieht es so aus:


    Die Microeddys die ich baue, sind gerade mal 10cm gross. 1,6gr schwer und bestehen aus 44 Einzelteilen.

    Einzeln fliegen sie fantastisch!
    Ich baue diese Drachen in grossen Serien und verkaufe sie bundesweit in verschiedenen Geschäften.
    Nun habe ich vor, zukünftig zusätzlich eine Dreiergruppe anzubieten, die man sekundenschnell und einfach miteinander verbinden oder trennen kann.

    Die Verbindungstechnik habe ich gelöst (muss ja auch für den "Nichtdrachenfachmann" machbar sein :-O )


    Doch das Problem des unruhigen Fluges bei den drei, parallel, hintereinander verbunden Drachen habe ich noch nicht in den Griff bekommen...


    LG


    Thomas ;)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Hi!,


    ...die Drachen sind durch das Drachenkreuz miteinander verbunden.
    Zusätzlich geht vom hinteren Ende, rechtwinklig vom Drachen weg eine Schnur, die wiederum mit der Hauptleine verbunden ist.
    Die Drachen sind also an zwei Punkten befestigt, die Hauptleine trifft aber wiederum "alleine" auf den darunterliegenden Drachen auf.
    Ich denke mal, werde mal kurz ein Foto meines Metallmodelles machen, an dem ich die Knotentechnik ausprobiert habe. Habe leider gerade nur mein Handy da, hab meine Kamera verliehen...


    LG


    Thomas ;)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Thomas


    Zitat

    ...der Abstand der Drachen zueinander beträgt 1m.


    Probiere es mal mit einem geringeren Abstand zwischen den Drachen.
    Ich weiß nicht ob es was bringt, aber ich denke dass das die Hebelwirkung der einzelnen Drachen aufeinander verringert und sie ruhiger werden.
    Ich würde erst mal auf 50 cm gehen und den zweiten Waageschenkel beim Testen auch weglassen.
    Zu den einzelnen Drachen :
    Ich würde bei so kleinen Eddys mit einer sehr lockeren Bespannung arbeiten, damit sich das Tuch dem Wind leicht anpassen kann, was sie wiederum ruhiger macht.


    Jochen ;)

  • Drachenbauer


    Wen fragst Du jetzt gerade, falls Du mich meinst, das habe ich weiter oben schon beschrieben.


    Zitat

    Ich weiß nicht ob es die richtige Lösung für dich ist, ich habe zwischen den einzelnen Drachen eine Schnur die an beiden Enden zur Schlaufe gespleißt ist und mittels Schlinge um das Eddykreuz die Drachen miteinander verbindet.
    Beispiel


    Sag mal, hast Du auch einen Namen, denn Drachenbauer sind wir alle hier.


    Jochen