Der mit dem Krokodil ist Bernhard, der hat übrigens auch einen schönen Fisch gebaut.
Jochen
Der mit dem Krokodil ist Bernhard, der hat übrigens auch einen schönen Fisch gebaut.
Jochen
Ja ich hätte auch nicht gedacht das ich mich an so etwas rantraue. Ich habe im November 2007 in einem Robbyworkshop meinen ersten Drachen gebaut. Dadurch angeregt wollte ich halt mal was neues ausprobieren und bin so auf Plankton gekommen. Ich muss natürlich sagen das ich ohne die Hilfe einiger Drachenfreunde doch mehr Probleme gehabt hätte.
Gruß Markus
Mein Sommerprojekt ist eine Centipede und es sollen ca. 100 Scheiben werden.
Z. Zt. sind 70 Scheiben fertig genäht.
Hier ein paar Maße:
200 mm Scheibendurchmesser,
Ring 1,6 mm Glasfaser,
Messingrohrverbinder 1,6 mm innen,
Ca. 1000 Spreize mit Fähnchen ca. 150x50 mm, 2 mm Glasfaser,
350 mm Abstand zwischen den Scheiben.
Die Scheiben ( drei Farben ) werden vor dem Zusammenbau
per Air-Brush mit einem Muster besprüht.
Gerüst um gleiche Abstände beim Verbinden zu erreichen,
danach als Transportgestell zu verwenden.
Bei der Menge an Arbeit könnte es auch noch ein Winterprojekt werden.
Windige Grüße aus der Probstei
Horst
[dfimg]null[/dfimg] - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo
Nach dem ich mich einige Tage in meinem Drachenkeller eingeschlossen habe, fanden heute die ersten Flugversuche meines Goldfischs statt.
Ein paar Änderungen an der Aufhängung zum Lifter sind noch nötig, aber im großen und ganzen bin ich zufrieden.
Hier ein paar Bilder.
Jochen
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Schickes Teil :H: :H: :H:
@ muederjoe
sieht etwas platt aus, soll er durch die aufhängungsänderungen runder werden?
gruß Maxi
ZitatOriginal von NAFNAF
sieht das nur so aus, oder ist Bauchlage bei dem Lifter aus einem Stück?
Hallo Christian,
Nee, sieht vielleicht so aus, weil die "Bauchdecke" und auch die Profile komplett in weiß und nur die Oberdecke farbig ist.
Der Lifter ist nach dem Plan bzw. Workshop von Gunther genäht (nur runtergerechnet) - mit allem - auch dem Kiel
Hallo
Ich habe nun eine kleine bebilderte Baubeschreibung zu meinem Goldfisch in meine Homepage eingefügt.
Ein kleines Video könnt Ihr euch hier anschauen.
Goldfisch 4,5
Viel Spaß wünsche ich.
Jochen
@Jochen
Dein prähistorischer Goldfisch sieht wirklich super aus!! :H: :H:
Ich hatte schon das Vergnügen, den auf der Rheinwiese zu sichten... habe mich aber nicht zu Dir getraut, wegen dem berüchtigten Schäfer.
(Schau mal im Ruhrpott-Thread nach - da wird der gerade "behandelt")
Und ansonsten:
Ich finde es wieder total toll, dass Du den Plan direkt zur Verfügung stellst :worship:
Ingo,
prähistorischer Goldfisch, hähä, klasse.
Zitathabe mich aber nicht zu Dir getraut, wegen dem berüchtigten Schäfer.
Naja, er ist nicht der netteste, ist halt bei seinem Vater in die Schule gegangen.(Hotzenplotz)
Aber er hat nun mal Hausrecht dort, da kann man nichts machen und wenn er schlechte Laune hat, blökt er die Drachenflieger an.
ZitatIch finde es wieder total toll, dass Du den Plan direkt zur Verfügung stellst
Da hast du aber was falsch verstanden, es steht noch kein Bauplan von meinem Goldfisch zur Verfügung. Nur ein kleiner bebilderter Bericht der Bauphasen.
Aber irgendwann wenn ich Zeit habe, werde ich vielleicht noch einen Bauplan zur Verfügung stellen.
Jochen
Gerade noch rechtzeitig zum Sommerende hab ich meinen Ringkite fertiggestellt und mußte zu meinem Bedauern festtellen, dass ich ihn nicht mal zur Probe in meiner Wohnung aufgebaut bekomme. Bei satten 4m Durchmesser und ca.70cm Zellenhöhe spielt meine Butze nicht mehr mit. Also alles zusammengepackt, ins Auto und ab auf den Auberg für den ersten kompletten Aufbau und die allerersten Fotos.
Die groben Fakten:
Aussendurchmesser ca.4000mm,
Innendurchmesser ca.3000mm,
Segelfläche gesamt ca.11m²,
32x1000mmx6mm Std.CFK-Rohr,
2x16x500mmx4mm Std.CFK-Rohr
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo,
der sieht ja klasse aus, ich glaube ich muss doch mal den Weg zum Auberg finden.
Da gibt es ja tolle Sachen zu sehen. :H: :H:
mfg
Jochen
ZitatOriginal von Muederjoe
Hallo,
der sieht ja klasse aus, ich glaube ich muss doch mal den Weg zum Auberg finden.
Da gibt es ja tolle Sachen zu sehen. :H:
das war diesmal eher die Notlösung auf die Schnelle...im Regelfall flieg ich am E-See in Krefeld. Allerdings will ich morgen Nachmittag damit nach Bochum zum Drachenfest...ist ja nicht so weit weg;)
werden bei dieser Art von Drachen, normalerweise nicht noch viereckige Segel zwischen den beiden runden Flächen gespannt ??? Die haben dann so eine Art Kielfunktion. Kann aber auch sein, das ich da falsch liege. Beim Cassagne Rad ist das auf jeden Fall so !!!
Ansonsten ist der Drachen sehr schön geworden. Was mich nur immer bei solchen Drachen stört, ist die Zeit die man fürs auf- bzw. abbauen benötigt. Deshalb fliege ich meine Lynn Boxen auch nicht so oft.
ZitatAllerdings will ich morgen Nachmittag damit nach Bochum zum Drachenfest...ist ja nicht so weit weg;)
Na dann werden wir uns ja morgen sehen, ich werde auch dort eintrudeln.
Jochen
Muederjoe bis dann, ich freu mich
@StephanB
da haste schon recht,die senkrechten Sparten kommen auch noch dran, jedoch fliegt das Ding höchstwahrscheinlich auch ohne...ich hab´auch noch keine Waage dafür geknüpft und werde es morgen nur mal probeweise(ohne Waage) ein paar Meter in die Luft hängen, ehe ein Großteil der Spreizen wieder zurück in meinen großen Sauls geht...für mich geht der Spass auch schon beim Aufbau los, nicht erst beim Fliegen.
Ansonsten könnte ich auch gleich einfache Flachdrachen bauen.
Da absolute Windstille herrscht , werde ich wohl anstatt nach Bochum zu fahren in meinem Drachenkeller an meinem Banner basteln.
wünsche Dir aber viel Spaß in Bochum
Jochen
bitte füge erst die Mittelsegel ein bevor es Stangenbruch gibt.
Das knacken der Stäbe hört sich nicht gut an :-o