
Eddy-Kette
-
-
Net stark.
Du weist doch wie viel ungefähr einer von den Eddys zieht, dann das mal 5 + den großen.
-
das weiss ich auch, aber ich kann Kräfte nicht gut einschätzen
-
Mal überschlägig:
5 Eddys 32x32cm = 5 x 0,0512m² = 0,256m²
1 "ruhig fliegender Drache 80x80cm" = max 0,64m²
--> Gesamtfläche der Kette max 0,869m²
Das ist mit Sicherheit keine Segelfläche die dich bei einem Einleiner über die Wiese zerrt. Ich bin es jedenfalls gewohnt Drachen bis zu ca. 4m² ohne Probleme aus der Hand zu fliegen. -
meine Kette aus 48 Eddys (aus Regenschirmbespannung und Bambusrollos recycled ) 40x40 cm kann mein jüngster Mitflieger (7 Jahre) noch gut in der Hand halten.
Gruß Jürgen
-
das ist bestimmt mehr Segelfläche als meins
-
Jo kannste ja ganz leicht vergleichen.
Deine sind 32x32 und seine 40x40, also hat er mit 5 von seinen schon mal fläche als deine. Dein 80x80er hat aber nochmal soviel Fläche wie 4 von seinen, also hat deine kette dann ungefähr die fläche wie 7-8 von seinen Eddys.
-
...aber nicht nur die Segelfläche ist für den Druck auf der Leine verantwortlich. Eddys mit einer 1-Punkt Waage bauen viel weniger Druck auf als zum Beispiel ein Rokkaku mit 4-Punkt Waage bei gleicher Seegelfläche.
Bei meiner Kette hat übrigens auch der oberste Drachen eine 1-Punkt Waage und die gleiche Größe wie die nachfolgenden Eddys.Viel Spass beim experimentieren
Jürgen
-
48 Eddys, 44er Kantenlänge, 7jähriger, oh oh, das nenne ich aber mutig.
Aber Du meinst sicher bei kaum vorhandenem Wind oder ?Ich habe auch eine Eddykette mit durchlaufender Schnur 66 Stück 30er Stablänge, die halte ich ab 3 Bf. nicht mehr in der Hand und runterholen geht dann nur noch mit Handschuhen.
Eddykette
Die Gesamtfläche meiner Kette ist ca. 2,963 m² , plus Zugdrache auch ein Eddy 80er Stablänge ca. 0,32 m² sind das dann 3,283 m² Gesamtfläche.Deine hat dann ca. 3,84 m², deshalb habe ich mutig geschrieben.
Jochen
- Editiert von muederjoe am 18.06.2008, 18:15 - -
Hallo Jochen,
natürlich nur bei moderatem Wind. Allerdings kann ich diese Kette auch nur bei max. 2+Bft fliegen. Die Bespannung und auch die Bambusstäbchen geben von der Materialqualität nicht so viel her wie Spinnaker und Glasfaser. Und mein siebenjähriger hat auch schon ein paar hundert Flugstunden. Der fliegt auch schon mal einen HQ Hawk Lenkdrachen. Natürlich nur unter Aufsicht!!!
Hab mir Deine Fotos angesehen. Echt Klasse. Kette macht süchtig.Grüsse Jürgen
-
Zitat
natürlich nur bei moderatem Wind.
Das habe ich mir schon gedacht, andernfalls würde er sehr schnell loslassen und die Kette würde ein Eigenleben beginnen was zu einem mächtigen Durcheinander führen würde, das ich nicht entwirren möchte. :-O
ZitatDer fliegt auch schon mal einen HQ Hawk Lenkdrachen
Ui, der zieht aber auch schon ganz mächtig. :O
Jochen
-
hallo Jochen,
natürlich hänge ich meine Flieger immer erst an einen Bodenanker bevor jemand (besonders der Nachwuchs) die Leine halten darf. Lieber sichern als enttüteln. Da bleibt dann auch mehr Zeit für ein Käffchen übrig.
immer gut Wind
Jürgen -
Meine haben 1 Punkt waage nur der zugdrachen hat Kiel oder Mehrpunktwaage, je nach dem welchen meiner normalgrossen Drachen ich mal dafür benutze (alle haben Schlaufe, Öse, etc. an der waage und alle meine Drachenschnüre, sowie das obere Ende der Ketten-Verbindungsschnur haben Wirbelkarabiner)
übrigens: 3 Drachen sind fertig, am 4. arbeite ich gerade
- Editiert von Drachenbauer am 19.06.2008, 12:42 - -
-
-
-
hier ist mal ein Bild der Papier-Eddys:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Drachenbauer am 23.06.2008, 19:11 - -
-