
Thermik-Vogel "Louise" - Workshop
-
-
Zitat
Original von Pommes
@ Ralf
was machst du dann mit dem Stoff unterhalb des Kiels ?Bist Du ein Ästhet, knickst Du ihn nach innen ein und vernähst ihn dort zusammen mit dem Kiel. So erhältst Du einen sauberen Abschluss wie bei einer geschlossenen Kappnaht.
Ist Dir das Aussehen egal, lässt Du den Überschuss einfach stehen – das entspricht dann der offenen Kappnaht. -
-
Hi,
ZitatOriginal von Ralf
wenn Du den Kiel mittig zwischen die beiden Segelhälften setzt, schon.
Also in etwa so:SSSSSSSSSSS.K.SSSSSSSSSS
....................S.K.S..................
....................S.K.S..................
.......................K.....................
.......................K.....................
.......................K.....................Gruss
Ralfso hab ichs jetzt gemacht. Den Unteren Teil hab ich einfach "wegappliziert"
Wenn das Luischen dann ferig ist (Nähmaschine spinnt :-/ ) gibts Bilder.
Danke nochmalTschau Marcus
-
Hi,
so nun mal ein Bild vom Erstfug
(VGA-Handy :-/ )
fliegt super, steht wie angenagelt am Himmel. Die Flügel flattern sanft im Wind (das gehört wohl so ?)
Ein paar kleine Abschlußarbeien noch dann ist er/sie fertig.
Danke nochmal an Thomas für den Saum.Tschau Marcus
- Editiert von Pommes am 22.01.2009, 16:16 - -
Marcus
ist doch ein schöner Vogel geworden -
Ich find die super schön! Prima! :H:
-
Hi,
danke für die Blumen
@ DerHeinz
"Bulli-Forum" find ich stark. Wenn ich mal groß binkauf ich mir auch einen.
Tschau Marcus
-
@ Pommes
sieht super aus das Teil. Hoffentlich kriegst du den Nagel
wieder aus dem Himmel raus :-O
Guido -
habe die ganzen Dateien nochmal zusammengefasst ins Netz gestellt damit man hier nicht soviel suchen muss.
-
Carsten
Hättest Du auch einfacher haben können 8-)
http://www.roloplan.de/workshop/ws_louise/index.htmlGruss
Ralf -
@ Ralf
stimmt hätte ich, aber bei wird gleich der Albatros mit integriert -> ne VogelseitePS. hast du meine PMs bekommen?
-
Zitat
PS. hast du meine PMs bekommen?
PMs? Nö :-o
gR
-
Hallo Leute
Ich wollt in den nächsten Wochen auch mal eine Louise bauen. Allerdings habe ich keine Ahnung mit was für einer Leinenbruchlast ich das Teil fliegen soll. :-o Ich hab hier noch 'ne Blackline mit 60 dAn liegen, kann ich die nehmen? Außerdem, kann mir Lenkdrachenflieger mal einer erklären warum bei den Einleinern in der K&F niemals die Leinenbruchlast für die Einleiner angegeben wird. Die muß man doch irgendwie bestimmen, aber wie bloß???
Ich kann doch nicht 'nen Drachen bauen bzw. kaufen und dann nach dem Trial&Error-Verfahren verschieden starke Leinen ausprobieren. :-/
Verratet mir doch das Geheimnis. Bitte bitte bitte!!!
-
Das ist ein Leichtwinddrachen, passt schon!
-
-
Sehr schön, danke euch beiden.
-
-
So nu, heut hab ich einen weiteren Kampf gegen meine Singer gewonnen. Dann noch fix provisorisch eingestabt, ab ins Auto und Wiese. Hoch das Ding und fliegt wie 'ne eins. Der Vogel steht geradezu stoisch ruhig am Himmel, ein Genuß.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Zitat
Original von Wingo
Hallo LeuteIch wollt in den nächsten Wochen auch mal eine Louise bauen. Allerdings habe ich keine Ahnung mit was für einer Leinenbruchlast ich das Teil fliegen soll. :-o Ich hab hier noch 'ne Blackline mit 60 dAn liegen, kann ich die nehmen? Außerdem, kann mir Lenkdrachenflieger mal einer erklären warum bei den Einleinern in der K&F niemals die Leinenbruchlast für die Einleiner angegeben wird. Die muß man doch irgendwie bestimmen, aber wie bloß???
Ich kann doch nicht 'nen Drachen bauen bzw. kaufen und dann nach dem Trial&Error-Verfahren verschieden starke Leinen ausprobieren. :-/
Verratet mir doch das Geheimnis. Bitte bitte bitte!!!
Hallo Stefan
Ich fliege meine mit 25 kp und habe damit keine Probleme.
mfg Bernd