Bin ich nun einfach nur blöde? Wo gibts denn ne fertige Materialliste??

Thermik-Vogel "Louise" - Workshop
-
-
Hallo
ZitatWo gibts denn ne fertige Materialliste??
Hmm, Kite & Friends, 4/2008, Seite 37Wie hast Du denn deine Bestellung erstellt?
Falls Ralf Zeit hätte, könnte er die ja mit Sicherheit hier ergänzen
-
Na bei Metropolis einloggen und sich die Sachen zusammensuchen....lag ja so daneben nicht!
Aber wär schon schön, das noch mal checken zu können....
Kannst Du mir die Liste sonst mal scannen und schicken?! -
-
Dieses Lob gilt aber einzig und allein den Planerstellern und dem, der den Plan frei egeben hat.
Dem Kopyshop zu danken währe ja wie, wenn bei der Einweihung eines wunderschönen Gebäudes dem Bauamtsleiter für die gnädige Erlaubnis dankt, und die Handwerker sowie den Architekten außen vor läßt. -
Meiner ist auch da - vielen Dank!
-
Büdde Büdde..... StegMich..... bei Deinem mußt Du Dir die "4 zusätzlichen Nahtkanten
" wegdenken....... hmmmm... der Kopierer Spinnt und macht zusätzliche streifen.
Alle anderen haben Live-Plotte bekommen.
Deswegen ist Deiner "StegMich" auch preislich anders gestrickt, als alle anderen.
Durch die Überlänge von 1,30 m stehen dieses mal 6 Eus (incl. Poto) an.Gruß Uwe
-
Soo,
dann bedanke ich mich auch mal für den Plott, war zwar heut noch nicht am Briefkasten. Hoffe der Plan hat die Regenschauer gut überstanden :OUnd nochmals danke für das Planerstellen und die Bauplan-Veröffentlichung an Jan und Ralf.
Nächste Woche bzw. am Wochenende geht die Materialbestellung raus....
-
-
Zitat
Werde mir wohl zwei bauen, einen für etwas mehr Wind aus "normalem" Spi. und einen aus Ikarex.
Ich habe den Thread mit Aufmerksamkeit mitgelesen, nun meine Frage: Macht es so einen Unterschied im Leichtwindbereich, wenn man statt Icarex Chikara verwendet?
Wenn der Drachen eine Fläche von etwa 0,5m² vielleicht auch einem m² hat, dann wäre die Chikara Version um 5 bzw. 10 Gramm schwerer.
Macht das so einen großen Unterschied?Wenn man wirklich Gewicht sparen will, würde es denn nicht auch noch bei Icarex Tuch helfen, wenn man zum Beispiel mit Nittotape vorklebt?
Grüße
Stefuggy -
Ich glaube, das ist bei 3m Spannweite völlig schnurz! Der Vogel ist ja relativ groß, da macht es wohl viel mehr Unterschied, welche Leine man benutzt oder was für Stangen drin sind. Aber Icarex hat halt nen zweifelsohne sehr guten Ruf. Muss man glaub ich nach Füllstand Portemonnaie entscheiden.
Morgen geht meine Bestellung raus! Ich bau übrigends auch gleich zwei Vögel, einen für mich und einen für meine Tochter!
Ein schönes WE,
JanPS: Vielleicht guck ich heute noch nach SPO zum Drachenfest, wenn die das nicht wieder abgesagt haben...
-
Mein Plan kam auch gestern.
Zum Bauen werde ich wohl erst nach Fanö kommen.
Die nächste Woche wird stressig und am Samstag gehts los zur Lieblinginsel. :-O -
So, Wochenende in SPO war am Samstag spitze und wir haben mitgeholfen, ins Guinness-Buch zu kommen!
Und was macht man dann gleich am Anfang der Woche? Richtig: Material bestellen! :-O
Meine Bestellung ist raus, wer ist auch schon dabei? -
@ DerHeinz
angezeichnet ist sie, zum Wochenende hol ich mir die Stangen. Baust du mit extra Tasche oder schneidest du sie mit Segel aus? Der original Plan hat ca 2.40 m Spannweite und ist mit 4 mm CFK bestückt, überlege gerade ob ich das auch bei unserer Luise mache da ich ja sowieso zwei bauen wollte.
-
Moin,
bin auch in froher Erwartung. Mein Material ist irgendwo zwischen Handewitt und dem Saarland
Pappschablonen werden heute oder morgen vorbereitet. -
-
-
Ich denke, ich werde die Taschen extra nähen. Gibt ne schöne schwarze Kante. Mal sehen, das wird wohl vor Ort entschieden
-
Zitat
Original von DerHeinz Ich denke, ich werde die Taschen extra nähen.
ist zwar ein wenig mehr Arbeit, sieht aber bedeutend schöner aus. Würde ich auch so machen wollen.....Gruss
Ralf -
Zitat
Original von Benny 49
Hallo Jungs
Hier mal meine Luise
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
mfg Bernd
An alle
Was ich bei meiner Luise gemacht habe, ich habe komplette Segellattentaschen aufgenäht und mit Klettband zum verschließen gemacht. Außerdem habe ich hinter dem Kiel eine kleine Tasche aufgenäht, dass ich den Kielstab besser spannen kann, dazu habe ich am Ende vom Kiel ein Loch reingemacht und verstärkt, durch dieses Loch habe ich den Kielstab eingeschoben. bei der nächsten werde ich ein Gummibärchen verwenden. Die Leitkantentaschen sind natürlich auch mit Klettband versehen und sie bestehen aus Dacron, weil bei uns geht schon ein schöner Wind.
mfg Bernd