Fliecht

Thermik-Vogel "Louise" - Workshop
-
-
schööön! :H:
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
-
Goil :H: :H: :H: :H:
-
:-O :H:
-
Super Lutz :H:
-
Halleluja!
-
Wie geil ist das denn? :H:
-
Schicki!!!
Was hast'n an Stöcken reingesetzt?
-
Ich hatte den Vogel heute fuer eine Stunde am Himmel, musste dann aber wegen schlechtem Wetter abbrechen. Angeleint, fliecht ;-).
Fliegt auch ohne Schwanz wie die kleineren Modelle. Mit Schwanz aber stabiler, das hatte ich schon zum XL Modell berichtet.Die Bestabung ist bei dieser Spannweite natuerlich etwas heikel, wenn alles gut haelt, stelle ich gern alle Masse zur Verfuegung.
Soviel vorab: 10er Exel fuer Kiel und Fluegel, im Eddykreuzbereich innen und aussen verstaerkt mit 12er, innen P3X, an den Fluegelmuffen innen mit 8er Exel.
Allerdings kommt mir das 12er Eddykreuz etwas duerftig vor, aber bei 3-4 Bft. und simulierten Boeen hat der Vogel gut reagiert und es hat gehalten. Die XL Version habe ich bei 5 Bft. problemlos auf Fanoe geflogen, ob das mit dem XXL auch funktioniert, wird sich zeigen. Der Zug wird schon recht heftig. Tuch ist wie beim XL Chikara. -
Einfach nur TOP die Louise XXL... :H:
Voller Bewunderung grüßt Stefan
- Editiert von Sportex am 02.07.2012, 09:09 - -
Hiho!
Hmmm, groß ist er ja ... aber wenn ich mal ehrlich sein darf: Ich finde den "kleinen" mit dem Federn an der Flügelkante schöner!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Ja Marcus, das stimmt wohl fuer den Fototermin am Boden. Am Himmel zerfliesst diese Kontur in einen dunklen Strich.
Darum hab ich mir den Aufwand gespart. -
-
Hammer! :H: Das ist mal n dicker Brocken!
Prima, was alles aus so einem "einfachen" Vogel werden kann! -