Ich will einen riesen Eddy bauen :)

  • DDF Walter,

  • Hi,
    ich verwende immer die Segelmachernaht, um Panele miteinander zu verbinden. Sie ist eine der einfachsten Verbindungsnaehte und hat bisher bei allen meinen Drachen hervorragend gehalten. Meiner Meinung nach ist der Mehrwert der doppelten Kappnaht nicht gross genug, dass er den Mehraufwand (alles muss zweimal genaeht werden) rechtfertigt.


    Hinzu kommt, dass man mit der doppelten Kappnaht nur schwierig um Kurven naehen kann, was mit der Segelmachernaht kein Problem ist.


    Gruss,
    Dietmar

  • Ich kann das gesagte (geschriebene) von Dietmar nur bestätigen.
    Dazu gab es übrigens auch mal einen Zugfestigkeitstest, den StegMich mal gemacht hat und der wohl auch in der K&F oder SDD veröffentlicht wurde.


    Die Notwendigkeit einer Kappnaht, nochdazu einer "geschlossenen" sehe ich auch nicht.


    Das einzige Argument für mich währe, wenn ich ein älteres Modell das Kappnaht hat, so originalgetreu wie möglich nachbauen will.

  • Zitat

    Original von Ponti
    Die Notwendigkeit einer Kappnaht, nochdazu einer "geschlossenen" sehe ich auch nicht.


    Ich habe alles "geschlossen" genäht, weil ich keinen Heißschneider (habe keinen) verwendet habe. So sieht man die Kanten der geschnittenen Panele auch nicht.

    Jan-Peter

  • @Jan-Peter


    Heißschneiden ist auch bei der offenen Kappnaht nicht nötig. (Heißschneiden ist überhaupt in 98% aller Fälle nicht nötig, hält sich aber hartnäckig. :=( :) )
    Schau mal:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Sieht auch nach Jahren noch so aus. (Dabei ist das Foto schon zwei Jahre alt :L :) ).

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • So lernt man nie aus. Habe auch mal "nur" eine offene Kappnaht gemacht und habe gedacht och geht doch. Nur, wenn man überall (na ja, fast überall) hört ....geschlossene Kappnaht hält besser, sieht besser aus usw.... da kommt man natürlich ins Grübeln. Besser aussehen tun sie aber, finde ich.

    Jan-Peter

  • Nun erzähl mir aber nicht, Du kannst das noch sehen, wenn die olle Ente 50-70m über Dir hängt!! :-O Hauptsache hält!

  • Jan-Peter


  • Worin besteht der Unterschied zwischen einem Eddy und dem Malay?
    Auch mein Malay stand ohne Schwanz sehr stabil am Himmel, bis er sich losgerissen hat und in der Ostsee ertrunken ist.


    Gruß Klaus

    Immer soooo viel Wind, wie gewünscht

  • Zitat

    Original von DerHeinz
    Nun erzähl mir aber nicht, Du kannst das noch sehen, wenn die olle Ente 50-70m über Dir hängt!! :-O Hauptsache hält!


    hauptsache die naht hält... was für eine man nun verwendet ist relativ egal wie ich das sehe... ich werde aber trotzdem sone naht wie pippi machen... also doppelte kappnaht...

  • Zitat

    .. ich werde aber trotzdem sone naht wie pippi machen...

    Gewonnen :=( :=( :=(
    Mal im Ernst: Wenn Du noch nie dieses Material verarbeitest hast, ist es einfacher eine Kappnaht zu machen als eine Segelmachernaht. Ob nun offen oder geschlossen, ist dann wohl eine optische Angelegenheit. Beim Nähen, wirst Du sowieso Deine Feinmotorik wieder entdecken. :-O


    Und? Schablonen schon geschnitten? Material bestellt? Sach bescheid, ich würde Dir sogar, bei den ersten versuchen, beistehen.
    - Editiert von Pippi am 12.06.2008, 10:37 -

    Jan-Peter

  • Zitat

    Worin besteht der Unterschied zwischen einem Eddy und dem Malay?
    Auch mein Malay stand ohne Schwanz sehr stabil am Himmel, bis er sich losgerissen hat und in der Ostsee ertrunken ist.


    Der Malay ist so lang wie breit.
    Der Eddy ist schmaler und und über dem Eddykreuz länger.
    Außerdem reißt sich der Eddy nicht los und ertrinkt in der Ostsee !!!

  • Zitat

    Mal im Ernst: Wenn Du noch nie dieses Material verarbeitest hast, ist es einfacher eine Kappnaht zu machen als eine Segelmachernaht.


    Das scheint mir Blödsinn zu sein....

  • nun streitet euch mal nicht ihr beiden...


    nein noch nichts gemacht... bin zur zeit von früh um 6 bis abend nach 19 uhr am arbeiten... bin fix und alle wenn ich nach hause komme...


    aktuelle preisliste hab ich mir ausgedruckt.... materialliste mache ich die tage und dann anfang des monats (wie so oft) wird bestellt ^^

  • Der Malay ist so lang wie breit.
    Der Eddy ist schmaler und und über dem Eddykreuz länger.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Der EDDY ist auch so lang wie breit !!!!!!!! Also ein 1,00 m hoher Eddy ist auch 1,00 m breit !!!


    Über die Höhenlage des Kreuzes läßt sich vieleicht streiten..... ich weiß nicht ob es da ein vorgeschriebenes Maß gibt.
    Ich setze beim Eddy das Kreuz immer auf 77 % der Kielstabhöhe an.