Zitataber wie sieht es denn aus, wenn man die waagpunkte an die 4 eckpunkte machen würde? oder ist sowas gar nicht machbar?
Wenn 4-Waagepunkte dann würde ich es so wie hier beschrieben machen: http://www.fang-den-wind.de/eddy.htm
Zitataber wie sieht es denn aus, wenn man die waagpunkte an die 4 eckpunkte machen würde? oder ist sowas gar nicht machbar?
Wenn 4-Waagepunkte dann würde ich es so wie hier beschrieben machen: http://www.fang-den-wind.de/eddy.htm
ah.... das leuchtet beides ein...
der plan von fang den wind ist scht klasse... in kombination mit der werkmappe, die mir pippi geschickt hat kann das glaube ich was werden...
eine wichtige frage:
meine schwiegereltern haben eine nähmaschine, aber ich weiß nicht, ob die auch für drachennähen geeognet ist... worauf muss ich da genau achten?
Ich würd´an deiner Stelle nicht soviel Material verschwenden um einen Drachen zu bauen, der vom Start weg unkontrollierbar zu zappeln anfangen wird...egal wie schwer und lang Du den Schwanz auch machen wirst, um dieses Hin- und Herwackeln zu unterbinden,es wird Dir nicht gelingen.
Allerdings wird kaum jemand darüber lachen, eher wohl "Koppschüddeln"
Zitatqbreezer das mit der waage habe ich mir auch schon gedacht... die eddys schwabbeln ja schon ziemlich umher und der schwanz, der das ganze stabilisieren soll muss wirklich mega lang sein *nach meinem empfinden* aber wie sieht es denn aus, wenn man die waagpunkte an die 4 eckpunkte machen würde? oder ist sowas gar nicht machbar?
Salut Sven,
das Schwabbeln, (Drehen um die Längsachse) beim Eddy gehört zum Wirkungsprinzip der Stabilisierung. Das durch Anknüpfen von Waageleinen an den Flügelspitzen zu unterbinden ist nicht gut, auch wenn das Schaukelprinzip bei einer solchen Grösse durch mangelnde Steifigkeit der Gesamtkonstruktion kaum noch zum Tragen kommt.
Im Übrigen ist der Eddy, entgegen der landläufigen Meinung, ein nicht einfach zu realisierender Drachen und gute Pläne sind recht selten. Ein gut ausgewogener Eddy mit richtiger Waageeinstellung steht ruhig auch ohne Schwanz. Leider selten zu sehen. Ich selbst halte einen Eddy für eine solche Vergrösserung für nicht geeignet. Lieber Rokkaku oder Genki. Schau doch auch mal in den Flugenten-Thread als Anregung.
Wenn du noch nie einen Drachen solcher Grösse gebaut hast, rate ich dir, dich erst einmal an einer 2m Konstruktion zu versuchen. Dann bekommst du schon mal eine Idee von den Näharbeiten (Verstärkungen,Säume, etc.). Ein Fehlschlag wäre schon recht happig, bei dem Materialverbrauch.
12mm GFK sind bei einer Spannweite um die 4m nicht ausreichend.
Für 6m Rokkakus verwende ich Ø24mm GFK-Rohre innen gefüttert.Allerdings lassen sich beim Rokkaku auch einfacher zusätzliche Waageleinen anbringen.
Zu bedenken ist auch die Mittelkreuzkonstruktion, die enorme Kräfte aufnehmen muss.
Von CFK rate ich ganz ab, zu teuer, zu empfindlich und das gewonnene Gewicht ist in Bezug auf die Fläche unwichtig.
Zitatdas Schwabbeln, (Drehen um die Längsachse) beim Eddy gehört zum Wirkungsprinzip der Stabilisierung. Das durch Anknüpfen von Waageleinen an den Flügelspitzen zu unterbinden ist nicht gut
Die Waageleinen an den Spitzen verhindern das Schaukeln nicht. Sie entlasten nur das Gestänge bzw. das Kreuz (ähnlich der 7-Punkt-Waage beim Rok). Auch in allen anderen Punkten Zustimmung.
Hallo,
ich habe einen 3 m Malay, mit 8mm CFK, Icarextuch, bis 4 Bft steht er,
ohne Schwanz, völlig ruhig am Himmel, dann faltet er langsam zusammen.
Der Malay hat den Vorteil, das er kein Mittelkreuz braucht.
Die Stangen werden übereinandergelegt, in der Mitte zusammengebunden
und die Querstange wird als Bogen gespannt. Er hat nur eine 2 Punktwaage.
- Editiert von prickelpit am 06.06.2008, 15:49 -
Ich würde die Waage auch nicht auf die Flügelspitzen setzen.
Ich halte drei Waagepunkte auf dem Kielstab (einen am Kreuz , und eine Waage-Schlaufe vom unteren Kielendpunkt zum Mitte zwischen Kreuz und Kielende) für Ausreichend.
Und dann würde ich noch jeweils einen Waagepunkt auf die Mitte die Flügelstäbe setzen.
Das dürfte reichen.... auch bei dem 12-er Gestänge.
Hallo
Ich habe einen 2 m Eddy
Ich fliege ihn mit einer 2 Punktwaage. Als Gestänge habe 8mm CFK verwendet Das Eddy kreuz ist ein hü. Das Kreuz habe durch eine zusätzliche Spreize verstäkt die ich mit 2 Schlauchstücken befestigt habe. als Schwanz verwende ich eine 10 m schlauchschwanz.
Und er fliegt gut.
Für stärkeren Wind habe ich noch ein 10 mm Gestänge
DDF Walter Das bild kann irgendwie nicht angezeigt werden
Also den Drachen wollte ich nicht für starkwind konzipieren. bis 4bft ist vollkommen ausreichend...
ich habe noch einen 50ft drachenschwanz da und wollte gern den eddy mit diesem fliegen. der hat einen farbverlauf wie ein regenbogen drin und sieht echt klasse aus.
ich glaube ich werde zur sicherheit ein 12er gestänge nehmen mit einer 10er innenwand.
wenn das absolut nicht reichen sollte, werde ich darin nochmal zur sicherheit ein 10er gestänge rein machen.
das mit der dreipunktwaage (auch wenn ich sie nicht direkt kenne) halte ich für eine gute idee und ich glaube das werde ich dann auch so machen.
ich werde von den 4 metern auf 2 runter gehen und 2 farben verwenden, die links oben und rechts unten bzw anders herum gleich sind *ich hoffe, das kann man verstehen hihi*
momentan tendiere ich zu Icarex mit neongelb und schwarz oder neongrün...
dann zu dem tip, den pippi mir gegeben hat:
wenn der eddy fliegt, dann baue ich einen besonderen drachen
ich glaube einfach (berichtigt mich gern), dass man beim bau des eddys am wenigstens falsch machen kann und daher wollte ich den anfang lieber so machen...
nochmal zu der nähmaschinenfrage:
worauf muss ich achten... nicht damit ich mir das tuch zerfetze beim nähen oder zu große löcher mache... (hab so ein ding noch nie benutzt :=( )
ich wollte diese zickzacknaht machen und zur sicherheit auf beiden seiten nochmal mit einer normalen naht drüber gehen...
grüße sven
Hi !
Nimm nicht Neongrün in Icarex, das sieht am Himmel gar nicht kräftig aus, Neongelb hingegen schon...
Dopero, alt und kaputt, NEONGRÜN
Gerhard
ui danke welches blau ist das mit dem gelben? das sieht gut aus
Zitat...sieht komisch aus...
Alle doppelten Kappnähte (zwei Stück ), bei meiner Pfeil-Ente, hast Du doch schon gesehen (aber nicht beachtet
). Da habe ich sogar, die Segellatten drinnen versteckt.