Ich will einen riesen Eddy bauen :)

  • Hallo liebe einleiner-comunity!


    ich wage es mal hier drinnen zu schreibenm auch wenn ich mich normalerweise in anderen gefilden aufhalte... *räusper*


    der pippi und derheinz haben mich auf den geschmack gebracht mal endlich das zu machen, was ich schon seid über einem jahr vor habe...


    ich wollte gern einen richtig großen eddy bauen... so um die 4m höhe...


    nun habe ich überlegt, ob das reicht, wenn ich einen stinknormalen eddy nehme, und die maße einfach hoch rechne... *grübel* oder ob das in die hose geht...


    und was die waage angeht... davon habe ich absolut keinen plan...


    vielleicht kann mir ja jemand von euch mit gutem rat beseite stehen :)


    beste grüße sven...


    ps: ja und ich muss immer alles gleich übertreiben :)

  • Bau den Eddy erstmal in "Normalgröße", dann weißt Du, was auf Dich zukommt. Das Nähen und so. Die Waage sollte das kleinste Problem sein.

    Jan-Peter

  • fein fein :) danke dir peter und auch danke an die pm-schreiber :)


    dann muss ich mir mal den besten plan raus suchen und dann gehts ans werk...


    aber nicht lachen, wenn er doch nicht fliegt :)

  • Zitat

    aber nicht lachen, wenn er doch nicht fliegt


    DOCH, sonst haben wir ja gar nichts mehr zu lachen, beim Drachentreffen. ;)

    Jan-Peter

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Sven aus Heide
    aber nicht lachen, wenn er doch nicht fliegt :)


    Warum sollte er nicht fliegen? :O Ein Eddy lässt sich gut bauen! Und zur Not kommt ein langer Schwanz zum Stabilisieren dran! :L


    Ich bin schon auf Bilder von dem "Monster-Eddy" gespannt! 8-)

  • Wenn Du nicht auf uns hören willst, warum sollen wir denn dann nicht lachen...?
    Ich hab Dir letztens auf der Wiese doch auch geraten, lieber erst mal klein anzufangen....
    Kopfschüttelundraus,
    Jan

  • Erst mal mit dem Material umgehen. :H: Das näht sich anders, als anderer Stoff. Üben wie man Verstärkungen aufnäht...evtl. mal ne Dacron Tasche ausschneiden und aufnähen. Oder auch mal eine Leine aufnähen. Bei dem kleinen Eddy kannst Du so richtig die S.. rauslassen und experimentieren. Alles was Du daraus gelernt hast, kannst Du dann in den großen Eddy einfließen lassen. So würde ich das machen...besser...so habe ich das gemacht.
    Das Material ist teuer, wenn Du da was versaubeutelt hast, stehst Du da und wir dürfen dann nicht mal lachen :-O

    Jan-Peter

  • Zitat

    Original von Pippi
    DOCH, sonst haben wir ja gar nichts mehr zu lachen, beim Drachentreffen. ;)


    genau... die verrückten pilzesucher sind dieses mal auch ausgeblieben :( ...


    jaaa nagut ich baue erst einen gaaanz kleinen... aber dann...

  • Zitat

    Was nimmt man eigentlich als Bestabung bei so einem
    Zitat:
    "Monster-Eddy"


    12 mm GFK sollten reichen. So einen großen Eddy fliegt man ja
    nicht mehr bei 6 Bft.

  • Zitat

    Wenn du etwas Edles bauen willst, bau ihn aus Baumwolle und Holz.

    :H: Das hat mein Vater mal für mich gemacht und hat mich damit angesteckt...seit dem bin ich "Drachenflieger"! Das muss so irgendwann in den 70ern gewesen sein. Den Eddy gibt es leider nicht mehr :-/

    Jan-Peter

  • Hi!
    Schade, dass es PM-Schreiber gab... hätte doch vielleicht hier in den Thread gehört.
    Nun weiß ich ja gar nicht, ob meine Anregung schon erwähnt wurde ;)


    Bei der geplanten Standhöhe würde ich mich auf keinen Fall auf eine Zwei-Punkt-Waage verlassen. Ich würde mind. 3 Punkte entlang des Kiels ansetzen, oder aber eine Waage konstruieren, die mit zwei Punkten an der Querspreize ansetzt, so wie beim Rok oder Roller.
    Denn ich kann mir bei der Größe vorstellen, dass wenn der Drachen mal durch Böen ins Schaukeln gerät, die "Schwungmasse" so groß ist, dass er sich vielleicht nicht mehr einkriegt. :)

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Zitat

    der sieht in 50 m Höhe so groß aus wie
    ein 4 m Eddy in 100 m Höhe.


    Wie Du sowas immer wieder ausrechnest...unglaublich! ;)

  • Zitat

    Schade, dass es PM-Schreiber gab... hätte doch vielleicht hier in den Thread gehört.


    Hab nur den "Werkmappen-Eddy 100" gesendet. ;)

    Jan-Peter

  • nein ich wollte das mit cfk machen... bambus hört sich für mich irgendwie schwer an *grübel*


    qbreezer das mit der waage habe ich mir auch schon gedacht... die eddys schwabbeln ja schon ziemlich umher und der schwanz, der das ganze stabilisieren soll muss wirklich mega lang sein *nach meinem empfinden* aber wie sieht es denn aus, wenn man die waagpunkte an die 4 eckpunkte machen würde? oder ist sowas gar nicht machbar?