Alternative zu Skyshark 3P

  • In einem Bauplan ist die Rede von Skyshark 3P Rohr.


    Dieses gibts wenn überhaupt nur noch als Restposten oder eben nicht mehr.


    Mit welchem anderen Rohr könnte mann dieses ersetzen.


    Es ist zylindrisch, 12gr. auf 82,6 cm und hat einen Innendurchmesser von 6,2 mm.
    Die Wandstärke und den Aussendurchmesser kenne ich nicht.


    Gibt es ein Skyshark-Rohr, das dieses ersetzt?
    Was würdet Ihr Alternativ empfehlen?


    Micha

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Hi Grimmi,


    die Listen aller aktuellen Rohre kenne ich (zumal diese nicht ganz vollständig ist).


    Die Frage ist eher, womit würdet Ihr das 3P ersetzen.

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Zitat

    Die Frage ist eher, womit würdet Ihr das 3P ersetzen.


    Kommt darauf an in was für einen Drachen es wo verbaut werden soll.

    3PT oder P100 wären die Alternativen von Skyshark. 3PT ist allerdings konisch. P100 ist sehr bruchstabil, aber etwas weicher als 3P.


    Von Avia wäre da noch Skinny SUL. und G-Force UL.


    Aerostuff Silver? Icone Rot? Könnte auch noch in Frage kommen.

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • 6 Min. zu spät :D


    Hmmm, wie groß ist der Drachen(Länge der LK)? Ich könnte mir sowohl 3PT als auch P100 vorstellen.

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Leitkantenlänge gesamt 147cm-zweiteilig mit Skyshark 2PT+Skyshark ???? (3P)
    Kielstab 90,5cm mit Skyshark ???? (3P)

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Oh oh, das passt nicht. 2PT und 3PT haben unterschiedliche Muffen. Und den P100 gibt es nur in 82,5cm. Wäre als Kielstab nur mit
    Muffen möglich.


    2PT in der LK bei der Größe ist schon eher Richtung SUL. Mein Tip: 2P für die LK, komplett oder nur 2P unten und 2PT oben.
    Beide brauchen die selbe Innenmuffe, sind also zusammen verwendbar. 2P ist zylindrisch und nur wenig schwerer als 2PT, aber ein
    gutes Stück bruchstabiler.


    Alternative: Komplett P90. Etwas schwerer aber sehr stabil.


    Als Kiel würde ich einen 1m 3PT nehmen und zusägen. Dickes Ende nach unten.

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • 2P hat meines Wissens nach einen Innendurchmesser von 5,4 mm (als einziges Skyshark P-Serie-Rohr).
    Passt also nicht auf die 6,1 mm Innenmuffe. Bis ich darauf gestossen war, war das schon mal
    eine nun verworfene Idee.


    Ich finde jetzt immer mehr 2PT+100P als die charmanteste Version. Die passen beide in die Muffe.


    Komplett 90P macht insgesamt (beide Seiten) 10 Gramm. Auf die würde ich schon verzichten wollen.


    Das werd ich wohl aber in den Kiel tun......


    Zitat

    Das werd ich wohl aber in den Kiel tun......


    :logo: gibts ja auch nur in 82,6cm - völliger Blödsinn
    - Editiert von Mishka76 am 26.05.2008, 18:32 -

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Zitat

    Ich finde jetzt immer mehr 2PT+100P als die charmanteste Version. Die passen beide in die Muffe.


    Nicht das ich wüßte. In P100 passt ebenfalls nur die 6,1er Muffe.


    Nimm 2P für die Leitkante und 3PT für den Kiel.

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • (?) :( (?)


    ICH:

    Zitat

    Leitkantenlänge gesamt 147cm-zweiteilig mit Skyshark 2PT+Skyshark ???? (3P)
    Kielstab 90,5cm mit Skyshark ???? (3P)


    DU:

    Zitat

    Oh oh, das passt nicht. 2PT und 3PT haben unterschiedliche Muffen.


    :sorry: Beide haben an den jeweils dicken Enden die 6,2 mm Innendurchmesser, passen also auf die 6,1 mm Innenmuffe,
    was aber keinen Sinn macht, und um 3PT gings ja nicht sondern um 3P, wobei ersteres Rohr konisch ist und letzteres
    zylindrisch wäre.


    ICH:

    Zitat

    Ich finde jetzt immer mehr 2PT+100P als die charmanteste Version. Die passen beide in die Muffe.


    DU:

    Zitat

    Nicht das ich wüßte. In P100 passt ebenfalls nur die 6,1er Muffe.


    :sorry: Also passen 2PT mit dem dicken Ende und Innendurchmesser von 6,2 mm und 100P mit einem durchgehenden
    Innendurchmesser von 6,2 mm ja doch auf die selbe 6,1 mm - Muffe.


    Oder?!?


    Nicht sauer sein - musste aber sein um meine neu gewonnene Verwirrung beim Lesen der letzten Antworten
    wieder zu entwirren.


    PS:

    Zitat

    2P hat meines Wissens nach einen Innendurchmesser von 5,4 mm


    "Dit stimmt!"


    Micha

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Tja, sorry auch von mir. Ich habe letztes Jahr 2P mit passenden Muffen geordert und kenne die aktuellen 2PT nicht. Das 2PT denselben Innendurchmesser wie die anderen Stäbe haben habe ich einfach übersehen.
    Aaaaber: 2PT mit P100 zu kombinieren finde ich schon ziemlich heftig aufgrund des beträchtlichen Gewichtsunterschiedes.


    Muss es wirklich 2PT oben sein?


    Also ich würde Dir nach wie vor empfehlen 2P oder P90 komplett in der LK, jetzt mal so rein gefühlsmäßig :-O

    Gruß aus Berlin, Carsten


  • Die eigentliche Frage war ja, welcher Stab dem 3 P am nächsten kommt. Die Antwort darauf ist Dynamic 12. Weil das nicht viel leichter zu beschaffen ist, wäre Skyshark P100 die nächstähnliche Alternative. Wie schon gesagt wurde, ist es gleich schwer, etwas robuster und etwas weicher, aber nur in 825 mm Länge erhältlich. Ähnlich genug für einen Kielstab wäre Avia Excel 1 UL, der auch in Meterlänge erhältlich ist.


    Jegliche darüber hinausgehenden Bestabungstips wären angesichts der vorhandenen Infos ziemlich aus der Luft gegriffen. Dazu wären Infos wie Modell und komplette restliche Bestabung notwendig. Ebenfalls hilfreich wäre, zu wissen, was an der serienmäßigen oder standardmäßig empfohlenen Bestabung (falls es ein Bauplandrachen ist) nicht gefällt.


    Gruß
    Heiko

  • Hallo Mishka,
    da es ja warscheinlich um den Nachbau meines Over LW geht. :D


    Mach es wie die Spanier und nehme oben und unten 2PT. Willst du es stabiler haben nimm den P100 unten oder die Variante mit Steckdose und 5mm CfK!


    Rechne mal die Gewichtsunterschiede aus von dem ca. 45 cm Langen Stück .... marginal ... viel wichtiger als ein paar Gramm mehr ist die Waage und die Masse des Kielstabes. Da lieber ein paar Gramm mehr und dafür Steif als umgekehrt.


    Ich habe damals 3P aus Kostengründen gekauft: 3P gibt es bei Ryll in 101 cm Länge für 6,95. Und da kann man eben zwei 45cm lange Stücke draus sägen....


    Als Kiel kannst du wie Pierre gut einen Dynamic DT15 (obere LK des Over) nehmen.


    Du kannst dann wahrscheinlich etwas Heckgewicht sparen (konischer Stab..)


    Ansonsten gilt mein Angebot (LW und Vented gibts natürlich auch einzeln ... 8-) ) :-O :-O :-O

    Viele Grüße aus Bramsche (Osnabrück)
    Markus