Ergänzung fürs Binnenland

  • Hallo,
    ich lese hier jetzt schon etwas länger mit, aber ich will nicht sorecht zu einer Entscheidung kommen.
    Ich fliege seit ca 10 Jahren Lenkdrachen angefangen mit den billigen einfachen 2-Leinern, über Discounter Deltas, bis ich zu den "Matten" gekommen bin.
    Seit ein paar Jahren besitze ich eine Firebee 2.0 (2003), die ich eigenltich fast ausschließlich als 2-leiner fliege und für die extrem windstarken Tage hab ich noch eine Radsails 145.
    Letztes Jahr bin ich leider aus Zeitmangel gar nicht zum "fliegen" gekommen, dieses Jahr will ich aber wieder aktiver werden, deshalb suche ich als Ergänzung, auch für die windschwacheren Tage etwas größeres als Ergänzung zur Firebee 2.0.
    Die Firebee 2.0 ist zwar nicht schlecht (nicht die schlechteste), braucht aber doch schon einiges an Wind um annehmbar zu fliegen.
    Geflogen bin ich an Matten bis jetzt meine Firebee 2.0 (2- und 4-leiner), Firebee 3.0 (2- und 4-leiner), Radsail 4.0 und Paraflex 3.5 (die alte) beides als 4-leiner und natürlich die Radsails 145 diese ist aber eher ein Spielzeug und eigentlich auch nur als "Sturmmatte" gedacht.


    Bei meiner Suche bin ich natürlich über die gängigen Einsteigermatten gestoßen: Buster, Beamer, Magma ...
    Bin mir beim Modell und auch bei der größe des Kite's ziemlich unschlüssig.
    Was ich auf keinenfall möchte ist eine "lahme" Matte die nichts als Zug (lift) mitbringt.


    Beim schmökern in div. Internet- Shops bin ich auch über die Beamer II 3.6 special Edition gestolpert die mit ihren 100€ RTF schon verlockend gewirkt hat, aber auch die Rush 300 Pro die mit ihrem 3-leiner Prinzip und Bar einen Interesannten Eindruck erweckt hat (bei Youtube hab ich auch ein Video von dieser gesehen), allerdings müsste man die wohl immer mit BAR fliegen, bis jetzt bin ich nur meine 40cm Handles gewohnt, weiss deshalb auch nicht wie ich mit einer BAR zurecht kommen würde.
    Den kauf wollte ich allerdings diesmal nicht so wie bei der Firebee überstürzen und mich vor dem Kauf lieber ausführlich informieren.


    Meint ihr ich bin bei den "Anfängerkites" erstmal richtig aufgehoben?
    Probefliegen wird vermutlich nicht möglich sein hier in Franken, mir ist auch kein besser sortierter "Drachenladen" in meiner nähe bekannt.
    Das Budget lass ich erst mal offen, Geld ist zwar vorhanden, aber allzu teuer sollte sie dennoch nicht sein, da nicht nicht weiß wieviel Zeit ich finden werde.


    Wichtig wäre evtl. auch noch mein Gewicht: Mit Kleidung biete ich derzeit knapp unter 90kg Kampfgewicht.



    Gestern sind mir auch bei meiner Firebee 2.0 die Leinen gerissen (vermutlich alters Erscheinungen?), sollte mich hier also auch nach neuen Leinen umschauen, was ist hier zu empfehlen? Ich dachte da an die gängigen Dyneema 2x25m/30m nur bin ich mir da bei der Leinen-Stärke unsicher, bräuchte also auch hier etwas Hilfe/Beratung.



    Ich hoffe mal ihr könnt mir etwas weiterhelfen/empfehlen (gerne auch gebraucht), schon mal Danke im Voraus.
    Falls ich Angaben vergessen haben sollte, oder irgendetwas unklar ist, bitte darauf hinweisen, auch hier Danke Voraus.

  • Hm, woran liegts denn das mir bis jetzt noch keiner weiterhelfen konnte, bzw. irgend einen Tip hatte?


    Irgendwas unklar oder zuviel Text?

  • Hallo Master!


    Einen langen Text du geschrieben hast, doch Fragen keine du gestellt hast!


    Gelesen du diesen TEXT hier hast, um leichter zu machen mit große Weisheit eine Entscheidung dir?




    :D

  • was meinst du denn mit wenig wind??
    wir fliegen zB. 7,7er twister von peter lynn, bei 2-3bft.
    sehr schöner kite, trotz seiner grösse noch sehr agil und auch wenn mal ne böe kommt macht einem der kite keine angst. stabilität ist auch vorhanden.
    rund um ein sehr schöner kite.


    wenn dir 7,7 qm aber zu gross ist, wovon ich fast ausgehe, nur kleinere matten geflogen bist.


    um die 5qm ist die twister aber auch sehr gut.


    5qm solltest du dir aber schon zulegen, da du dem kite ja auch einiges an gewicht entgegnzustzen hast.


    welchen kite du dir jetzt kaufen sollst, das kann die ansich keiner so richtig sagen. da es da einige gute gibt.


    hier mal eine kleine auswahl.


    speedy 2 von libre
    helium2 von u-turn
    cult von ozone
    und die matten von peter lynn.


    beihttp://www.drachenstore.de findest du sie alle.


    gruss phil.

  • Die größte Frage dich ich mir stelle:
    Erst lieber nochmal ein "einsteiger"Kite, oder doch lieber eine Intermediate.
    Wie ich geschrieben habe, die Matte sollte doch schon etwas Agil sein und kein Traktor (langsam aber Kraft ohne Ende).
    Größer als 5,0m² will ich erst mal nicht, auch und gerade deswegen weil ich noch nichts größeres als 4m² geflogen bin und vor der größe hab ich dann doch erstmal zuviel respekt.


    Wie sieht es denn bei den gängigen "einsteigerkeits" BBMP (Beamer, Buster, Magma & Pepper) überhaupt so mit der geschwindigkeit aus. Mir fehlt halt auch die möglichkeit so eine
    "Matte" mal live zu sehen, geschweige denn zu fliegen und die ganzen Youtube Videos sind da auch eher unbrauchbar, meistens wird da nur irgendwelches "unkönnen" demonstriert.



    Dann nochmal zurück zum 2ten Problem, was nimmt man denn nun für Leinen für die 2m² (Firebee 2.0)?
    Ich tu mir da mit der einschätzung ziemlich schwer, hab mal verglichen was die Hersteller so dazu packen, das das variiert ja auch schon sehr stark. Gibts da irgend eine Faustregel oder Erfahrungswerte?

  • Wenn du es schnell und wendig willst, kauf einen kleinen Kite... 2-3 qm. Spricht nichts gegen Beamer oder Magma.


    Wenn du wirklich schon Erfahrungen hast, kannst du auch einen Intermediate in der Größe probieren...

  • Wenn Einteigerkite, dann Speedy II. Die anderen Dinger wie Magma oder Buster sind meiner Meinung nach lahme Dinger. Die Speedy II bringt schon ne gute Portion Power mit ohne die negativen Eigenschaften, wie Überschießen/Instabilität, der Intermediates. Für mich einer der Beste seiner Klasse...

  • Hab mich dazu entschiede doch erst mal noch ne "Anfängermatte" in 4-5m² zu holen, der Respekt ist erstmal doch einfach zu groß.
    Im Moment tendiere ich am meisten zur Peter Lynn Pepper II in 4-5 m²!
    Was ist denn von der zu halten, speziell im Vergleich zu den anderen gängigen einsteigerkites, wie Beamer III, Buster II oder Magma?
    Gibts zwischen den einsteigerkeits irgend welche größeren Unteschiede was die Flugeigenschaften oder die Qualität der Matte betrifft?

  • Momentan gibt es noch die Elliot Magma bei diversen Shops als Sonderangebot. Fliege selber eine Magma 4.0 und ICH finde sie nicht zu langsam. Ist zwar nicht so flott unterwegs wie meine Beamer III 2.0, macht mir persönlich durch den grösseren Zug jedoch mehr Spass bei wenig Wind.


    Aufgrund der Grösse fliegt sie auch schon bei ganz wenig Wind stabil, wenn man das Teil in Bewegung hält.


    Bin leider die Speedy noch nicht geflogen, von daher habe ich dazu keinen Vergleich.

    • Offizieller Beitrag

    die magmas sind seit ihrem erscheinen vor ? jahren im sonderangebot. ;) die speedy fliegt genauso schnell oder langsam wie magma und co. qualitativ ist sie allerdings bedeutend besser.

    Gruß Mathias

  • Also sagt die tendenz eher nein zur Pepper II?
    Die hätte mir halt optisch und Preislich (4.0 ca 120-140€) zugesagt.


    Jetzt steh ich natürlich wieder da wo ich schon vorher stand.
    Geld ist zwar vorhanden, aber da ich im Binnenland wohne und hier stark wechselnde Windverhältnisse habe (gibt auch Tage bzw. Wochen ohne brauchbaren Wind), wollte ich erstmal nicht zuviel ausgeben. Zudem habe ich das Problem, das es kaum ebene Flächen, geschweige denn flache Wiesen hier gibt, zudem muss ich dann warten, oder eine gemähte Wiese (Acker) suchen.


    Zur Magma die ist zwar in der 4.0er Version mit ihren 160€ nicht die teuerste, aber mal ehrlich, sie ist nicht wirklich ein optisch schönes Kite ;)
    zumindest sagt mir das Design der Magma und der Buster II eher nicht zu (ums mal nett zu umschreiben ;) ).
    Ich seh schon, das vermutlich nichts übrig bleiben wird, als vermutlich doch die 200€+ Marke an zu peilen.


    Was ist eigentlich von der Twister zu halten (wäre zwar wieder ein Intermediate)?
    Bzw. hat es einen Grund das die Peter Lynn Kites im Moment so günstig (billig) sind?

  • Soll er wendig sein oder 5 qm haben?
    Soll es ein Einsteiger sein, oder doch ein Intermediate (mit mehr/weniger Lift)?


    Wie denn jetzt? Bei diesen Entscheidungen kann dir doch niemand helfen...


    Morgen fragst du dann nach 9 qm Hochleister? :-o :(

  • Zitat

    Soll er wendig sein oder 5 qm haben?


    Er soll größer sein, für weniger Wind, eine 2m² Matte hab ich ja schon.
    Aber trotzdem muss es wohl Unterschiede in der Geschwindigkeit/wendigkeit geben, sonst hätten wohl alle das selbe Design/Profil.

    Zitat

    Soll es ein Einsteiger sein, oder doch ein Intermediate (mit mehr/weniger Lift)?


    weniger Lift, also eher Einsteiger. Es gibt aber sicher auch bei den Intermediate Unterschiede und Matten die mehr oder weniger Lift haben und mehr oder weniger aggresiv sind.

    Zitat

    Morgen fragst du dann nach 9 qm Hochleister?


    Ganz sicher nicht ;)

  • Zitat:
    Soll es ein Einsteiger sein, oder doch ein Intermediate (mit mehr/weniger Lift)?


    weniger Lift, also eher Einsteiger. Es gibt aber sicher auch bei den Intermediate Unterschiede und Matten die mehr oder weniger Lift haben und mehr oder weniger aggresiv sind.



    Ich habe eigentlich nicht gefragt, was es alles gibt, sondern was DU willst:


    Zitat

    ....Beamer II 3.6 special Edition....Die größte Frage dich ich mir stelle:
    Erst lieber nochmal ein "einsteiger"Kite, oder doch lieber eine Intermediate....Momentan gibt es noch die Elliot Magma....Also sagt die tendenz eher nein zur Pepper II?...Was ist eigentlich von der Twister zu halten...


    So recht erkenne ich noch nicht, wie durch die bisherige Diskussion bei dir eine Entscheidung befördert hätte... ;)
    - Editiert von C.H. am 25.05.2008, 19:38 -

  • Zitat

    So recht erkenne ich noch nicht, wie durch die bisherige Diskussion bei dir eine Entscheidung befördert würde...


    Entscheidung gabs noch keine, da ich noch keine Matte gekauft hab.



    Hab doch geschrieben das ich nicht zuviel lift ... möchte
    Es wurde aber auch schon öfter genannt das ich auch einen zahmeren / kleineren Intermediate probieren kann.
    Da ich grad noch eher auf günstige angebote schau, is mir halt nach der Pepper II (von der hier abgearten wurde) die Twister ins Auge gefallen die ebenfalls günstig ist. Entschieden hab ich micht nicht, bzw ich hab ja noch nachgefragt was Flugtechnisch und Qualitativ von der Twister zu halten ist.
    Wenn sich jetzt herausstellt das die ein eher agressiver Intermediate ist und eher in die Richtung Hochleister geht, dann hat sich das Thema ja schon erledigt, aber könnte ja auch sein das sie eine eher gutmütiger/zahmer Intermediate ist und eher in Richtung einsteiger Kite geht.

  • Twister ist prinzipiell mit etwas mehr Lift, wird daher zum boarden bevorzugt. Buggyschirme haben tendenziell weniger Lift, da dort unerwünscht. Ein Intermediate in diesem Sinne wäre die Reactor, z.B. in 3.8. Hab ich, find ich prima zum rumspielen aus der Hand, kann ich empfehlen! :D Spricht aber nichts dagegen, erstmal eine 4er Magma (gebraucht?) zu probieren, vielleicht ist das ja schon das richtige Spielzeug. Es gibt doch sicher einen Wiesenstammtisch in deiner Nähe, versuch doch dort mal etwas Probe zu fliegen...

  • Zitat

    Es gibt doch sicher einen Wiesenstammtisch in deiner Nähe, versuch doch dort mal etwas Probe zu fliegen...


    Ja, gibt es, bzw. gab da ein paar wenige. Leider seit über einem dreiviertel Jahr innaktiv.
    Wird daher wohl nichts mir probefliegen :(