Topas Gespann

  • Hallo,
    ich würde gerne meine beiden topas (2.2 + 3.0) als gespann fliegen , habe aber keine Ahnung wie man sie zusammen bauen kann und was man dafür braucht. Wäre dankbar für eure Hilfe.


    Gruss steffen

  • Du brauchst ersteinmal jede Menge Waageschnur (denke so 80 bis 120 Kg) für 5 gleich lange Verbinderleinen a mindestens 2,50m und 10 Tampen (nochmal ca je 30 cm..)


    Die Tampen werden jeweils an den Verbindern der oberen und unteren Querspreitze sowie am Mittelkreuz angebracht.


    Jetzt nur noch Drachen an den Tampen mit den Leinen Verbinden und Spaß haben!

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Schlaufen mit einem Knoten. Die werden in einer "Bucht" um die Verbinder der Spreitzen gelegt so daß du die Verbindungsleinen einfach anhängen kannst.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • [dfimg]null[/dfimg] [dfimg=Gespann]10807[/dfimg] - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • So weit so gut, und die normalen schnüre zum festmachen des hinteren drachen einfach baumeln lassen?
    Und den kleinen nach vorn oder hinten?
    Kann man statt Wageschnur auch "normale" drachenschnur nehmen?
    so das wärs glaub ich erstmal an fragen.


    gruss steffen

  • Der Kleine gehört nach vorne...


    Normale Drachenschnüre würde ich nicht nehmen - es reicht ganz billige Waageschnur, gibt es ab und an mit > 100m bei Epay.


    Die Waage des hinteren lässt du wo sie ist - einfach am Drachen.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Frag aber sicherheitshalber nochmal andere nach der Länge der Verbinderleinen zwischen den Drachen.
    Ich stehe auf dem Standpunkt so kurz wie möglich und nur so lang wie nötig - andere sind aber anderer Ansicht... ;)

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • meine Leinen sind 2,30m, wobei ich die oberen 2 mittlerweile an der Knotenleiter des Großen befestige, da kann ich dessen Winkel noch etwas beeinflussen. Welcher Knoten bei welchem Wind (und meiner Laune), da bin ich noch am experimentieren... (vielleicht kann da jemand auch was zu sagen)

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • Hallo,ich hab auch mal ein Topas 3,0er Gespann geflogen einer gehörte mir,habe die Leinen von meinem Tauros/Matador Gespann genommen die waren 3,0m lang,aber ich denke ein bisschen kürzer so um die 2,50m wär dann ok,wie alle schon sagten Testen und probieren, viel Erfolg :H: Gruß Peter. ;) ;)

    Bi-Bi Fun/Powerkiter
    Gruß Peter.

  • Ich will mir in der nächsten Woche auch Verbindungsleinen für mein Topas-Gespann bauen. Welche Abstände empfehlt ihr denn jetzt? Also ich bräuchte den Abstand zwischen 1.7 und 2.2 und 3.0. Wer hat da erprobte Maße für mich? :)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Viele Grüße
    Michael

  • Das wird dir doch eh zu zugkräftig. :D

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Zitat

    Original von Dominiknz
    dann bist du bei ner Gesamtlänge von 1,95m.


    ... also 1,95m Abstand zwischen 2.2 und 3.0, richtig?

    Viele Grüße
    Michael

  • Ich würde die unteren drei Tampen einfach so lang machen wie der erste Knoten der Knotenleier der Waage ist. Dann hat man schon seine Knotenleiter und muss keine knüpfen. Im Normalfall stellt man ja steiler und nicht flacher.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Zitat

    Original von Suffocater
    Ich würde die unteren drei Tampen einfach so lang machen wie der erste Knoten der Knotenleier der Waage ist. Dann hat man schon seine Knotenleiter und muss keine knüpfen. Im Normalfall stellt man ja steiler und nicht flacher.


    ... genau so hatte ich mir das auch überlegt - danke für die Bestätigung.

    Viele Grüße
    Michael