Und das Band immer unter einer leichten Spannung halten, dann gibt es weniger Verzug (vor allem bei Untertransport-Maschinen.

Susei Saumapparat
-
-
-
Und ich bin immer wieder froh das ich einen habe, und werde ihn nicht mehr hergeben :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
:-o hast Du Langeweile?
-
-
Mathias :O :O :O
Was zum Teufel hast du vor??? :-o
-
Mu ha ha :-O :-O
Sag ich nicht :L
-
-
Genau, das ist der Auftakt zur einer großen Versuchsreihe, ob die Farbkombination was an der Geschwindigkeit ändern kann :-O :-O
-
-
...jetzt hat er Sehnenscheidentzündung vom Saumnähen,... :-O
-
Ne, das geht noch, aber ich hab Angst vor der restlichen Fliessbandarbeit, besonders vorm LK-Taschen falten :-O
-
Alten Tröt rauskram, wollte aber keinen neuen aufmachen.
Brauche ich für den Suisei A9S Saumapparat eigentlich einen speziellen Nähmaschinenfuß? Habe eine Pfaff Tiptronic 2020 mit IDT (Obertransport).
-
in der regel nicht
-
Ich benutze am liebsten den Standart-Fuß. Habe auch schon viele andere ausprobiert, der Standart ist für mich allerdings der Beste. Wenn mich nicht alles täuscht hat deine Pfaff schon eine Bohrung mit Gewinde an der richtigen Stelle. Dann kannst Du den Saumfuß ohne Umbauten installieren.
Gruß Carsten
-
im Bereich der stichplatte ist ein loch (ohne gewinde)
wenn du mit einer stahlschraube in das Aluminium hineinschraubst, schneidet sich das gewinde selber einverwende das gleiche gewinde wie die befestigungsschraube des füßchenhalters (adapters)
-
Bei der Pfaff 300 Reihe war da immer schon ein Gewinde im Loch.
-
bei sehr vielen Herstellern und Modellen war das gewinde schon geschnitten ...
aber wurde oft als ölloch mißbraucht ...
oder es sammelte sich dreck drin an ...