Hilfe beim Einleiner- Bau

  • Tach zusammen,
    ich arbeite in einemn Wohnheim für Menschen mit schweren geistigen Behinderungen. Ich möchte jetzt mit einigen Bewohnern einfache Einleiner gestalten und natürlich fliegen lassen. Da ich kite- technisch aber eher zur Vierleiner- Matten/ Buggy- Farktion gehöre, bin ich hier auf Eure Ratschläge angewiesen. Also, hat jemand einfache Schnittmuster mit oder ohne Stab, welche Möglichkeiten gibt es, weißes Tuch farblich zu gestalten, am Besten mit Stiften oder Stoffmal- Farben oder ähnlichem? Gibt es vielleicht irgendwo einen weißen Einleiner- "Rohling" zu kaufen? Ich bedanke mich schon mal für Eure Tips!
    Gruß Ben


    P.S.: Also, ich weiß, dass es hier nen Haufen Baupläne gibt ABER mir geht es in erster Linie um die einfache Gestaltung, weil dass etwas ist, was die Bewohner selbst machen können. Von daher habe ich mir erlaubt einen neuen Thread zu eröffnen, ohne mich durch die über 1000 vorangegangenen zu wühlen.
    - Editiert von Bebo am 08.05.2008, 10:04 -

    Kites: Symphony 2.2, Symphony 3.3,Beamer III 1.4, PKD Buster II 2.0, Beamer II 3.6, Beamer III 5.0
    Buggy: Schmidt´s Katze
    Board: ZebraKite Dragonboard

  • Hi,
    ich würde einen Sled aus Tywek vorschlagen. Habe ich auch schon mit Kindern einer Behinderteneinrichtung gebaut.
    Der Drachen ist einfach zu bauen, und das Tywek kann mit Fingerfarbe oder anderen Farben (Tusche) bemalt werden.
    Auch ein Eddy aus Tywek ist geeignet.

  • Moin Kitesmily,
    gehe ich recht davon aus, dass Tyvek nen bestimmtes Material ist? Ist dann bestimmt bei den üblichen Shops zu beziehen?!
    Danke für den Tip, werd mich mal schlau machen!
    Gruß Ben

    Kites: Symphony 2.2, Symphony 3.3,Beamer III 1.4, PKD Buster II 2.0, Beamer II 3.6, Beamer III 5.0
    Buggy: Schmidt´s Katze
    Board: ZebraKite Dragonboard

  • bei Kite n art gibt es auch Blankodrachen.
    Aber zum einfachen Selbstbau und Gestalten ist Tyvek die günstige Alternative. Es kann geklebt werden und ist einfach zu Bemalen (ich bin nicht sicher, es geht auch Wasserfarbe)
    Als Form bietet sich immer wieder ein Eddy an, wobei ein Sled auch immer recht einfach zu bauen ist. Beide Formen fliegen auch recht gut.
    Ach ja, Tyvek gibt es unter anderem [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?index,ID1000000]auch hier[/URL] schaust Du unter Baumaterial -> Tuch nach.

  • Hallo Bebo,


    ich würde auch Schlitten-Drachen empfehlen, aus Tyvek. :)


    Schau mal hier: Bericht: Drachenfest der besonderen Art


    Wir haben nach DIESEM Bauplan gebaut und es hat mehr als klasse funktioniert ! Alle Drachen flogen hervorragend.


    Tyvek findest Du zum Beispiel bei Metropolis (--> Baumaterial --> Tuch, runterscrollen bis Tyvek). Es lässt sich wie Papier verarbeiten, ist dabei aber sehr stabil. Ja nach Fähigkeiten der Leute kann man darauf mit Stiften, Wachsmalkreide oder Fingerfarben malen. Handabdrücke mit Fingerfarben geht eigentlich fast bei jedem Behinderungsgrad, sagt die Erfahrung. :) Entsprechende Stäbe findest Du da auch, kannst Rundholz nehmen (unter Gestänge --> GFK/Holz) - gibt es ggf. auch im nächsten Baumarkt. Sonst brauchst Du noch ein wenig Schnur und Tesa, gibbet überall.


    Statt Tyvek kann man auch ganz prima kostengünstige Mülltüten nehmen, oder die bunten Plastik-Einkaufstüten aus den verschiedensten Läden. Kann man halt nur nicht so toll bemalen. Was auch geht ist die Malerfolie aus dem Baumarkt, nicht allzu dicke. Aber auch hier ist das Bemalen schwer - geht mit wasserfestem Edding, aber dann sind die Drachenbastler erfahrungsgemäss für die nächsten Wochen ähnlich bunt wie die Drachen selber..... :L


    Da bei Euch wohl auch sparen angesagt ist, wie in fast jedem sozialen Betrieb..... - dürften die Fertig-Drachen zum Bemalen ausfallen.
    Die sind ja nicht ganz so "geldbeutelfreundlich".... :-/ Schon gar nicht, wenn man ein ganzes Rudel davon bauen möchte..... :(

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Ich weis ja nicht wie teuer die ganze Geschichte sein soll.
    Tyvek hat ja auch schon seinen Preis undich habe mich das letzte Mal ziemlich erschrocken was der lfd. Meter kostet.


    Aber Michael hat immer ne große Klappe, also los zu Karstadt, Kaufhof zu der Dekoabteilung, höflich nachgefragt nach Restbeständen, hat mich vor einem Jahr der lfd Meter knapp schlappe 1,-€ gekostet.


    Ansonsten mal bei Kiting Paradise nachfragen, mit Buntstiften und Schnur kostet der Bausatz knappe 2,-€.Sind aber leider schon vorgedruckt.


    Ich habe davon auch noch einige Bausätze, wenn Du also nicht so viele davon brauchst gebe ich Dir gern welche ab.



    Gruss
    Michael

  • Hallo @ all
    Suche einen Bauplan für einen etwas größeren Sled.Als 60*60cm
    Sollte ca.100-150cm werden. :O

    Gruß Uwe


    Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen

  • Habe mir erlaubt Dir mal unverlangt ein PDF zuzuschicken mit 26 Seiten über Sled-Formen und sonstige Informationen. Mit diesen Informationen sollte es möglich sein den Wunsch-Sled zu bauen.


    Grusserik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Zitat

    Original von datenland
    Habe mir erlaubt Dir mal unverlangt ein PDF zuzuschicken mit 26 Seiten über Sled-Formen und sonstige Informationen. Mit diesen Informationen sollte es möglich sein den Wunsch-Sled zu bauen.


    Grusserik


    Hi Erik
    Vielen Dank sehr informativ.
    Gruß Uwe

    Gruß Uwe


    Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen

  • Zitat

    Original von datenland
    Habe mir erlaubt Dir mal unverlangt ein PDF zuzuschicken mit 26 Seiten über Sled-Formen und sonstige Informationen. Mit diesen Informationen sollte es möglich sein den Wunsch-Sled zu bauen.


    Grusserik


    Hallo Erik
    Gäbe es evtl. die Möglichkeit auch mich mit besagtem PDF zu beglücken ? :D