Flysurfer Speed für Rookies

  • Ahoi zusammen,


    eine Kollegin möchte ihren Speed 1 (7m²) von 2005 verschachern, weil sie zum Kiten keine Zeit hat. Wenn ich das richtig interpretiere ist das ein Hochleister, allerdings mit großem Windbereich und sehr guter Stabilität.
    Ich wollte mir für diesen Sommer einen reinen Einsteigerkite mit gutmütigen Flugeigenschaften, vor allem aber sehr gute Stabilität und Depower zulegen, da ich aus Zeitgründen wohl ewig Anfänger bleiben werde.
    Kann man den Speed für meine Belange zähmen, oder ist das eher einer für die ambitionierten Freestyler?


    LG
    Hugo

  • Hallo!


    Die Speed ist schon etwas Hochleister-typisch und nicht unbedingt Gutmütig.
    Depower hat sie, meine ich 1:4. Stabil ist sie schon, das kann ich bestätigen.
    Wenn du damit aufs Board willst, sollte es aber schon 4 Bft haben. Mein Kumpel Maurice fährt mit der 10er Speed (I) so ab 3-4 Windstärken.


    Also würde ich sagen, das du die 7er eh erst bei 4 Bft nutzen kannst, dementsprechend der Wind auch - Wenn du nicht gerade an der Küste bist - recht zickig ist.


    Hast du schon mal an eine Pulse gedacht?
    Die ist Gutmütiger und eher auf Anfänger zugeschnitten. Außerdem hat sie einen größeren Depowerbereich, dadurch ist die Power besser dosierbar und auch Böen wirst du besser Abfangen können.
    Denke die Speed ist schon ne Nummer für sich. Da du Anfäger bist/bleiben willst, würde ich eher etwas "sanfteres" suchen.


    Ansonsten flieg vllt. mal die Speed bei weniger Wind Probe und schau, ob du mit klarkommst! Vielleicht is es ja doch was für dich. ;)

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Das mit den 4 Bft verstehe ich nicht. Meine jetzige 3.5 Paraflex hat bei 4 Bft schon reichlich Zug und bei 5 haut es mich schon um. Die Speed ist doppelt so groß und ein Hochleister, was macht die bei 4Bft denn mit mir?


    BTW: Ich wiege 75Kg bei 183cm


    Ich wohne im Binnenland bei Bremen, da sind selten mehr als 3 Bft. Aber bei kleinen Windstärken werde ich die Matte mal testen und berichten ;)

  • Deine paraflex ist ja auch ne "buggy matte" und die haben grundsätzlich mehr power auserdem muss man die nicht extra vorfüllen ;)


    PS. wen ich was falsches geschrieben hab dann verbessert mich (aber keine zu starke Kritiken bitte)


    LG. Marus :-O

  • Das Vorfüllen tut nix zur sache.. geht in etwa so schnell, wie wenn man einen open cell beim starten füllt. ;)


    Der unterschied zu nem Buggyschirm ist, das die Speed ein Depowerkite ist, der nicht seine gesammte Fläche nutzt, sondern nur einen Teil davon. Den rest ruft man dann durch das anpowern mit der Bar ab.
    Habe mal einen Vergleich gelesen, in dem es hieß, das ein 10er Depowerschirm in etwa einen 4-6 m² buggyschirm gleich kommt und halte das für recht passend. Sprich: eine 7er Speed würde ich mit einer 3 m² Buggymatte vergleichen.. Also von der Power im "Normalzustand" ohne anpowern und so.
    Der Depowereffekt der Speed (1:4) spiegelt dies wieder.. Sie nutzt also nur 1/4 der abrufbaren Power, fliegt sich also dann ohne sooo viel Druck. Wobei ich noch erwähnen sollte, das man die volle Power nicht durchgehend nutzen kann, da der Kite sonst (langsam) in den Backstall übergeht. Ist eben nur fürs Anpower/Sprünge usw gedacht.


    Wir fliegen ja auch die 5er Pulse (Depower) bei Hack (5+ Bft ) und leben noch..
    Wobei die 5.6er Twister (Buggymatte) dort nicht mehr ans Licht kommt :-O


    Grüße vom selbsternannten Experten :D :D


    Verbessert mich, wenn ich falsch liege ^^


    Tobi


    Ihugo:
    Fass doch mal einen Anfänger Depowerschirm, ca. 10 m², ins Auge.
    Da wären zb. Hq Apex, Libre Pantera, Ozone Access und die Pulse von Flysurfer.

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • hallo Hugo!
    Also ich fliege die Pulse 2 10 qm ,grade war ich gestern bei mir auf der Wiesse und erst ab 3 Bft macht Borden schpass und bei 4Bft sicht schon
    richtig ab.Die Pulse bekomme ich bei 2 Bft aber da kannst du nur von stand fliegen,zum fahren auf der Wiesse zu wenig.
    Aber zur deine frage:Ich kenne der Speed nur vom verzählen das die nicht so anfänger mesig ist.Der Philip kann das bestätigen,die haben eine
    Speed glaube auch 10qm und bei 2-3 Bft ist die auf dem Boden geblieben.Frage einfach bei Flysurfer.de so wie ich habe das gemacht.
    Ich weiss nicht was soll die kosten?nur denk mall die neuere modele sind teuer,und bedeutet nicht direckt das die besser fliegen(Pulse zb.)habe
    gehört das der vor model genau so gut flieght wie der aktuele ( soll noch etwas wendiger sein).


    PS. wenn nur um Fliegen vom stand geht ,da pass nur auf das ist keine Paraflex ,das stimmt die 7 qm oder 10 qm bei oberen 3-4 Bft wirst du geliftet ohne ende bei deine 75 Kg. Hilft nur windfensterrand -kein Zenith.

    Grüße Raimund

  • Hallo Raimund!
    Bist ja richtig begeistert, von deiner Pulse (kann ich nachvollziehen) :P


    Du solltest bedenken, das es zwischen Speed I und Pulse II sicherlich einen großen Unterschied (3 Jahre Entwicklung) gibt.
    Allerdings kann ich vom Low-End (unterer Windbereich) bei Speed I und Pulse I sagen, dass die Speed ein bissel eher losgeht.

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Zitat

    Original von DasTobi
    Hallo Raimund!
    Bist ja richtig begeistert, von deiner Pulse (kann ich nachvollziehen) :P


    Du solltest bedenken, das es zwischen Speed I und Pulse II sicherlich einen großen Unterschied (3 Jahre Entwicklung) gibt.
    Allerdings kann ich vom Low-End (unterer Windbereich) bei Speed I und Pulse I sagen, dass die Speed ein bissel eher losgeht.


    Hi Tobi !
    Schon klarr,nur die Pulse 1 kenne ich nicht ,basiere auf aussagen von Michael bei Flysurfer!
    Meine Pulse2 kann ich nur mit Psycho 2( 2005 ) vegleichen welche ich vocher im besiz gehabt habe,und da ist grosse unterschit


    Wenn ich mich falch ausgedrukt habe Sorry!! Ist Koriegiert!!!!! :worship: :worship:


    Grüße Raimund
    - Editiert von Raimund am 22.04.2008, 06:50 -

  • Zitat

    Original von Raimund


    Meine Pulse2 kann ich nur mit Psycho 2( 2005 ) vegleichen welche ich vocher im besiz gehabt habe,und da soll nicht grosse unterschit sein.


    Öhm.. wie meinen?


    Meinst du zwischen Pulse 2 und Psycho 2 ist kein großer unterschied?
    Oder verstehe ich das gerade voll falsch?
    :-O

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Jungs, ihr macht es mir echt schwer :O


    Tobi schreibt von einem großen Depowerbereich, vergleichbar mit 3qm Buggy Matte und Raimund berichtet von Lift ohne Ende. :-/


    Wie von Tobi eingangs auch vorgeschlagen, werde ich mir das schöne Teil mal ausleihen und auf einer Wiese bei wenig Wind probieren, später evtl. auch bei mehr Wind. Wenn das mit dem Mega Lift stimmt, ist das ohnehin nichts für mich. Die Gelegenheit ist nur gerade günstig, weil sie so gut wie neu ist und im Vergleich zu einer Neuanschaffung deutlich günstiger käme.


    Etwas Muffe habe ich allerdings schon. Wie testet ihr eure Riesenlappen denn vor der ersten Fahrt? Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, auf der Wiese eine 19qm Matte zu starten :O Die würde doch mein Auto vom Hof racken, oder sehe ich das jetzt völlig falsch?

  • Ich sprechen von einem großen Depowerbereich, speziell bei Depowermatten eben. Also das man das mit ner Buggymatte niet so vergleichen kann.
    War vllt etwas doof ausgedrückt.. öhm.. :( :L


    Am besten immer bei wenig Wind testen und dann immer etwas mehr und so.. dann haste auch bei 19m² no prob, denke ich ;)

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Zitat

    Original von DasTobi


    Öhm.. wie meinen?


    Meinst du zwischen Pulse 2 und Psycho 2 ist kein großer unterschied?
    Oder verstehe ich das gerade voll falsch?
    :-O


    Hi
    Nein die Psycho2 habe ich gemeint ,das die mit Pulse nicht zu vergleichen ist ,und der Michael vom Flysurfer hat gesegt das die Speed enlig
    wie Psycho ist .Sorry das habe ich mich verschrieben.


    Grüße Raimund

  • Zitat

    Original von DasTobi
    Ich sprechen von einem großen Depowerbereich, speziell bei Depowermatten eben. Also das man das mit ner Buggymatte niet so vergleichen kann.
    War vllt etwas doof ausgedrückt.. öhm.. :( :L


    Am besten immer bei wenig Wind testen und dann immer etwas mehr und so.. dann haste auch bei 19m² no prob, denke ich ;)


    Noch was: Das stimt was tobi schreibt,bei wenig wind sich ran tasten.Der Tobi hat sicher mehr erfahrung wie ich,hör af Ihm.
    Zurück zum meiner 13 qm Psycho 2 ,die habe ich auch günstig gekauft (460 EUR) aber bin nicht mit der Mate zu recht gekommen,und verkauft.
    Ab 2 Bft geht sie hoh ( langsam üben -meine erste De Power Kite).Bei nähsten mall war ich bei obere 3Bft raus,das geht auch noch,und jezt das was mit meiner Pulse2 noch nicht pasiert wurde: (Geht weiter um Psycho 2) zimlich oben hate die kein auftrib bekommen und ist rückwerz in Power zone gekommen -da kannst du dir nur vorstellen was die 13 qm mit mir gemacht haben.
    Ok Hugo,du brauchst kein angst haben von das was ich hier schreibe,das wiessen alle das für Maten in solchen grüssen Power Zone ist gift.
    Probiere parr Kites aus dann wirst du sehen den unterschit.Und zweite sait ich die Pulse 2 fliege sind meine CrossFire immer am boden(kein spas)
    PS.Was wilst du machen mit so eine lape ?(19qm)Ich wolte am anfang auch gross,aber die hier im Forum haben zu mir geschriben,
    bei wenig wind bekomst du die nicht hoh und bei 4 Bft bin überfordet. Bei Binnenland ist die beste Grüße 10 qm ( ich wiege 86 Kg)


    Grüße Raimund

  • Raimund,


    natürlich will ich mir keinen 19qm Lappen kaufen, war nur ein Beispiel für einen Test auf der Wiese. Durch Deine Erfahrungen ist jetzt die Pulse auch auf meiner Liste...


    Meine möglichen (Depower) Anfängerkites bis max. 10qm:
    Pulse
    Apex
    Pantera
    Access


    Ich habe bereits eine Kitesurf Lizenz, kann das aber trotzdem nicht alleine. Welche von den Kites sind denn auch wassertauglich. Die Speed 1 ist es jedenfalls...


    LG
    Hugo

  • Die Pulse ist Wassertauglich!


    Den Rest von deiner Liste, das sind alles open-Foil. Die saufen nur ab :P

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Wenn Du eine nicht-wassertaugliche Opencell-Matte willst, die sehr stabil und gutmütig ist, dann kann ich uneingeschränkt die Access und die Pantera empfehlen. Die sind beide einfach klasse.
    Wenn's auch fürs Wasser sein soll, dann die Pulse II.
    Von der Speed würde ich zumindest im Binnenland die Finger lassen. Kann nur für mich und meine bescheidenen Fähigkeiten sprechen. Aber die Speed II 12qm, die ich neulich hatte, hat mich total überfordert und ich habe sie bei den böigen Verhältnissen hier überhaupt nicht ordentlich zum fliegen gebracht. Das war Frust pur. :-/ :( Seit ich Access fliege habe ich ständig ein Grinsen im Gesicht :-O :D


    Grüße
    Michael


  • Hi
    Aus der liste hier nur die Pulse!!!!


    Grüße Raimund

  • Amagron, würdest du uns sagen, warum die Apex so doof ist?


    Ich selber würde übrigens zur Pulse tendieren, weil sie einen tollen Depowerbereich und Windbereich bietet. Allerdings wird sie dich eher Liften, als eine Access (ist für wenig Lift konstruiert) oder eine Pantera (Hatte sie eine Zeit lang und konnte sie mit der Pulse vergleichen).
    Nur mal so als Anmerkung ;)

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Zitat

    Original von DasTobi
    Die Pulse ist Wassertauglich!


    Den Rest von deiner Liste, das sind alles open-Foil. Die saufen nur ab :P


    Na super! Da bleibt mir ja die Qual der Wahl erspart :)


    Hab mal angefangen, die Pulse 2 (2008) genauer zu beleuchten. Passt glaube ich sehr gut zu mir und meinen bescheidenen Ambitionen. Vielleicht schaffe ich es damit ja sogar über das Anfängerstadium hinaus :-O Neben den endlos vielen Lobgesängen auf die Pulse sind mir zwei Dinge noch unklar:


    1) Zitat: Flysurfer hat es wieder nicht geschafft, den "Airpaß" einzubauen! Wat fürn Ding??
    2) Zitat: Die Bar sollte mal dringend überholt und auf aktuellen Standart gebracht werden! Was ist mit der Bar?


    Danke & schön' Gruß
    Hugo