@Powermann
Dacht ichs doch ....... "auf Schienen" ....Naja ich hoffe ich kann das bald selber austesten
Danke für die Info bzgl. der V-Leinen ..... so hat man mal ne "Adresse" :H:
@Powermann
Dacht ichs doch ....... "auf Schienen" ....Naja ich hoffe ich kann das bald selber austesten
Danke für die Info bzgl. der V-Leinen ..... so hat man mal ne "Adresse" :H:
Hi Portugaler,wie lang waren denn die Schnüre,sah ganz prima aus so richtig entspannt
,bei mir sind beide inBlau kommt auch ganz schön.Gruß Peter
@ Peterle
Beim Toni sieht das immer so aus egal was er FLIEGT gelle Toni , :L
Wenns am Wochende nicht regnet und mein Paket bis dahin angekommen ist, werden dann alle 3 gekoppelt. :-O
Toni das ist dann wieder für dich bzw. Kurze Arme .
OOOhSorry guten Morgen Ehmmm Uwe Gruß Peter :SLEEP:
Kann dich am Sonntag auch abholen
ZitatOriginal von Powerman
Kann dich am Sonntag auch abholen
danke
Hallo,hier mein Bericht mit den,"kürzeren Leinen", einmal mit ca.2m und 3m ,bei beiden Versuchen,klappte der Start problemlos :H: ,der Tauros oben 1Knoten,der Matador blieb recht ruhig,der Tauros wackelte sehr wenig,und das war für den Anfang ok.Die Leinen hatte ich fürs erste 40/160 mit der längeren muß ich noch testen.Flugbild und landen des Gespannes ganz normal :O ,macht echt Laune und Fun.Gruß Peter
Hallo Peter
sah doch ganz gut aus :H: :H:
Hi gestern meine langen Leinen bekommen ,Test erfolgt nächste Woche Muhhahahahah Gruß Peter
Hi Peter , da bin ich ja mal gespannt. Meine Lineargespannerfahrungen sagen mir, das bei mehr als 120% LK + Tampen die Fuhre eher wieder wackliger wird, weil die Übertragung der Lenkimpulse stärker verzögert wird.
Gruß Eckardt
Hi hab euch ein schönes Video ins Videoboard gestellt 3XXX Matador/ Taurosse war echt klasse.Gruß Peter
Moin!
Nach den "Einzelflügen" habe ich nun endlich mal Zeit gehabt um Tauros und Matador zu koppeln.!
Hier DANKE an Michael Tiedtke für den Service!
Da ich noch nie ein (Drachen)Gespann geflogen habe war die Situation ideal (2-3WS) und kein Drachenflieger in der Nähe. Blamagen waren also nicht zu erwarten.
1. Der Start klapte super
2. Das Gespann flog wegen eines rumeiernden Tauros wie ein Sack Kartoffeln in der Waschmaschine
3. Landung gleich als sanfte 2-Punktlandung.
:=( Nun mein Verbesserungsvorschlag: MT sollte darauf hinweisen, dass es sinnvoll ist die Koppelschnur nicht nur am Kreuz des Matador zu befestigen!
ich habe beim 2. Flug festgestellt, dass eine Verbindung an beiden Kites viel bringt!
(?) So, nun die ernsthafte Frage:
Michael hat mir die Koppelschnüre und 2X5 "Anschlußstampen mitgesendet".
Da ich sehr wenig Zeit habe und ich vorhabe die beiden Kites auch immer mal einzeln zu fliegen, hat das ganze Getüddel mit den Buchtknotender der kurzen Verbinder an den beiden Drachen doch meine Geduld sehr strapaziert.
Ich überlege, diese dauerhaft an den beiden Drachen zu befestigen.
Wie macht Ihr das? (Welche Knoten? Welche Leine muß ich mir hierfür besorgen??)
Vielen Dank! Bernt
Hallo Bernt
Schau mal hier ganz unten
Bilder- und Infothread zu: Drachengespanne/Stacks
Ich habe das bei meinem Torero-Tauros so gelöst (sind auch die Tampen von Michael)
http://picasaweb.google.de/106…Nm-Yw#5474563376303460834
Bleiben auch immer dran beim Einzelflug.
Beim hinteren Drachen (Tauros) nutzte ich sowieso die normale Knotenleiter
Gruß
Georg
@ Brink:
:H: :H: :H: :H: :H:
Danke!
Dann muß ich mal sehen wo ich ein kleines Stück passende Waageleine bekomme. Was hast Du genommen?
Viele Grüße!
Hi
Wie gesagt, dass sind die Tampen so wie sie Michael mir geschickt hat und du sie somit vermutlich auch hast.
Die sind ein wenig zu kurz, um sie so super zu befestigen wie von Mark O2 gezeigt.
Aber abgefallen oder locker sind/waren die noch nie.
Gruß
Georg
Moin!
Bis zu welcher Windstärke habt ihr das Gespann (oder auch den Matador solo) geflogen?
Was hält das Material aus?
Ich sitze gerade in DK und überlege ob die 5-6 (gemessen) zu viel sind um den Matador aufzubauen bzw. an den Tauros zu koppeln......?
Och, gehen tut das alles. Wenn Dir aber die nötige Erfahrung mit solchen extremen Aktionen fehlt würde ich es ganz sicher lassen, da es sehr gefährlich ist. Das Gespann baut ab 5 bft schon mächtig Lift auf und ist insgesamt nicht ohne. Ich würde erstmal versuchen den Tauros alleine zu fliegen, dann der Matador und nur wenn Dir das alles als "harmlos" vorkommt mal koppeln.
Das ist aber auf jeden Fall eine recht gefährliche Aktion wenn Dir die Erfahrung fehlt.
Im Zweifelsfall: ES LASSEN!
Schau mal https://youtu.be/user[/media]/KitingDodo#p/a/u/2/1CNQmjwUJKw]Hier wo ich diesem Gespann bei 3-4 Bft fliege. Horizontal loopen war fast nicht mehr möglich als sie einfach zu viel Zug gegeben haben. Auf 5-6 Bft ist das kein hohen Zug mehr, aber wird der Piloten einfach aus einender gerissen !
Aber manchen lieben es ab und zu 5 Meter hoch gezogen zu werden und runter zu fallen. Dazu benutze ich aber Depower Kites (zb Flysurfer Outlaw) die dann besser zu dosieren sind.