Umbau des Deep Space zum UL

  • Moin,


    basierend auf der Spezifikation eines Deep Space UL (Einzelstück aus einer Auktion) habe ich eine Standard zum UL umgebaut.
    Im Vergleich zum Standard mit 210g (ohne Gewicht) wiegt der ca. UL 170g*
    *Angaben ohne Gewähr, da mit uralter Küchenwaage ausgeführt und der Standard bei Benson Kites schon mit 275g angegeben wird ;-).


    Meine Einkaufsliste:
    Segel und einige Bauteile
    1 x Deep Space ;)
    Leitkanten & Kiel
    5 x Sky Shark P090
    Obere Querspreize
    1 x Structil 5mm / 165cm
    Untere Querspreize
    2 x Sky Shark 3PT
    4 x JACO Stand Off Halter
    1 x Innenmuffe Skyshark 6,1 mm x 100 mm, voll
    Standoffs
    1 x CFK Vollstäbe EXEL 3mm / 100cm
    4 x JACO Stand Off Aufnahme Segelseitig 3mm
    Rollbars
    1 x CFK Vollstäbe EXEL 2mm / 100cm
    2 x JACO Stand Off Aufnahme Segelseitig 2mm
    2 x Endkappen, weich aus PVC (2mm)
    Sonstiges
    1 x Mittelkreuz für Innenmuffe 6,1mm; Kielbohrung 7 mm (SkyShark, G-Force)
    4 x Endkappen, weich aus PVC (7mm) (gekürzt und entstandene Ringe als Stopper der Kreuzes und der oQS-Verbinder verwendet)
    2 x Stopperclips (7mm)
    ca. 6 m Waagenschnur (60kg)


    Die Endstücke der Leitkanten, das Endstück des Kiels, die Verbinder der Querspreizen (APA B, tiny APA W) und die Verbinder der Leitkante inkl. Aufnahme der Rollbars (C-Quad Connector) habe ich vom Standard wiederverwendet.
    Die Maße habe ich von den Deep Space Chart der Bensontwins bzw. den Orginalteilen genommen.


    Jetzt warte ich nur noch auf das passende Wetter und den passenden Wind für den ersten Probeflug 8-)


    Viele Grüße und auch viel Spaß beim Umbau,
    Sven
    - Editiert von Fume am 05.04.2008, 00:28 -

  • Zitat

    Rollbars
    1 x CFK Vollstäbe EXEL 2mm / 100cm


    2mm CFK ist ziemlich anfällig. GFK in 2mm wäre vielleicht besser. Das dünne GFK ist zwar recht weich, funktioniert aber einwandfrei und
    ist praktisch unkaputtbar. Ich habe solche Rollbars an meinem Psycho Eigenbau und bin absolut zufrieden damit.

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Zitat

    2mm CFK ist ziemlich anfällig. GFK in 2mm wäre vielleicht besser. Das dünne GFK ist zwar recht weich, funktioniert aber einwandfrei und
    ist praktisch unkaputtbar.

    Sobald meine 2mm CFK Vorräte aufgebraucht sind, werde ich 2mm GFK testen.


    Danke für den Tipp :H:,
    Sven