Tach zusammen!
Ich will Ende Mai nen langes Wochenende nach Römö zum Buggy- Fahren! Jetzt hab ich auf der GPA- Homepage gesehen, dass die da nen Revier haben. Muss ich zwingend ne Lizenz haben um dort fahren zu können, oder ist das nur ein bestimmter Bereich, der zur GPA gehört? Danke für Eure Antworten!
Gruß Ben
GPA- Lizenz für Römö
-
-
Die GPA bezahlt die Pacht für das Buggygebiet auf Römö an die Dänen. Aber solange sich
alle an die Vorgaben (Helmpflicht, Haftpflichtversicherung, fahren im Gebiet usw) des Forstamtes halten,
kann man dort ohne Lizenz fahren.- Editiert von petersenx1 am 02.04.2008, 22:13 -
-
-
Brauchste nicht- nur Helm,Versicherung und immer schön Lieb sein.
-
Falls Du es nicht, auf der GPA-Seite findest Kannstjamaldraufklicken
Und immer schön im Gebiet bleiben! -
....und was nirgends steht find ich echt klasse da ( ich sags dir )
dort auf diesem gelände dürfen alle machen was sie wollen ,autofahren ,moppedfahren schööön laut mit dem quad auch reiten darf man da auch die lütten dürfen mitten auf der pleene tiefe sandburgen bauen nur du als buggyfahren mußt auf alle dort rücksicht nehmen und wenn du dann noch dort mit Gpa-nummer fährst ( was du nicht unbedingt mußt ) und irgendwelche leute meinen sie sind durch dich behindert worden . na dann au weia .....
dann bist du Fahrgebietsgefährderaber jetzt schnell wech hier , iss aber so
gruß Alka -
-
-
von den Schhachsinnsdiskussionen gab es schon genug,
dafür doch bitte einen eigenen Thread aufmachen. Da können dann
nur die reinschauen, die es interessiert, und das 30mal am Tag. -
-
Ich persönlich finde, der größte Vorteil an Römö ist, das auf dem Gebiet kaum Touristen,
oder andere Sporttreibende unterwegs sind. Da können auch Anfänger maximal sich selber
oder anderen Buggyfahrern wehtun
So kann eigentlich wenig passieren, und wenn dann bleibt es intern.
Von daher mag ich Römö wirklich gerne als Fahrgebiet. -
Römö, für Maulwürfe zu salzig, :H: :H: :H: , der Rest hat Spass !!
-
Oje, ne Diskussion über Sinn und Unsinn der GPA wollte ich nicht anzetteln...
Aber das meiste klingt ja, als wäre Römö für Anfänger, der bin ich nämlich im Buggy, doch auch geeignet! Sind aber auch beeindruckende Bilder, di eman so vom Strand dort sieht. Ich freu mich auf alle Fälle, und vielleicht schaffe ich´s ja auf der heimischen Wiese nen paar Meter vorher noch zu fahren...
Grüße Ben -
-
Also,nur meine persönliche Meinung,da gerüchtehalber eine gewisse Düne weggespült wurde läuft in letzter Zeit das Fahrgebiet bei jeder gelegenheit voll,wenn nicht gerade Hochsommer ist brauchts dann auch ne ganze Zeit bis die Platte wieder trocken ist. Selbst eine Nacht Regen reicht auf Römö um das Fahrgebiet unter Wasser stehen zu lassen weil der Boden schenbar so verdichtet ist das da nix versickert.
Die letzten zwei drei Male als wir da waren konnte man nicht fahren,und da es ja bislang keine verlässliche Quelle gibt die Auskunft über den Strandzustand geben kann ist Römö für mich gestorben,es sei denn es awren mind. zwei Wochen Sonne und 20°C plus.
Ist aber alles nur ein persönlicher Eindruck -
-
Moinsen!
@Anybody X: Oje, das hat länger gedauert den zu verstehen... :-O -
Zitat
Original von Dirtjim
Also,nur meine persönliche Meinung,da gerüchtehalber eine gewisse Düne weggespült wurde läuft in letzter Zeit das Fahrgebiet bei jeder gelegenheit voll,wenn nicht gerade Hochsommer ist brauchts dann auch ne ganze Zeit bis die Platte wieder trocken ist. Selbst eine Nacht Regen reicht auf Römö um das Fahrgebiet unter Wasser stehen zu lassen weil der Boden schenbar so verdichtet ist das da nix versickert.
Die letzten zwei drei Male als wir da waren konnte man nicht fahren,und da es ja bislang keine verlässliche Quelle gibt die Auskunft über den Strandzustand geben kann ist Römö für mich gestorben,es sei denn es awren mind. zwei Wochen Sonne und 20°C plus.
Ist aber alles nur ein persönlicher EindruckHi,
das ist alles ein bischen komplizierter, hat mit Mondphasen, Windrichtungen und so weiter zu tun.
-
der tückische Bodennebel bei ungünstigem Sonneneinfallswinkel spielt auch eine Rolle :=(
-
Zitat
Original von Dirtjim
Also,nur meine persönliche Meinung,da gerüchtehalber eine gewisse Düne weggespült ....
Ist aber alles nur ein persönlicher EindruckHmmm,ich war von 1997 bis 2004 auf Roemoe und habe in den Jahren nicht den Eindruck bekommen, dass die Dünen direkt am Strand irgendeinen Einfluss auf Überflutungen des Fahrgebietes haben können. Der grosse Pril (Hasand La oben links auf der Karte) überflutet das Fahrgebiet wohl eher in Abhängigkeit von aussergwöhnlichem Wind und Gezeiten und die sind in den Jahren nicht die Regel gewesen. Dass der Küstensaum so viel an Höhe verloren haben soll, dass die Fläche nun mehr häufige überspült wird, fällt mir schwer zu glauben.
Warten wir da doch lieber mal die ersten Meldung aus diesem Jahr ab. Ansonsten: Schmale Reifen drauf und ab durch's Wasser, Spasfaktor positiv :-O
:-O