Starkwindmatte für den Buggy

  • Hallo zusammen,


    vorab ein großes Kompliment an dieses Forum, sehr informativ und freundlich,
    auf fast alle Fragen habe ich hier bis jetzt eine Antwort gefunden!


    Nun zu keinem Problem:


    Aus Angst vor einem Fehlkauf und als nicht ganz so erfahrener Buggypilot brauche
    ich eure Hilfe bei der Wahl einer neuen Matte.


    Ich suche eine "Starkwindmatte", welche ich in meinem Peter Lynn Competition XR
    sowohl bei uns im ruppigen Binnenlandwind als auch im Urlaub an der See problemlos ab 15 Knoten
    fliegen kann.
    Da bei uns im Binnenland häufig aus gemeldeten 15 Knoten auch mal in Böen 25 Knoten werden können
    sollte sie diese gut verkraften können und mich nicht gleich aus dem Buggy ziehen.


    In meiner Sammlung sind bis jetzt:


    HQ Crossfire 4.0
    Flexifoil Blade IV 6.5


    Von der Größe hatte ich mir so 2qm - 3qm vorgestellt, das sind meine Favoriten:


    Flexifoil Rage
    PKD Century
    PKD Combat
    Jojo-RM+


    Was wäre eurer Meinung nach die beste Wahl und die beste Investition in die Zukunft?
    Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!


    Schöne Grüße aus NRW


    CK

    Kite: Blade IV 6.5 midnight, Blade IV 4.9 petrol, Crossfire 4.0,Ozone Method 4.0, Zebra Z1 3.4,
    Ozone Method 3.0, Zebra Z1 2.5
    Buggy: Flexifoil Freestyle Buggy, Peter Lynn Competition XR

  • Auch wenn meine Empfehlung nicht ganz in deine Liste passt, möchte ich dir die 2.0er Magma empfehlen! Ja, Ja... Einsteigermatte und blödes Design und überhaupt!! Ich habe meine Magma 2.0 am Wochenende im Binnenland bei 4-6 BFT im Buggy geflogen. Es war extrem böig doch die Matte flog genial und zog mich und meinen Virus (Zusammen immerhin 130kg) wirklich super! Sie ist super agil und entwickelt ziemlich Power für die Größe zudem einfach zu fliegen. Ist nur so eine Idee wenn du natürlich was für die Zukunft suchst, ist das nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, aber ich liebe den kleinenTeufel und musste das mal erzählen! ;) :-O


    Zippel

  • Also wenn du was fürs Binnenland suchst dann nim dir ne Cult in 2,5m².


    Die hab ich auch und ich fahre damit ab 4Bft was aber eher an meinem gewicht liegt.


    Ps. Ja die Cult ist böen resistent kein klapen und kein rumgezicke!


    Mfg. Marus :-O

  • Hallo,
    also um ehrlich zu sein, finde ich deine Auswahl nicht so gut für Starkwindmatten, da du wie beschrieben noch kein Profi bist.
    Die Century,RM+ und die Combat sind, jedenfalls die Combat, sehr sehr gute Hochleister die in den kleineren Größen sehr viel Übung und können brauchen.
    Und da du mehr im Binnenland fliegst bräuchtest du eher für Sturm ein Intermediat.
    Aber wenn du dir das zu traust solche matten zu fliegen, würde ich die erstmal probieren bei jemanden.
    Ich selber würde mir die Matten von der Brooza oder der Oxi ProI bei etwas stärkeren wind zulegen.


    viel Spaß hier noch


    patrik

    Rollikiter on Tour

  • Mich hatte die PKD Combat begeistert als ich sei fliegen konnte du solltest aber schon einige Erfahrung mitbringen.


    Die kleinen PKD Combat konnte ich leider noch nicht fliegen.


    Wen du noch nicht zu denn Spezialisten gehörst oder dich einfach sicher fühlen möchtest währe eine Intermedia gar nicht das schlechteste.


    Versuch es doch einfach mahl bei Kollegen hier finden sich sicher noch läute in deiner Region zum Probefliegen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • ET1500, mehr gibts dazu wohl nicht zu sagen. Hatten wir aber schon oft im Forum, das Thema "Sturmmatte". Bei Sturm bleibt man aber an der Küste drinne und trinkt Tee mit Rum....weiß ich, wie ihr das im Binnenland macht???

  • Du könntest auch mal die Elliot Lava in 1.5 oder 2.2 probefliegen. Sicherlich auch keine schlechte Wahl. Wäre auch ein Intermediate.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten, ihr habt mir viele Anregungen gegeben...
    Über eine Crossfire habe ich auch schon nachgedacht, aber ich glaube eine Zicke in 4qm ist mir genug ;)


    Die LD-Stunt wäre sicherlich auch eine gute Wahl, hatte ich vorher überhaupt nicht dran gedacht.
    Kiteagainstmenikus: wie heißt denn der Laden in Wuppertal?



    Probleme mich an einen Hochleister wie die Combat zu wagen habe ich eigentlich nicht,
    weiß nur nicht ob so eine Matte in so einer "kleinen" Größe Sinn macht...
    Außerdem ist der Preis natürlich nicht von der Hand zu weisen!



    Meine Entscheidung wird wohl wirklich am Ende auf einen Intermediate-Schirm fallen,
    mal schaun ob sich zum Probefliegen jmd. aus der Umgebung findet...
    Werde mal die Mitgliederkarte durchstöbern!


    Natürlich können sich auch gerne Leute bei mir melden die aus dem Kreis Soest oder Umgebung
    kommen und gerne mal z.B. eine Blade IV oder einen anderen unserer Schirme testen möchten,
    einfach PM schicken!


    Gruß,


    CK

    Kite: Blade IV 6.5 midnight, Blade IV 4.9 petrol, Crossfire 4.0,Ozone Method 4.0, Zebra Z1 3.4,
    Ozone Method 3.0, Zebra Z1 2.5
    Buggy: Flexifoil Freestyle Buggy, Peter Lynn Competition XR

  • Hallo,


    der Drachenladen in Wuppertal heißt "Aufwind" (Schloßbleiche ist die Straßenanschrift, glaube ich. Einfach mal googleln.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Ehmmmm....
    Starkwindmatte, doch keine Sturmmatte, gelle?
    Sonnst hätte ich schon die LD erwähnt ;)
    Also wenn 15 - 25 kn dann doch ´nen Tick grösser als LD ;)
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Brooza II, da die durch ihre kleinen und weniger Lufteinlässe super stabil in der Luft bleibt, auch bei Böen. In Größe 2.0qm oder die Zebra Z1 in 1.5 oder 2.5 qm.
    Geile Verarbeitung, super Materialien und noch dazu n Spitzenpreis. Da könntens eventuell sogar beide werden.


    Fliege selbst im Hackwindbinnenland und habe schon etliche andere Matten probiert (Firebee/Amun/Jojo ET/Airea Bronto/Magma) und find die bisher am unkompliziertesten.


    Gruß aus Berlin
    Milan

    DER KITE BLIEB MIR IM STURME TREU, DER MENSCH NICHT MAL IM WINDE


    PKD Buster 1.4/2.0/3.0/4.0/5.5/7.0/9.0_KS4U Kitesurfer XS 3.6


    ATB STB1 m.26cm Reifen