
REV-Handels selberbauen
-
-
ein wzwei lagen watte mit viel gelenktape umwickeln. sollte halten und relativ bequem sein
-
Hallo Uwe!
Du kannst die Bänder nehmen mit denen beim Rennrad der Lenker umwickelt wird.Hat ein Kumpel von mir auch gemacht funzt prima.gruß ebenfalls Uwe
-
-
Zwischen Highend und einfaches Lenkerband gibt es noch die andere Variante!
Nimm dir Weinkorken, mittig ein Loch durchbohren und das ganze mit Pattex Repair Kleber auf dem Metall befestigen. Danach kannst du dann einfachen Schaumstoff für Lenker (Fahradhandel, sind solche längeren "Strümpfe" , darüberziehen.
Viel Spaß beim basteln......Bilder wollen wir sehen!!!!
-
Hi,
mit Schläuchen auf 20mm Durchmesser bringen und dann Lenkerschaumstoff drüber, mit Haarfestiger einsprühen damit der Schaumstoff nicht wandert.
-
Ich habe lenkerband mit Geleinlage genommen. Etwa 3-4 Lagen, bis der gewünschte Durchmesser erreicht ist. Der Anfang und das Ende wurde von mir mit einen Schrumpfschlauch fixiert. Funzt ganz gut.
-
Hallo Uwe.
Hier noch ein Link um anschauen.http://members.tripod.com/~Kee…plans/p_hand/gp_hand.html
Ich hoffe, du kannst was damit anfangen.
-
Hallo @ all
Vielen Dank für eure vorschläge, habe mich für Andreas vorschlag entschieden.
(mit Schläuchen auf 20mm Durchmesser bringen und dann Lenkerschaumstoff drüber)
mit der befestigung des Lenkerschaumstoff muß ich mich noch ein wenig beschäftigen,aber es wird wohl ihrgend eine lösung geben außer Haarfestiger.
Danke nochmal.
Bilder werden folgen (falls es gelingt) -
Hallo @ all
Habe mal ein Bild vom ersten versuch gemacht- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Der Teil über den Griffen scheint mir etwas lang.
Ich lege manchmal beim Fliegen den Daumen obendrauf und steure damit - das würde hier nicht gehen. -
Zitat
Original von UweS
Der Teil über den Griffen scheint mir etwas lang.
Ich lege manchmal beim Fliegen den Daumen obendrauf und steure damit - das würde hier nicht gehen.HI Uwe
Der Handgriff wird noch auf meine bedürfnisse zugeschnitten.
Ich kann mich scheibchen weise rantesten
Gruß auch Uwe -
-
Hast du mal auf unseer Hompage nach Tipps und Ticks geschaut?
-
-
-
Hi,
das ist wirklich eine tolle Anleitung von Bruno, aber leider nicht für jedes Rohr verwendbar, manche Legierungen knicken trotz der Biegevorrichtung, wirklich sicher ist nur ein gezogener Bogen.
Meine Mattenhandles halten mich Knick aber immer noch alle Zugkräfte, eher reissen die Leinen als dass die Handles Schaden nehmen.
Grüsse von Andreas
-
Zitat
Original von Diapir
Wie hast Du denn das Alurohr gebogen, ohne dass ein Knick entsteht oder das Material sogar bricht? Gibts da nen Trick bei?hi, das mit dem rohrbiegen ist ganz einfach, das erforderliche material liefert euch jeder kinderspielplatz... die rohre stramm mit sand befüllen die enden mit etwas klebeband verschliessen, über der flamme ein wenig erwärmen, und laaangsam mit der biegemaschine den gewünschen winkel reinmachen. bei mir is da noch nix gesplittert oder gebrochen.....
Greetz der bastian -
Zitat
Original von SchilligWarrior
hi, das mit dem rohrbiegen ist ganz einfach, das erforderliche material liefert euch jeder kinderspielplatz... die rohre stramm mit sand befüllen die enden mit etwas klebeband verschliessen, über der flamme ein wenig erwärmen, und laaangsam mit der biegemaschine den gewünschen winkel reinmachen. bei mir is da noch nix gesplittert oder gebrochen.....
Greetz der bastianHI
Habe mal nach gefragt,wurden mit Quartzsand befüllt und dann langsam erwärmt,dann in Position gebogen,kein Knick und auch nicht gesplittert. -
Hallo,
ich habe mir von unserem Rohrschlosser eine andere Biegevorrichtung geben lassen.
Das funzt auch ohne Sand einzufüllen. Es ist kein Knick oder Riss drinn.
Der macht das fast jeden Tag. Werde schauen, ob man sich die Vorrichtung selber machen kann.