Segel im Bereich der Nase zerfetzt

  • Moin Leude,


    ich bin Torsten, nicht mehr ganz taufrisch aber dafür ein in diesem Forum gerne mitlesender Lenkdrachenneuling. Jetzt ist es an der Zeit, dass ich mich auch mal aus reinem eigennutz zu Wort melde, denn ich habe mal wieder was kaputt gemacht.


    In Priwall am Strand, ganz übler Wind (boeig 18-42km/h) konnte ich´s nicht lassen meinen hübschen LO EVO 1 rauszulassen, mußte ja sein... ich hab mich mehr mit dem Wind beschäftigt als mit der Tatsache, dass das gute Stück auch mal wieder runter muß.


    Leider ist das ganze zwei drei mal ne recht unsanfte Landung geworden, eigentlich noch nicht mal so ganz derbe aber die acht milliarden Muschelschalen, die dort rumlagen haben mich nicht im geringsten beeindruckt, dumm ne?


    Jetzt ist die Nase aufgerissen, ich hab hier schon viel gelesen über die stegmich-methode, die eigentlich eine andere ist, über spinnaker-, dracon-, mylar- oder kevlar klebeband was nicht identisch ist, wie hier auch schon behauptet wurde...


    Kurzum, könnte mal irgend jemand den schaden begutachten (bild s. u.) und mir eine reparaturmethode empfehlen? ich hoffe klebeband geht, weil ich nicht zu mehr fähig sein werde und weil ich das zeug schon bestellt habe ;)


  • ich fliege auch öfter in travemünde..komme aus lübeck. vielleicht trifft man sich ja mal ;)


    also die muscheln am strand haben mich auch schon einige nerven gekostet, und tuch zerschnitten. man sollte mit denen wirklich vorsichtig sein.


    am besten du überklebt das ganze mit spinnaker oder dracon-tape, welches du von zeit zu zeit (bei fliegen am strand, durch den sand natürlich öfter) welchseln musst.
    so kannst du das auch schon vor einen schaden machen um dem vorzubeugen


    aber so schlimm sieht das noch garnicht aus.. LO verstärkt den nasenbereich ja immer schön :)

  • Zitat

    Original von Chewbaka
    bestabung raus, mit der nähmaschine drüber steppen.
    bestabung wieder rein, fertisch!
    da ist doch nichts gefetzt! nur ne naht aufgegangen.


    nee. das sieht nur so aus. keine naht offen. das ist heißgeschnittenes dacron von der nase ausgehend. bei LO üblich. die naht liegt 2cm weiter innen ;)

  • Zitat

    zerfetzt is da auch nichts...aber die ersten kratzer am eigenen drachen bewertet man doch immer etwas über oder?


    Sehe ich auch so. Wenn ich meine Transen aus der Entfernung fotografieren würde...


    Vielleicht noch etwas Sekundenkleber auf die ausgefransten Löcher der Verstärkung. Und dann die Nase wie bereits vorhanden wieder Abkleben, etwas weiter in den Nasenbereich rein und regelmäßig erneuern. Auch kontrollieren und gegebenenfalls abkleben: Die Segelseitigen Standoffbefestigungen.


    Gruß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • tach auch,


    vorerst muß ich mich entschuldigen, vor lauter aufregung hab ich das posting zwar im drachenbau gelandet, hab aber die einleiner übersehen, die eigentlich nicht mein ziel waren...


    Orpi / chewbaka


    erstens: schön dass ihr auch klein schreibt *ggg* das käme ´nem engländer sehr entgegen, dann muß ich kein ganz schlechtes gewissen haben wenn ich weglasse was ich nicht kann


    zweitens: danke erst mal für die anteilnahme


    drittens: für das überbewerten kann ich nix! ihr wisst selbers was so ein teil kostet, da tut jeder kratzer weh ;)


    nächstens: hm, wenn das mit dem drüberkleben reicht werde ich das wohl machen weil ich von bestabung raus und rein NULL checkung habe, jetzt weiß ich auch, dass dat dacron und nicht dracon heißt UND morgen abend mach ich noch einen knips mit gespannter nase und aus einer anderen position, da kann man sicher auch prima die löcher sehen, die sich neben der naht aneinander gesellen... vielleicht gibt´s dazu dann noch einen extratipp


    ?-> chewbaka: was hat das mit dem lötkolben auf sich? damit könnte ich ggf. umgehen. nähen wird wohl nur mit großem aufwand möglich sein (hab allerdings keine ahnung davon) weil die löcher(chen<-?) doch nur in dem bereich sind, die den leitkantenstab umschließen... näh´ich das zu geht der stab ned mehr rein alsö müsste man doch diese naht auftrotteln, das trau ich mir nicht zu... allerdings trau ich mir zu, wenn die segelspannungsstrippe erst mal ab ist, das ich sie auch nicht mehr dran bekomme wie vorgesehen!


    Orpi -> so ganz nah ist das nicht für mich, bis nach priwall sind´s immerhin [URL=http://maps.google.de/maps?f=d&hl=de&geocode=&saddr=b%C3%BCchen&daddr=priwall&sll=51.124213,10.546875&sspn=13.321843,33.903809&ie=UTF8&z=10]77 km[/URL] :( aber wenn sich sowas ergibt wär das ne dolle wurst :) ich lerne gern! hab getsern auf der "linken seite" ein ganz schönes getümmel gesehen. mein nächster kite war auch dabei. leider hab ich noch keinen speed- oder powerdrachen.


    Datenland -> die geschichte mit dem abkleben der standoff-einbindungen in das segel sind auch ´ne klasse nummer, denn das dort befestigte band (wurde orginal von einem O-ring gehalten der außen über den wulst des standoffs gedrückt war) hält nicht eine flugstunde und ist vom ständigen "UmDieStandoffWülsteZwirbeln" ganz mürbe (neue O-ringe tuns auch nicht) vielleicht kann ich das problem mit einer ordentlichen abklebung beheben.

  • moinmoin,


    damit dieser treat nicht eiinfach so ergebnislos in der versenkung endet will ich hier nochmal meine klebekunst vorführen, unterfutter an den defekten stellen ist sekundenkleber, da klebt eine lage selbstklebendes spinnaker drauf, um die verletzungsgefahr zu minimieren hab ich ein gurtband zwei mal gefaltet und unter eine weitere schicht spinnaker geklebt und dann auf die spitze noch mal ein runder flicken der die kleinen falten unten drunter verdecken soll, jetzt hab ich zwar ne leichte spannung an der nase wen ich das teil zusammen lege aber ich denke, das setzt sich noch... ich hoffe, daß ich´s nicht übertrieben habe, aber nachher geh ich eh auf die wiese zum testen.



    außerdem hab ich die strippe an den standoffs unter 'nem flicken mit loch in der mitte befestigt:



    danke für die tipps!

  • Zitat

    ich hoffe, daß ich´s nicht übertrieben habe, aber nachher geh ich eh auf die wiese zum testen.


    Nein, hast Du nicht. Gewöhne Dich dran, dass wirst Du regelmäßig wiederholen müssen. Und wenn Du rausgefunden hast, wozu die Nuppel auf der Leitkante sind wirst Du nach ein paar Stellen finden wo Du tapen kannst.


    Viel Spaß weiterhin, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • hi,


  • Gruß,
    Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 08.04.2008, 23:33 -

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

  • Hallo Rausfinder


    Ich würde dort mit keflar verstärken das hält Solche Belastungen am besten stand keflar sollte aber nie direkter sonnen Bestrahlung direkt ausgesetzt werden also über kleben oder über nähen mit etwas anderem.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • moin,


    Peter


    du hast sicher recht, aber ich hatte auch angedacht einen spatenlandungswettbewerb ins leben zu rufen, da läge ich sicher ganz vorn...


    yipiaijeah!


  • Wäre mir da nicht so sicher. Die Konkurrenz in dieser Disziplin ist größer als man denkt! :L


    Gruß Frank


  • Zitat

    Wäre mir da nicht so sicher. Die Konkurrenz in dieser Disziplin ist größer als man denkt! :L


    Gruß Frank


    wieder nix was ich gut kann? mist! ;) beim vermeintlich schlechten der beste zu sein wär doch wenigstens EIN lichtblick gewesen...


    blödelblödelblödelblödelblödelblödel........ :SLEEP:

  • Hi Daniel,

    Zitat

    Original von DaniohneSahne


    nur um Verwechslungen vorzubeugen, das ist nicht das selbe! Yoyo-Cage hilft keinen Meter um die Leine in Position zu halten / zu stoppen, sondern wirkt nur der Deformation des Segels entgegen.


    Yoyo-Cage vs. Rollbar


    mfg
    Mike


    p.s.: Was hat das Ganze eigentlich mit Einleiner/Drachenbau zu tun?



    - Editiert von HiFly am 13.04.2008, 11:05 -

    Mike

  • Yepp hast Recht. Ich meinte eigentlich die Stützräder, die einmal ganz (als Kreis) herumgehen. Wie nennt man die eigentlich?


    Gruß,
    Daniel

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)