Teflonrad als Heißschneidehilfe um PappSchablonen zu schonen

  • Ei Guude!


    in dem Buch Phantastische Flugdrachen, von Maxwell Eden (Könemann-Verlag)
    ist ein Teflonrad beschrieben, dass, mit einem Lötkolben in der Mittielbohrung,
    an der Schablonenkante entlang geführt wird, um diese zu schonen.


    Frage: Hat schon mal Jemand so etwas benutzt, angefertigt oder Erfahrungen
    damit gemacht?


    Würde jemand sowas herstellen wollen und mir gleich eins
    mitmachen? Natürlich gegen Bezahlung!


    Habe 5 mm-Teflon-Platte 30 x 20 bei eBay gesehen.


    Grüße Ben


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Grösseres Bild per Mail von mir oder in der Bilder-Gallerie/Equipment 15158


    - Editiert von Utzer am 27.03.2008, 10:39 -

  • Eine Unterlegscheibe aus Metall soll es ja auch tun. Außerdem kann man auch Unterlegscheiben aus Teflon doch einfach kaufen?


    Gruß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Hiho!


    Zitat

    Außerdem kann man auch Unterlegscheiben aus Teflon doch einfach kaufen?


    Kann man? Wo?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Ja, Teflon kann man drehen, fräsen, usw. ähnlich wie Nylon, nur braucht man sehr scharfe Werkzeuge, um masshaltig zu arbeiten, da es sehr weich ist.


    Ob es die im Baumarkt gibt bin ich nicht so sicher, das sind meist Nylon oder PVC Unterlegscheiben. Vielleicht meint Erik ja was anderes?


    Ben
    Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn man grundsätzlich Schablonen ohne Nahtzugabe verwendet. Ich bin mir nicht sicher, ob sich der ganze Aufwand lohnt.
    Man kommt auch sehr gut ohne Heissschneiden aus. (Schont Schablonen und Bronchen, womit wir wieder beim beliebten Thema sind :) ).
    Du kannst es auch ersteinmal mit einer Stahlunterlegscheibe probieren, sehr gut funktioniert auch ein kleines flaches Kugellager, mit den entsprechenden Maßen.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Hi!


    Ich (und Torsten) verwende Unterlegscheiben eher um die Nahtzugabe an geschwungenen Kanten einzuzeichnen. Heißschneiden halte ich persönlich für alle Kanten an denen Nähte oder Säume gefertigt werden für unnötig. Ich hab den Lötkolben bei mir schon seit Jahren nur noch zum "Löchermachen" verwendet.


    Leider hält sich die Legende, man müsse Spinnacker heiß schneiden trotz aller Gegenbeweise - wahrscheinlich wirkt es professionell! ;)


    Zum Heißschneiden würde ich aber - hey, wir sind wieder beim Thema - Teflonscheiben vorziehen, da diese nicht so viel Wärme abführen wie Stahlscheiben.


    Der Durchmesser das Innenlochs ist eigentlich auch recht egal, wichtig ist die "Wanddicke" der Scheibe.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Nunja aus Erfahrung

    Zitat

    Der Durchmesser das Innenlochs ist eigentlich auch recht egal, wichtig ist die "Wanddicke" der Scheibe.

    sollte beim Anzeichnen mit Unterlegscheiben das Mittelloch kompfortabel grösser sein als der Stift :D

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • Hiho!


    Zitat

    sollte beim Anzeichnen mit Unterlegscheiben das Mittelloch kompfortabel grösser sein als der Stift


    Größe wird überschätzt, und von wegen "size matters"! ;)


    :-O :D


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Vielen herzlichen Dank für Eure Kommentare und Anregungen.
    Geht wohl auch recht gut ohne Teflon-Rad.


    Grüße Ben