ZitatSind übrigens die Gleichen wie die von Eolo! Passen sogar die Winderkappen!
Interessant, wusst ich nich, dann sind wir der gleichen meinung?!
ZitatSind übrigens die Gleichen wie die von Eolo! Passen sogar die Winderkappen!
Interessant, wusst ich nich, dann sind wir der gleichen meinung?!
Also die Zoolu ist zum anfangen genau richtig, aber halt nur zum Anfangen.
Hatte auch mal ne 4er Zoolu. Man lernt mitihr sehr schnell aber wenn du es halbwegs drauf hast, machst sie auch keinen spass mehr :L .
Ich selber fahre momentan nur die Z1 und bin voll zufrieden damit.
Leichte Handhabung, viel Leistung und geiles Aussehen (Geschmackssache).
Und von der Leistung her braucht sich die Z1 vor einem Intermate nicht verstecken.
gruß Tobi
Handles: CLIMAX HANDLES! Sind günstig und gut. Obwohl die Ozone Handles, von der Form (und handling) her besser sind. Aber das ist, wie ich so gerne schreibe, "Krümelkackerei".
Die Z1 könnt ihr auf der Kitearea in den Größen 3qm und 4qm probefliegen.
Für Einsteiger ein Schirm, der für relativ wenig Geld viel Entwicklungspotential für den Piloten mitbringt und mit den Fähigkeiten "mitwachsen" kann, ohne langweilig zu werden.
Zur Verarbeitung kann ich nur Positives sagen, natürlich immer in Bezug auf das Preis-Leistung-Verhältnis, d.h. in dieser Klasse kann man z.B. keine Liros-Waage erwarten. Die Verarbeitung des Segels braucht sich hinter vergleichbaren Produkten nicht zu verstecken. Libre-Like eben...
Genauso Libre-Like ist die für die anvisierte Zielgruppe magere Ausstattung, ein schicker Beutel und gudd iss..;-)
Vielleicht sollte man auch mehr nach Inhalt als nach Verpackung gehen, dann passt das schon wieder...;-)
Design ist Geschmackssache, also keine Stellungnahme dazu.
Ich habe die Z1 in den genannten Größen ausgiebig im Buggy geflogen und bin nach wie vor von dem Kite überzeugt.
Mittlerweile fliegen einige meiner Kunden die Z1 und es gab bezüglich Leistung, Flugverhalten und Verarbeitung noch keine negative Rückmeldung. Lediglich eine 3,4qm (nicht bei mir gekauft;-)) wollte nicht so richtig steigen, mit den üblichen Waageverstellern, die man von Libre kennt, war das Problem aber schnell behoben. Es wäre wünschenswert, wenn die Waageversteller serienmäßig eingebaut würden, da man damit die Performance des Kites gerade fürs Buggyfahren noch verbessern kann. Eine weitere 3,4qm ging auch ohne Waageversteller ab wie die wilde Luzie. Von einer Qualitätsstreuung zu sprechen, wäre aber fehl am Platze, alle anderen von mir verkauften Kites in unterschiedlichen Größen flogen aus der Tüte raus anstandslos.
So, andere Baustelle:
Die Z2 hatte ich letztes Jahr (Kitearea Libre-Testival April 2007) eine zeitlang zum Testen in 2,5qm und 7qm.
Dar Segelschnitt wurde wohl von der BoraII übernommen und ich kann nur sagen, daß die Dinger ihre Einstufung als Hochleister mehr als verdienen.
Mit relativ kurzen Leinen (unter 20m) und bei äußerst bockigen 5bft. Binnenlandwind war die 2,5qm Z2 im V-max nur schwer im Zaum zu halten. Mit einem Fullracebuggy und laminarem Wind läßt sich das Teil sehr wahrscheinlich leichter beherrschen.
Die Testphase bis zur Serienreife hat sich etwas länger hingezogen, weil es wohl anfangs ein paar Problem mit der Waage gab, eigentlich war die Markteinführung meines Wissens bereits letztes Jahr geplant.
Daher sind Preise, die mir momentan zur Verfügung stehen, auch für 5/07 kalkuliert, sind also ohne Gewähr, da sich im Preisgefüge durchaus etwas verändert haben könnte, als Hausnummer sind sie dennoch zu gebrauchen:
Z2 2,5: 195.-
Z2 3,5: 269.-
Z2 5,0: 349.-
Z2 7,0: 399.-
Ich bin mal gespannt, wie sich die Z2 in den Rennen schlägt, bei dem zu erwartenden Preis-Leistungsverhältnis bekommt man wohl nix Vergleichbares.
Sobald die Z2 zum Testen eingetroffen ist, poste ich nochmal ne Runde.
Apropos Testen: Die Vampir2 in 5,2qm und 8qm liegen zum Probefliegen bereit...
Außerdem wird Ende Juni wieder ein zweitägiges Libre-Testival auf der Kitearea steigen, genauer Termin wird noch bekanntgegeben...
Creeds
Guntram
ZitatAlles anzeigenOriginal von Newcommer2007
Hallo :-O ,
Ich bin auf der suche nach einem Kite in der Größe von 4m².
Ich habe die Zoolu von Elliot oder die Z1 von Zebra kites in meine nähere Auswahl gezogen und wollte wissen ob Jemand über einen oder sogar beide beide Kites einen Erfahrungsbericht geben kann.
mfG Malte
Ps: Ich bedanke mich vorher schon mal für Antworten.
Hallo,
Die Z1 ist schon ein Knaller. Für einen normal Sterblichen vom Preis und Leistungs Verhältniss optimal.
Es ist immer eine Frage der Verwendung und des Fluggebietes.
Wenn ich direkt am Strand wohne, kauf ich mir auch den richtigen Kite.
MFG Dieter