@ Paul
Was willst du?
Springen, nur fahren oder schnell fahren, was stabiles, Fehler verzeihendes oder eher ein Monster??
Bzw. wieviel erfahrung hast du schon mit Matten?
@ Paul
Was willst du?
Springen, nur fahren oder schnell fahren, was stabiles, Fehler verzeihendes oder eher ein Monster??
Bzw. wieviel erfahrung hast du schon mit Matten?
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe schon recht lange eine Synphonie 1.8 ,dass wurde mir jetzt aber auf dauer ein bischen zu einseitig.
Ich möchte hauptsächlich etwas in die Luft aber auch ein wenig hin und her fahren .Was stabiles wäre denk ich nicht schlecht und wenn das dann noch ein paar kleine Anfängerfehler verzeit wäre das perfekt.
Ich hoffe die Vorstellungen sind nicht total wiedersprüchlich :-O
Gruß Paul
Mach einen eigenen Thread auf! Für 300 EUR bekommst Du schon eine gebrauchte Lynn oder Montana, das lohnt sich.
OK
aber was für eine Lynn wäre denn was??
gruß paul
Ok danke
Ich werde mal schauen was sich ergibt.
Ich hätte aber doch noch eine Frage: Was ist an einer Lynn nervig Auf-/Abzubauen??
Ich kann mir darunter Nichts genaues vorstellen (Nobbie^^)
Gruß Paul
Hm... (?)
Gut ,danke für die schnelle Antwort.
Ich muss mal überlegen ob ich das will...naja wenn ichw as günstigen bekomme ist das auch ok.
Und eine Helfer habe ich auch meistens dabei.
Gruß Paul
@ Dallas
Peter Lynn Kite Instruktion Video
Wenn man das einmal vernünftig hin bekommen hat ist das kein Problem mehr.
ich finde auch, dass der Aufbau eines Lynns mit ein wenig Routine total easy geht, auch ohne Starthelfer.
Danke für den Link
gruß Paul
Mal ne andere Frage: Wenn ich jetzt mit Handels anfangen würde zu üben wäre dann die umstellung auf Bar schwer oder sinnlos?? Wollte mir nämlich vllt ein Beamer(mit handels) holen.
Gruß Paul
Mal ne (Anfänger-)Frage:
Kommt glaube ich auch ein bisschen auf das Eigengewicht an, oder liege ich da Falsch? Ich meine, jemand der 100kg auf die Waage bringt, braucht sicherlich ne größere (?) Matte als jemand mit 50kg oder 70kg? Die Schnüre müssen ja auch angepasst sein, nach dem Gewicht, oder nicht?
Natürlich hängt die Kitegröße auch vom Gewicht ab. Je schwerer man ist, desto mehr Gewicht muss der Kite voranbringen/liften. Ausserdem kann man mit höheren Körpergewicht auch länger einen größeren Kite halten, bevor es unentspannt wird.
Die Hauptleinen sollten in jedem Fall eine Bruchlast von min. 200 KG/daN haben. An der Bremse kann man mit weniger fliegen aber auch hier sind wohl 100KG/daN die Untergrenze. Im Buggyracebereich wird natürlich für die optimale Performance die dünnstmögliche Leine geflogen um den Wiederstand zu reduzieren und die Fluggeschwindigkeit zu erhöhen.
Depowerschirme für Freestyle etc. werden in der Regel mit höheren Bruchlasten ausgeliefert und geflogen (z.B.300daN), da hier meist eine größere Kite-Fläche geflogen wird, die auch für höherer Sprünge und damit verbundene höhere Belastung der Leinen ausgelegt ist, als dies bei einem Buggy-Schirm der Fall ist. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zudem muss man sagen, dass die Bruchlasten nur theoretische Werte sind. Durch Knoten und Alterung der Leinen kann sich diese erheblich reduzieren. Daher empfiehlt es sich mit genügend Reserven in der Bruchlast an den Start zu gehen, bzw. die Leinen auch regelmässig zu kontrollieren und spätestens aller 2-3 Jahre zu tauschen. Im Zweifelsfall hängt das eigene Leben an soner Leine!! (!)
Gruß
HARRY
Also ich finds echt cool das in dem von mir erstellten Thread sich irgendwelche Typen melden die dann wiederum kanns andere Probleme haben,wie Aufbau,Handels etc.
Naja mich solls nicht stören
:sorry:
Bin jetzt aber auch fertig
Gruß Paul