Hallo Drachenbauer,
ich hab vor 20 Jahren zuletzt Drachen gebaut, kleine Zweileiner, hat Spaß gemacht. Jetzt hab ich zwei Kids,die auch mal was in die Luft bringen wollen und eine Nähmaschine, die mit mir schon ein paar 100 m Garn durchgezogen hat. Ich bin also kein ganz Unbeleckter mehr, hab aber aktuell wenig Erfahrung und bin gespannt auf die Bauplanseiten hier im Forum.
Toll, dass es so ein lebendiges und hilfreiches Forum gibt, ich bin begeistert! Hab schon als Gast hier einiges gelesen und stoße jetzt mal zu Euch.
Mein erster Beitrag hat gleich mit einem Problem zu tun:
Ich habe eine Pfaff 1222 (ohne E) vor einem Jahr bei der ebucht gekauft - guter Zustand, hat alles gemacht, Zierstiche, Nutzstiche, IDT, alles perfekt. Hab bis zu 4 Lagen 1.0er Kunstleder (Tasche) damit vernäht, kein Problem. Heute ist mir beim Versäumen von Wollstoff mit ZZ, Stichweite 8 zweimal die Nadel gebrochen. Mir fielen auch die Geräusche auf, die das Teil macht: Beim rechten Stich alles ok, beim linken kein Faden gefangen, Nadel biegt sich nach links durch, Metall auf Metall. Die demontierte Maschine zeigt, dass der Greifer bei den Stichen bis Nr. 6 sich ganz korrekt saugend an der Nadel vorbeibewegt, ab 7 schleift es etwas, geht aber noch vorbei, bei 8 greift sich der Fänger des Greifers nicht nur den Faden sondern auch die Nadel und biegt sie nach links und hinten weg. 2mal gut, dann Knack.
Dann dachte ich , ok, da gibt es bestimmt eine Einstellanleitung und siehe da: im DrachenWiki - Link: DrachenWiki
gibt es eine "vorläufige Einstellanleitung" für die Baureihe 1200, die auch sehr interessant aussieht. Bei näherem Hinsehen ist der entsprechende Teil der Anleitung auch vielversprechend ("Stichbildungswerkzeug - 5. Einstellung des Greiferabstandes zur Nadel") - nur die Abbildung stimmt mit meiner 1222 überhaupt nicht überein. Bei mir sieht das ganze so aus:
Die Abbildung in drachenwiki zeigt folgendes:
So, nun meine Frage: Ich bin nun nicht erschrocken bei Einstellarbeiten an Präzisionsmechanik, nur ohne passende Anleitung mache ich das natürlich nicht. Ich möchte jetzt ungern 120.- Tacken für kpl. Einstellung und Justierung ausgeben, hab mir den Laden mit dem fitten Mechaniker in der langen Reihe auch schon gemerkt - aber: hat jemand zufällig eine "endgültige Einstellanleitung" für meine 1222?
Wie schätzt ein Erfahrener das ein - kriegt der kundige Bastler das hin oder müssen 120.- unter allen Umständen den Besitzer wechseln?
Vielen Dank für jede Antwort!
- Editiert von MrMiffy08 am 23.03.2008, 00:56 -