Peter Lynn Twinskins

  • Hi,
    ich habe da einige Fragen zum befüllen von den etwas neueren Lynns, ich meine da so di Synergie, Votex und Venom II. Ein Kumpel und ich hatten da nämlich etwas Schwierigkeiten seinen Vortex richtig zu füllen. Er hat sich jetzt zwar mittlerweile einen Puse II gekauft, aber es interresiert mich trotzdem.


    1. Wieviel Wind braucht man, um die Matte richtig voll zubekommen?
    2. Wie legt man die Matte zum Füllen hin, muss man die Öffnungen irgendwie aufhalten?vlt. hat ja jemand ein paar Photos.
    3. Kann man beim Befüllen wen der Wind nicht ganz ausreicht irgendwie nachhelfen? (z.B. "Luftpumpe")


    Und noch eine Frage: Welcher der folgenden Kites ist der Älteste bzw Neuste: Vortex, Venom II, Scorpion?

    Lynn Scorpion 13qm + Mbs Comp 90

  • Zitat

    Noch eine Frage: Füllt sich der Kite nach dem Start noch, wenn er nicht ganz voll war?


    Ja, aber er lässt sich, wenn er nicht gut vorgefüllt ist, ziemlich schlecht starten!

  • Zitat

    Die neueren Lynns haben Reisverschlüsse


    Haben die alten auch! Und mit ein wenig Arbeit geht auch bei sehr wenig Wind was. Warst Du schon mal auf Google.de? Die wissen, welcher Kite wann wo und von wem gebastelt wurde!



    PS: Was ist ein Puse II? :O


    Zu kleinlich, egal, lies mal die Nettiquette!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wie legt man die Matte zum Füllen hin, muss man die Öffnungen irgendwie aufhalten


    Kite an einem Tip (da wo die Stange drin steckt) festhalten, Rücken zum Wind, das andere Tip nach Lee wegflattern lassen. Luvtipp (das was du festhälst) umschlagen und beschweren.
    Reißverschluss öffnen und Öffnung etwas hochhalten. Bei genug Wind bleibt "die Geschichte" selbst offen, ansonsten etwas nachhelfen.
    Um die Sache bei wenig Wind zu beschleunigen: Leereißverschluss anfangs ebenfalls öffnen, um das Leetip so etwas vorzufüllen. Bei unter 2 Bft ist ein Akkuföhn auch eine Möglichkeit.


    Nicht gut vorgefüllte Lynns zu starten geht zwar, aber dabei anfangs horizontale Richtungsänderungen vermeiden da es sonst ein "Bonbon" gibt. (Bitte nur bei Schwachwind den Powerzonenstart).
    Den Kite dann am besten depowert (Bar nach oben schieben) Richtung Zenit steigen lassen, anpowern damit er backstallt, und daß ganze so lange wiederholen bis der Kite voll ist.


    (Pulse2: siehe Flysurfer)

  • wieso nur bei Schwachwind Powerzonenstart???
    Ich bin überzeugter Verfechter dieser Startmethode :D Dann weiß man wenigstens sofort, worauf man sich einlässt!! Savety ziehn kann man immer noch... Und wenn ein Powerzonenstart zu heftig ist, ist man sowieso überpowert...
    Aber klar ein paar Meter nach Lee braucht man dabei schon :-O 8-)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • derheinz: Was meinst du mit "Zu kleinlich, egal, lies mal die Nettiquette!". Habe mit Puse wie schon berichtigt wurde den FL Pulse II gemeint.

    Lynn Scorpion 13qm + Mbs Comp 90

  • Ich sag mal so. Ganz grob kann man schon abschätzen ob es sich lohnt einen Twinskin zu starten: Wenn sich der Kite nicht alleine durch den Wind vorfüllen lässt (Inflate zipper offen halten), dann wird auch fürs fliegen fast zu wenig Wind da sein.


    Wie man den Kite richtig startet lest ihr am Besten mal in der beiliegenden Anleitung nach oder ladet sie euch herunter. Da sind auch Bilder dazu drinnen.


    Wegen dem Alter der Kites: Zuerst war die Venom II als Nachfolger der Venom da, parallel zur Venom II gab es dann die Vortex. Diese hat etwas weniger Grundzug als die VenomII und einen etwas kleineren Windbereich, es sind aber auch geringere Haltekräfte von Nöten. Daher etwas besser zum Freestylen geeignet (Kiteloops, unhooked moves,..).
    Die Scorpion ist der direkte Nachfolger der Phantom als Hochleister, und besitzt auch dementsprechend mehr Speed und Power als die VenomII.
    Die neue Synergy soll dabei noch besser sein als alle bisherigen Twinskins. Mal sehen... ;)

    - Carpe Ventum -

  • Mir ging es darum, daß man auch im Forum gewisse Umgangsformen durchaus wahren kann. Dazu gehört die Beachtung der Nettiquette, die Du mit Deiner Anmeldung als gelesen und verstanden anerkennst.... Sprich: Ich kann nicht verstehen, warum man sich nicht die Mühe macht, seine Frage richtig zu formulieren, wenn man auch eine ordentliche Antwort möchte! Dazu gehört auch die deutsche Rechtschreibung mit Groß- und Kleinschreibung, oder?
    Auch gewisse Faulheiten mag ich nicht, denn die Reihenfolge der Entwicklung von Matten etc kannst Du bei jedem Hersteller ohne Aufwand herausfinden.


    Deswegen:

    Zitat

    "Zu kleinlich, egal, lies mal die Nettiquette!"


    Damit bin ich hier raus!

  • Zitat

    Original von Claudius
    3. Kann man beim Befüllen wen der Wind nicht ganz ausreicht irgendwie nachhelfen? (z.B. "Luftpumpe")


    Ich halte die öfnnung weit nach oben auf damit soviel Wind wie möglich gefangen wird. Wenn das nicht ausreicht mach ich öfters der Reissverschluss zu und schiebe die schon gestaute Luft in den anderen Tip Bereich.


    Ich habe mein ein kleines Video bei Youtube gesehen da hat jemand sich aus einem CPU Lüfter und einer Motorrad Batterie eine aufpump Station gebastelt und eine 18er Guerilla in 4 Minuten prall gefüllt.

    Gruß Holger
    Kites: Peter Lynn Pepper 1.5, Twister 5.6 & 7.7, Phantom 15, Venom II 10, Best Waroo 15 ´07, Flysurfer Psycho3 13
    Board: MBS Pro12 auf Primo Striker 9" + Fullface Helm, Knie+Schienbeinschützer,Ellbogen+Elleschützer, Popopolster, Rückenprotektor, feste Knöchelhohe Stiefel


    "Manchmal gewinnt man, und manchmal verlieren die anderen."

  • Zitat

    Original von DerHeinz
    Auch gewisse Faulheiten mag ich nicht, denn die Reihenfolge der Entwicklung von Matten etc kannst Du bei jedem Hersteller ohne Aufwand herausfinden.


    Deswegen:


    Damit bin ich hier raus!


    Von mir aus, werd dich nicht vermissen. Ich weiß nicht was du willst. Wenn du so unnötige Probleme machst kann ich auch auf deine Hilfe verzichten.

    Lynn Scorpion 13qm + Mbs Comp 90

  • Aber vielen Dank an alle, die mir eine mir eine gute und hilfreiche Antwort gegeben haben, dass hat mir schon etwas weiter geholfen.

    Lynn Scorpion 13qm + Mbs Comp 90

  • Hat eigenlich hier schon mal jemand Erfahrungen mit der Synergy gemacht was Bodenhandling und Befüllen angeht?

    Lynn Scorpion 13qm + Mbs Comp 90

  • Leider noch nicht,aber die soll sehr gut zu Werke gehen!Holt wohl ihre Power aus der Geschwindigkeit,aber genaueres hab ich auch noch nicht gehört..

    Matten: Aeros Gyro 12qm,Peter Lynn Scorpion 13qm,HQ Apex 7.5qm[/b]
    Mountain-Board: Scrub Regolith
    ----------------------
    Tubekites: F-One Bandit 11qm,F-One Bandit 09qm
    Kiteboard:F-One Trax 138x40

  • Adrian: Du kannst gerne einfach mal vorbeikommen und die Synergy ausprobieren. Hast ja nicht so weit ;)
    Dann kannste auch ein fundiertes Statement abgeben...


    Das Angebot gilt natürlich für alle, die Interesse an der Synergy haben;-)

    Grüße
    Guntram

  • DAS ist doch mal was! Danke Guntram :H:
    Leider wohn ich zu weit weg, sonst wär ich am WE bei Euch!
    Gruß aus dem hohen Norden,
    Jan